Steuererhöhung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Steuererhöhung

Hahn ist der "Querschüsse" gegen seine Partei überdrüssig.
09.06.2010 07:14

Von Wildsäuen und Gurkentruppen FDP polemisiert zurück

Falls die Union weiter mit Steuererhöhungen drohe, werde die FDP drohen, den Koalitionskandidaten Wulff bei der Wahl zum Bundespräsidenten durchfallen zu lassen. Das sagt Hessens FDP-Chef Hahn. Kanzlerin Merkel müsse dafür sorgen, dass die Querschüsse gegen seine Partei aufhören.

Der Plan ist da - doch wie setzen wir ihn um? Kanzlerin Merkel und Finanzminister Schäuble in der Unionsfraktion.
08.06.2010 20:19

Nur eine "Diskussionsgrundlage" Steuerplan bringt keine Ruhe

Die schwarz-gelben Sparpläne sind nicht nur außerhalb der Koalition umstritten. Auch CDU-Politiker kritisieren eine soziale Schieflage und schließen Steuererhöhungen ausdrücklich nicht aus. Zugleich sorgen "Wildsäue" und eine "Gurkentruppe" weiter für Unruhe in der Koalition.

rotstift.jpg
05.06.2010 11:19

Die Angst vor dem Flickenteppich Koalition spitzt den Rotstift

Union und FDP müssen den Haushalt sanieren. Bei den nötigen Milliarden-Einsparungen wollen sie ihre Wähler nicht weiter brüskieren - ein Spagat, der die Koalition zerreißen könnte. Die FDP will keine Steuererhöhungen, die CDU meint, man komme nicht drumherum. Gespart werden wird dann bei Sozialausgaben und auf dem Arbeitsmarkt.

Wo soll gespart werden? Die Koalition muss den Rotstift ansetzen.
31.05.2010 08:30

Sparkurs zwingt zu Rolle rückwärts FDP will Hotelermäßigung prüfen

Angesichts der drastischen Sparzwänge schließt die schwarz-gelbe Koalition Steuererhöhungen nicht mehr aus. So soll die umstrittene Mehrwertsteuersenkung für Hotels nach dem Willen der FDP "auf den Prüfstand". CSU-Chef Seehofer kündigt aber bereits Widerstand an. Einig sind sich Union und FDP bei den Kürzungen von Subventionen.

Hahn empfindet Schäuble als Quälinstrument.
30.05.2010 16:14

Gegenwind aus der FDP "Schäuble wird zur Belastung"

Eine Woche vor der Sparklausur des Bundeskabinetts stimmt Finanzminister Schäuble die Bürger auf harte Einschnitte ein und schließt auch Steuererhöhungen nicht aus. Das geht der FDP, die gerade Abschied von Steuererleichterungen genommen hat, dann doch zu weit.

Schäuble denkt aktuell an die Streichung von Subventionen.
29.05.2010 11:24

Schäuble: "Keine Quälinstrumente" Spartipps machen die Runde

Deutschland steht in einer argen Haushaltsnot. Bundesfinanzminister Schäuble will daher Steuererhöhungen nicht ausschließen. Auch könnte er sich Subventionsstreichungen vorstellen. Die FDP ist strikt dagegen. Andere Politiker bringen einen Urlaubsverzicht ins Spiel oder schrauben an der Kerosinsteuer.

28.05.2010 13:12

Kehrtwende im Zeichen der Krise Koalition für höhere Steuern

Wie ein Mantra hat die FDP bislang nach Steuersenkungen gerufen. Doch im Angesicht von Rekordschulden und sinkender Umfragewerte scheint auch sie einzuschwenken. Einem Bericht zufolge erwägt Schwarz-Gelb Steuererhöhungen. "Eine überschaubare Gruppe" von Steuerzahlern solle zusätzlich belastet werden.

Besonders die Konjunktur- und Einkommenserwartungen der Befragten gehen deutlich zurück.
26.05.2010 08:22

Eurokrise verdirbt Kauflaune Konsumklima schwächelt

Die Diskussion um Stabilität des Euro hinterlässt deutliche Spuren bei der Kauflaune der Deutschen: Der GfK-Index für Juni sinkt auf 3,5 nach revidiert 3,7 Punkten im Mai. Die Angst vor Steuererhöhungen oder einer Inflation lasse die Käufer zurückhaltender werden, heißt es.

Der Vize und die Kanzlerin: Westerwelle und Merkel legen etwas andere Schwerpunkte, was die Konsequenzen aus der Haushaltskrise angeht.
15.05.2010 17:21

Koch widerspricht Merkel Schwarz-Gelb streitet um Sparkurs

In CDU und schwarz-gelber Koalition ist der Streit um den Sparkurs der Regierung voll entbrannt. Kanzlerin Merkel bügelt Hessens Ministerpräsident ab, der bei der Bildung sparen will. Doch Koch widerspricht und bekommt Unterstützung aus den Ländern. Dort werden auch Steuererhöhungen nicht mehr ausgeschlossen.

Jose Socrates hat nur die Wahl zwischen Pest und Cholera.
13.05.2010 16:46

Augen zu und durch Socrates dreht am Steuerrad

Außergewöhnliche Umstände erfordern außergewöhnliche Maßnahmen. Portugals sozialistische Regierung zieht im Kampf gegen das Haushaltsdefizit die Reißleine. Mit Steuererhöhungen bricht Ministerpräsident Socrates ein wichtiges Wahlversprechen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen