Stuttgart 21

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Stuttgart 21

Nützt ihr Protest etwas? Zehntausende fordern den Stopp von Stuttgart 21.
06.10.2010 17:23

"Es ist ein politisches Projekt" Ist Stuttgart 21 noch zu stoppen?

Ist der Protest der Stuttgart-21-Gegner vergebens? Das behaupten Baden-Württembergs Ministerpräsident Mappus und die Bahn. Die Verträge seien geschlossen, ein Ausstieg unmöglich. Falsch, sagen die Grünen, "Stuttgart 21 ist ein politisches Projekt". Till Schwarze

S21 dürfte auch für den schlichtungsgeübten Heiner Geißler eine Mammutaufgabe werden.
06.10.2010 15:33

Stuttgart 21 erreicht Berlin Mappus holt Geißler als Vermittler

Die Gräben zwischen Gegnern und Befürwortern von Stuttgart 21 sind tief; alle Deeskalationsversuche der Politik verhallen, zumal sie von Schuldzuweisungen an die Adresse der Demonstranten geprägt sind. Der CDU-Politiker Geißler soll nun einen Interessenausgleich herstellen. Auch nach Regierungserklärung in Stuttgart und Sitzung des Bundestags-Innenausschusses bleiben viele Fragen offen.

Die Polizei geht mit Wasserwerfern gegen friedliche Gegner des Bahnprojekts vor.
05.10.2010 14:13

Zwischenruf Wie aus Kastanien Steine werden

Nicht das brutale Vorgehen der Polizei bei der Demonstration gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 bereitet den Regierenden Kopfzerbrechen. Es sind die erschütternden Bilder, die Mappus und Merkel in Bedrängnis bringen. Manfred Bleskin

Bei den massiven Einsätzen der Polizei sollen rund 400 Demonstranten verletzt worden sein.
05.10.2010 11:25

Wasserwerfer gegen Kastanienwerfer Polizei rechtfertigt Gewalteinsatz

Die Aggression bei der Demonstration gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 am vergangenen Donnerstag ging nach Darstellungen der Polizei von den Demonstranten aus. Der "massive Widerstand" habe dazu geführt, dass die Polizei Pfefferspray, Wasserwerfer und Schlagstöcke eingesetzt habe. Die S21-Gegner sehen die Verhältnismäßigkeit der Mittel nicht gewahrt.

Die Fronten sind verhärtet: Könnte ein Volksentscheid die Lager versöhnen?
05.10.2010 11:21

Volksentscheid über Stuttgart 21? Experte: Nicht bis zur Wahl warten

Stuttgart-21-Gegner und Oppositionelle fordern immer häufiger einen Volksentscheid um das umstrittene Bahnprojekt. Der Staatsrechtler Joachim Wieland hält dieses Vorhaben für sinnvoll und möglich. Allerdings könnten die fälligen Entschädigungen eine Abkehr von Stuttgart 21 erschweren. Leonard Goebel

Der Widerstand bleibt friedlich - aber eindeutig.
04.10.2010 21:32

Montagsdemo gegen "S21" Tausende fordern Mappus' Abwahl

"Hier kämpft der Staat gegen sein Volk", umschreibt die frühere Heidelberger Oberbürgermeisterin Weber den Konflikt um Stuttgart 21. Ministerpräsident Mappus, dessen Rücktritt erneut die Demonstranten fordern, kündigt derweil an, den Umbau-Gegnern Angebote machen zu wollen. Bis zur Landtagswahl am 27. März 2011 soll es keine weiteren Abrissarbeiten geben.

Ein kleines Stuttgarter Mädchen schaut durch das Absperrgitter zu den Polizisten.
04.10.2010 17:03

"S21"-Gegner lassen nicht locker Auflösung des Landtags möglich

Die Landesregierung von Baden-Württemberg könnte vorzeitig über das umstrittene Großbauprojekt "Stuttgart 21" stolpern. Die Projektgegner wollen ein Volksbegehren zur vorzeitigen Auflösung der schwarz-gelben Landesregierung auf den Weg bringen. Derweil schlägt die Landesregierung versöhnliche Töne an.

Was wird aus Stuttgart 21? "Ich bin sicher, dass der Bahnhof kommt", tönt Bahnchef Grube.
03.10.2010 20:44

"Stuttgart 21" Der Graben wird immer tiefer

Der Druck der Straße zeigt Wirkung. Die Empörung über den harten Einsatz gegen Stuttgart-21-Gegner bringt die Regierung Mappus in schwere Turbulenzen. Innenminister Rech will aber im Amt bleiben. Ein Widerstandsrecht gegen einen Bahnhofsbau gebe es nicht, empört sich Bahnchef Grube. Mappus schlägt versöhnlichere Töne an.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen