Stuttgart 21

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Stuttgart 21

15.10.2010 08:04

"Wir verlieren einen freien Geist" SPD-Politiker Scheer ist tot

Hermann Scheer, ehemaliges Mitglied des SPD-Bundesvorstands, stirbt im Alter von 66 Jahren. Vor kurzem war der Umweltpolitiker noch auf einer Demonstration der Gegner des Bahnprojekts Stuttgart 21 aufgetreten. Sozialdemokraten und Grüne sind bestürzt. Wegen seiner Positionen war Scheer auch in der eigenen Partei teilweise umstritten.

Etwa 5000 Stuttgarter demonstrierten zuletzt für das Bahnprojekt.
15.10.2010 07:23

Schlichtungsgespräche beginnen Westerwelle attackiert S21-Gegner

Die Befürworter von "Stuttgart 21" bekommen Rückendeckung. FDP-Chef Westerwelle warnt vor einer "Dagegen-Republik" und wirft den Grünen "Heuchelei" vor. EU-Verkehrskommissar Kallas hält den Bau für unverzichtbar. Vor der ersten Schlichtungsrunde müssen noch Unstimmigkeiten ausgeräumt werden.

Heiner Geißler soll vermitteln - zwischen denen, die den alten Bahnhof oben lassen wollen, und jenen, die den neuen Bahnhof unter der Erde bauen wollen.
14.10.2010 21:50

S21-Befürworter auf der Straße Schlichtung kann beginnen

Der Weg für eine Schlichtung im Konflikt um Stuttgart 21 ist frei. Die Gegner des Bahnprojekts treffen sich am Freitag zu einem ersten Dialog mit Vertretern von Bahn und Landesregierung. Zum Schlichter wird Heiner Geißler bestellt.

Phänomen "Stuttgart 21": Große Teile der politischen Meinungsbildung haben sich von der Straße ins Internet verlagert.
14.10.2010 14:00

Mitregieren per Mausklick Bürger drängen ins Netz

Der Streit um "Stuttgart 21" wirft ein hartes Licht auf ein lange unterschätztes Problem: Eine wachsende Zahl von Bürgern will mitreden, wenn es um Veränderungen im eigene Umfeld geht. Das Internet bietet dafür bessere Voraussetzungen als jemals zuvor. Doch nicht nur Politiker zögern. von Martin Morcinek

Friedhelm Busch
12.10.2010 12:03

Streit um Stuttgart 21 Mehr als nur ein Bahnhof

Bei den von SPD und Grünen angestachelten Protesten gegen Stuttgart 21 geht es nicht nur um das umstrittene Milliardenprojekt, sondern hauptsächlich um medienwirksamen Wahlkampf. Denn an dem Bau kann, nachdem das Projekt alle Hürden genommen hat, der Rechtsstaat nicht mehr rütteln. Friedhelm Busch

Grube hat keine Lust auf Verhandlungen, er will das Projekt durchziehen.
11.10.2010 21:07

Vertrauensverlust in Stuttgart Grube lehnt Baustopp ab

Bahnchef Grube macht unmissverständlich klar, dass es weder einen Baustopp noch einen Vergabestopp für das Prestigeobjekt Stuttgart 21 geben wird. Im anderen Fall würde die Bahn monatliche Verluste von rund zehn Millionen Euro einfahren. Vermittler Geißler hatte gehofft, einen Baustopp durchsetzen zu können. Dies hatten die Projektgegner gefordert. Damit stehen die Verhandlungen auf der Kippe.

11.10.2010 10:33

Contra Stuttgart 21 Es spricht alles dagegen!

S21 ist kein zukunftsweisendes Bahn-Städtebau-Ökologieprojekt. Es ist zu teuer, belastet die Umwelt und die Bahninfrastruktur wird ab- statt ausgebaut. Ein Gastbeitrag von Gerhard Pfeifer.

11.10.2010 10:32

Pro Stuttgart 21 Es spricht so viel dafür!

Das Bahnprojekt Stuttgart 21 bringt viele Vorteile. Eine trennende Schneise verschwindet, ein neues Stadtviertel entsteht. Hinzu kommen mehr Arbeit und Wohlstand. Ein Gastbeitrag von Rudolf Weeber.

Konfrontation im Stuttgarter Schlossgarten - womöglich das Ende für Wasserwerfer in der Landeshauptstadt.
10.10.2010 20:11

Grüne wollen U-Ausschuss Polizei ist traumatisiert

Die Gewerkschaft der Polizei weist die volle Verantwortung für die Eskalation bei der Demo gegen das Bahnprojekt Stuttgart 21 von sich - man sei "traumatisiert". Die Grünen wollen sich für einen Landtags-Untersuchungsausschuss zum Polizeieinsatz stark machen. Derweil gibt sich Schlichter Geißler optimistisch; und Ministerpräsident Mappus will mit den Gegnern reden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen