Stiftungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Stiftungen

Neonazis marschieren auf.
10.04.2013 12:00

Stiftung beklagt Verharmlosung Rechtsextremer Wenn der Staat versagt

Neonazis stürmen Kinos oder stecken Gartenlauben in Brand, sie jagen Zuwanderer oder ermorden Schwule. Und allzuoft kommen sie trotz derartiger Taten glimpflich davon. Zu diesem Schluss kommt die Amadeu-Antonio-Stiftung in einem Report über Rechtsextremismus in Westdeutschland. Der Bericht dürfte kurz vor dem NSU-Prozess den Druck auf Behörden weiter erhöhen. Von Issio Ehrich

Es ging auch manchmal heiter zu: Putin und Merkel auf der Hannover Messe.
08.04.2013 21:39

Putin bei Hannover Messe Auf die Balance kommt es an

Der Besuch des russischen Präsidenten Putin in Hannover dient der Vertiefung der deutsch-russischen Wirtschaftsbeziehungen. Doch angesichts der Durchsuchungen deutscher Stiftungen in Russland kommt Kanzlerin Merkel um eine Aussage zur politischen Situation in Putins Reich nicht umhin. Deren Bewertung fällt in deutschen Tageszeitungen unterschiedlich aus.

Korea-Experte Eschborn beschreibt Nordkoreas Machthaber Kim Jong Un (l.) als fremdgesteuerten Repräsentanten.
04.04.2013 15:23

Was geschieht jetzt in Nordkorea? "Ich rechne mit einem Angriff"

Kim Jong Un ist nicht irre. Dennoch wird der Diktator Nordkoreas einigen seiner Drohungen Taten folgen lassen. Davon zeigt sich Norbert Eschborn überzeugt. Im Interview mit n-tv.de erklärt der Leiter des Auslandsbüros der Konrad Adenauer Stiftung in Seoul, was aus Pjöngjang zu erwarten ist. Trotz aller Aggressionen empfiehlt er, den "Obersten Führer" zu einem Staatsbesuch einzuladen.

RTR2T7LI.jpg
28.03.2013 16:21

Razzien in Russland gehen weiter Stiftung erhält Computer zurück

Die Kontrollen bei deutschen Instituten in Russland sind vorerst vorbei. Die Konrad-Adenauer-Stiftung erhält ihre Computer zurück, auf die Durchsuchung eines Goethe-Instituts wird verzichtet. Unterdessen gehen die Drangsalierungen anderer Organisationen weiter. Schulen sollen gar Schüler melden, die sich politischen Gruppen anschließen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen