Steuererhöhung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Steuererhöhung

US-Präsident Barack Obama.
23.07.2011 10:58

Die Uhr tickt US-Schuldenstreit eskaliert

Das Gezerre um die Erhöhung des US-Schuldenlimits erreicht einen dramatischen Höhepunkt. Wegen eines Streits um Steuererhöhungen lässt Republikaner Boehner die Verhandlungen mit Präsident Obama platzen. Doch die Zeit drängt: Den USA droht die Zahlungsunfähigkeit.

"Nachtigall, ick hör dir trapsen": Präsidentielles Veto als Lösung im US-Schuldenstreit?
13.07.2011 09:43

Kein Geld für Rentner und Ex-Soldaten Obama-Veto als Lösung?

Demokraten gegen Republikaner, Steuererhöhungen gegen Steuersenkungen: Der US-Schuldenstreit im Kongress ist verfahren. Doch Präsident Obama könnte ihn mit einem "präsidentiellen Veto" übergehen - und so zumindest für eine gewisse Zeit beenden. Da die Idee von den Republikanern stammt, ist aber Vorsicht geboten.

US-Präsident Obama (r.) bei einem Treffen mit John Boehner (2.v.r.), Nancy Pelosi (2.v.l.) und Eric Cantor (l.) zum US-Schuldenstreit
11.07.2011 07:47

US-Schuldenstreit und kein Ende Obama ist machtlos

75 Minuten geredet, aber herausgekommen ist nichts: Der US-Schuldenstreit dauert an. Republikaner und Demokraten ringen um eine Anhebung der Schuldenobergrenze, ohne die das Land ab Anfang August zahlungsunfähig ist. Steuererhöhungen stehen drastischen Einsparungen gegenüber.

Das Parlament hat entschieden: Die Sparmaßnahmen wurden verabschiedet. (Archivbild)
29.06.2011 15:50

Erste Hürde genommen Parlament verabschiedet Sparpaket

Das griechische Parlament stimmt für das milliardenschwere Sparpaket. Die entscheidende Voraussetzung für weitere Milliardenhlfen von EU und IWF sind damit erfüllt. Neben Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen sieht es auch umfangreiche Privatisierungen vor. Die Abstimmung über einzelne Gesetze zur Umsetzung des Pakets soll am Donnerstag folgen.

2ylm2204.jpg3814436364232632687.jpg
22.06.2011 11:25

Stichwort Kalte Progression

Die sogenannte kalte Progression ist eine Art heimliche Steuererhöhung. Sie führt nämlich nach Lohnerhöhungen, die lediglich die Inflation ausgleichen sollen, zu einer prozentual deutlich höheren Einkommensteuerbelastung und damit zu einem Sinken des Realeinkommens.

Die Situation in Griechenland verdirbt Anlegern weltweit den Appetit.
17.06.2011 10:49

Anleger meiden Aktien Nikkei auf Drei-Monatstief

Griechenland bereitet den Anlegern auch in Japan kräftiges Bauchgrummeln. Zusätzlich belasten Berichte über Steuererhöhungen die Kurse. Auch die anderen Asien-Börsen lassen größtenteils Federn.

Für Zuckerberg war es bereits das zweite Mal mit Obama und Jackett.
21.04.2011 10:18

Eine Krawatte für den Präsidenten Obama besucht Zuckerberg

Mit einer "Town Hall" in der Facebook-Zentrale wirbt US-Präsident Obama für Steuererhöhungen für die reichsten Amerikaner. "Ich bin einverstanden", sagt Milliardär Zuckerberg. Sein Jacket hat er zu diesem Zeitpunkt bereits abgelegt.

Auch für Neckarwestheim 1 muss EnBW derzeit keine Steuern mehr zahlen.
16.04.2011 10:41

Atomausstiegsgesetz rückt näher Schäuble prüft höhere Atomsteuer

Der Atomausstieg ist nur noch eine Frage der Zeit. Doch er wird wohl zusätzliche Kosten verursachen. Steuererhöhungen sind für amtierende Regierungen schlecht vermittelbar. Möglichweise sollen jetzt die Kraftwerksbetreiber selbst dafür zahlen. Die Grünen warnen indes vor Panikmache in Sachen Strompreise. Im Moment werde zu viel spekuliert.

Die Zeit drängt: Premier Cowen und seine Regierung basteln im Eiltempo ein Sparpaket.
24.11.2010 18:59

Sozialkürzungen und höhere Steuern Irland präsentiert Sparpaket

Vor den Iren stehen Jahre der Entbehrungen. Die Regierung von Premier Cowen mutet ihnen mit einem Sparpaket viel zu. Bis 2014 werden die Staatsausgaben um zehn Milliarden Euro gekürzt. Fünf Milliarden Euro sollen durch Steuererhöhungen eingenommen werden. Der Gewerbesteuersatz bleibt dagegen bei 12,5 Prozent. Irland soll 85 Milliarden von EU und IWF erhalten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen