Steuereinnahmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Steuereinnahmen

Bundesfinanzminister Schäuble geht von einer niedrigeren Neuverschuldung als geplant aus.
28.07.2013 07:54

FDP isoliert sich mit Soli-Plan Schäuble sieht geringere Neuverschuldung

Der stabile Arbeitsmarkt sorgt im ersten Halbjahr für höhere Steuereinnahmen bei Bund und Ländern. Das freut Bundesfinanzminister Schäuble, der nun von geringerer Neuverschuldung ausgeht. Steuerentlastungen seien aber nicht vorgesehen. Dies gelte auch für den Solidaritätszuschlag.

Xi Jinping führt die Reformgruppe persönlich an.
17.05.2013 07:03

Reformen statt Konjunkturhilfen Chinas Präsident plant großen Wurf

Chinas kommunistische Führung ist wegen der schwächer werdenden Wachstumsraten besorgt. Staatschef Xi setzt dafür auf Reformen. So sollen unter anderem die Steuereinnahmen für lokale Regierungen erhöht werden. Auch eine Lockerung der Wohnsitzkontrolle ist geplant.

38405822.jpg
11.04.2013 07:15

Finanzminister will "Steuer-FBI" im Bund Schäuble: Demokratie gefährdet

Ein "deutsches Steuer-FBI" fordern viele Politiker, um Steuerhinterziehung wirksam bekämpfen zu können. Der Finanzminister zeigt sich aufgeschlossen und äußert sich radikal zu den Gefahren, die dadurch abgewendet werden sollen: Die Legitimität staatlichen Handelns sei gefährdet, ebenso die Marktwirtschaft und die westliche Demokratie.

Davon gibt es reichlich - aber noch immer nicht genug.
27.03.2013 12:09

Das Geld sprudelt Steuereinnahmen legen zu

Deutschlands öffentliche Kassen werden immer mehr entlastet. Bund, Länder und Gemeinde profitieren dabei vom höheren Steueraufkommen. Allein durch den als gesund geltenden Arbeitsmarkt fließen zusätzliche Milliarden in die öffentlichen Kassen.

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble in seinem Büro in Berlin.
21.12.2012 12:42

Guter Konjunkturlage sei Dank Bund macht weniger Schulden

In den Staatskassen wird die Finanzlücke kleiner - dank lange sprudelnder Steuereinnahmen und satter Überschüsse in den Sozialkassen. Die Konjunkturabkühlung macht sich aber bemerkbar und drückt das Aufkommen für den Fiskus.

Schäuble: Deutschland ist "Stabilitätsanker und Wachstumslokomotive".
31.10.2012 15:30

Steuerschätzer: Geldsegen bald vorbei Nach 2016 ruht der See

Bund, Länder und Kommunen können sich für das laufende Jahr auf 5,9 Milliarden Euro mehr Steuereinnahmen einstellen als bisher geplant. In den Folgejahren wird allerdings kein größeres Einnahmeplus erwartet. Die Zahlen dürften aber die Debatte in der Koalition über das Tempo der Sanierung des Bundeshaushalts anheizen.

Laut DIW darf sich der Fiskus über neue Rekorde bei den Steuereinnahmen freuen.
02.10.2012 07:48

Mehr als 600 Milliarden Euro Rekord bei Steuereinnahmen

Finanzminister Schäuble kann sich freuen: Mitten in der Euro-Krise dürfte Deutschland laut Wirtschaftsforschern in diesem Jahr erstmals mehr als 600 Milliarden Euro an Steuern einnehmen. Im nächsten Jahr dürfte sogar noch mehr Zaster ins Staatssäckel fließen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen