Stuttgart

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Stuttgart

Protestnoten am Zaun der Baustelle des umstrittenen Bahnprojekts.
21.07.2011 20:12

Finanzamt nimmt S21-Gegner ins Visier Bahn besteht den Stresstest

Zeitgleich, als der Stresstest für Stuttgart 21 zugunsten der Bahn ausfällt, bekommen die Gegner des umstrittenen Bahnprojekts Ärger mit dem Fiskus. Eine zu starke Einmischung in die Tagespolitik könnte ein Verstoß gegen die Satzungen als gemeinnützige Vereine sein, heißt es. Auslöser soll ein SPD-Abgeordner sein. Für BUND-Landesgeschäftsführer Frieß glasklar ein "politisches Manöver".

In der Klemme: Der baden-württembergische Finanzminister Nils Schmid (SPD, l.) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne, r.).
21.07.2011 16:10

Grüne verkalkulieren sich bei S21 Die Greenhorns aus dem Ländle

Die Bahn hat den Stresstest für Stuttgart 21 bestanden. Eine deftige Niederlage für die Grünen, die ihren Wahlsieg auch der Welle der Empörung gegen das Bahnprojekt verdanken. Ministerpräsident Kretschmann hat seiner Partei mit einer Reihe von Fehlern eine schwere Hypothek aufgebürdet. ein Kommentar von Christian Bartlau

Geißler will die S21-Gegner gerne bei der Präsentation dabei haben. Wenn nicht, "dann schadet dies auch nichts".
19.07.2011 20:42

Stresstest für Stuttgart 21 Hängepartie dauert an

Der Belastungstest für das umstrittene Bahnprojekt Stuttgart 21 wird in der kommenden Woche öffentlich präsentiert. Einen genauen Termin kann Schlichter Geißler aber auch nach dem dritten Vorbereitungsgespräch nicht nennen. Unklar ist weiter, ob das Aktionsbündnis teilnimmt.

Die Versteinerung einer neu entdeckten fossilen Insektenordnung: der Chimärenflügler.
19.07.2011 16:05

Fundsache, Nr. 1009 Neue Insektenordnung

"Chimärenflügler" nennen die Stuttgarter Forscher die Gruppe der Insekten, die sie in versteinerter Form finden. Das Tier, das vor rund 120 Millionen Jahren lebte, scheint eine Mischung aus Eintagsfliege, Libelle und Gottesanbeterin gewesen zu sein.

Langer Atem: Auch die Gegner des neuen Bahnhofs geben nicht auf (Foto vom 15. Juli).
17.07.2011 22:08

Muss Grün-Rot Stuttgart 21 fördern? Bahn prüft rechtliche Schritte

Die Bahn sucht mit aller Macht einen Weg, um das umstrittene Milliardenprojekt Stuttgart 21 gegen die grün-rote Landesregierung durchzusetzen. Nun erwägt das Unternehmen rechtliche Schritte, weil die Landesregierung laut Verträgen eine "Projektförderungspflicht" habe. Der Verkehrsminister widerspricht.

Der scheidende VfB-Präsident Erwin Staudt hinterlässt nach eigenen Angaben einen gesunden Bundesliga-Klub.
17.07.2011 19:18

Stuttgart macht Verlust Mäuser neuer VfB-Präsident

Der VfB Stuttgart hat einen neuen Präsidenten. Über die Häfte der Mitglieder stimmen für den Ex-Porsche-Manager Gerd Mäuser. Er tritt die Nachfolge von Erwin Staudt an. Dieser vermeldet, dass der VfB das Geschäftsjahr 2010 mit einem Minus von über zwei Millionen Euro abgeschlossen hat.

Schmalzl im März 2009 mit einem Gewehr, das nach dem Amoklauf von Winnenden mit anderen abgegebenen Waffen verbrannt wurde.
16.07.2011 12:31

Neuer Generalbundesanwalt Schmalzl geht auf Terroristenjagd

Generalbundesanwältin Monika Harms scheidet in Kürze aus dem Amt, ihr Nachfolger wird offenbar der Stuttgarter Regierungspräsident Johannes Schmalzl. Darauf einigen sich Union und FDP, heißt es aus dem Jusitzministerium. Schmalzl hat als ehemaliger Verfassungsschutzchef von Baden-Württemberg Erfahrungen in der Terroristenjagd.

"Dieser Vorfall war ein Unfall", sagt Francisco Javier Rodríguez Pinedo über seine positive Dopingprobe. Die mexikanische Gesundheitsbehörde spricht eher von einem Dopingfall.
15.07.2011 11:42

Dopingverdacht kein Problem VfB holt Mexikaner Maza

Bundesligist VfB Stuttgart verpflichtet den Mexikaner Francisco Javier Rodríguez Pinedo, Künstlername Maza, als neuen Innnenverteidiger. Der 29-Jährige hat zuletzt schon für positive Schlagzeilen gesorgt - weil das Dopingpräparat Clenbuterol in seinem Körper entdeckt wurde.

25823044.jpg
14.07.2011 12:59

Misstrauten CDU und FDP der Bahn? Grün-Rot: S21 kostet deutlich mehr

Die baden-württembergische Landesregierung veranschlagt die Kosten für das Bahnprojekt Stuttgart 21 auf etwa fünf Milliarden Euro. So habe die Deutsche Bahn ihre eigene Schätzung bisher nicht belegt. Derweil berichtet ein hoher Beamter im Verkehrsministerium, dass auch die schwarz-gelbe Landesregierung der Bahn misstraute.

Der Zankapfel.
13.07.2011 18:48

Volksabstimmung wird nicht geändert Stuttgarter CDU zieht Rote Karte

Die grün-rote Landesregierung von Baden-Württemberg scheitert mit ihren Antrag, das Quorum für Volksabstimmungen in dem Land von 33,3 auf 20 Prozent zu senken. Trotz Zustimmung der FDP lehnt die CDU das Vorhaben ab. Sie vermutet dahinter politische Interessen im Zusammenhang mit dem Bahnprojekt Stuttgart 21.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen