ThyssenKrupp

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema ThyssenKrupp

Ein rotglühendes Stahlband schießt aus der Duisburger Gießwalzanlage.
11.05.2011 17:46

Grünes Licht bei ThyssenKrupp Hiesinger darf umbauen

An der Spitze des größten deutschen Stahlkonzerns bringt der Nachfolger von Ekkehard Schulz eine erste große Bewährungsprobe glücklich hinter sich: In den Verhandlungen mit der Arbeitnehmerseite erzielt ThyssenKrupp-Chef Heinrich Hiesinger eine wichtige Einigung. Seine gewaltigen Umbaupläne muss er jetzt allerdings ohne betriebsbedingte Kündigungen umsetzen.

Der Konzern steckt in schwierigen Verhandlungen.
10.05.2011 19:10

Umstrittener ThyssenKrupp-Umbau Arbeitnehmer drohen mit Nein

ThyssenKrupp stößt mit seinen Umbauplänen auf Widerstand. Die Arbeitnehmervertreter des Aufsichtsrat wollen ohne Zusagen zur Arbeitsplatzsicherung gegen den Verkauf der Edelstahlsparte stimmen. Derzeit sprechen Betriebsrat und IG Metall mit der Konzernspitze.

ThyssenKrupp setzt auf die schlanke Linie.
06.05.2011 06:55

Weg mit dem Edelstahl ThyssenKrupp verschlankt sich

Um die milliardenschwere Schuldenlast abzubauen trennt sich der mächtige Stahlriese ThyssenKrupp von immer mehr Firmenteilen. Nun soll unter anderem die Edelstahlsparte eigenständig werden. Mit der Sparte Stainless ist der Konzern bislang Branchenführer, rund 11.000 Mitarbeiter sind hier beschäftigt.

03.05.2011 10:08

Analyse: ThyssenKrupp 150%-Tradingchance

Bei der ThyssenKrupp-Aktie bietet sich eine mittelfristige Long-Position bis zu einem Niveau von rund 31 Euro an. Um das Risiko einzugrenzen, erscheint dann ein Stoppkurs bei rund 28 Euro sinnvoll. Walter Kozubek, Hebelprodukte.de

Nicht nur auf der Hannover Messe wird beim Maschinenbau das große Rad gedreht.
04.04.2011 11:14

Weltwirtschaft robust Maschinenbauer optimistisch

Der deutsche Maschinenbau ist mit viel Schwung ins neue Jahr gestartet und stellt sich nun auf ein stärkeres Wachstum ein. Die Produktionsprognose wird deutlich erhöht. Allerdings bleibt bei aller Euphorie ein Restrisiko.

Im Hitzeschutzmantel vor Tor 1 in Duisburg: Stahlarbeiter der ThyssenKrupp AG eröffnen den IG-Metall-Aktionstag im Morgengrauen.
24.02.2011 09:00

"Gleiche Arbeit, gleiches Geld" Stahlarbeiter protestieren

Mit bundesweiten Protestaktionen in Unternehmen wie ThyssenKrupp und den großen Autobauern rückt die Gewerkschaft IG Metall das Thema Leiharbeit ins Licht der Öffentlichkeit. In immer mehr Unternehmen arbeiten befristet eingestellte Kräfte - und das nicht nur in schweren Zeiten. Jetzt fordern Stahlarbeiter eine faire Behandlung für ihre ungewollt flexiblen Kollegen.

Mehr als nur "schön warm": Ein Mitarbeiter von Thyssenkrupp zieht im Duisburger Stahlwerk am Hochofen ein Probe.
11.02.2011 08:17

Deutlich kostspieliger als geplant US-Werke belasten ThyssenKrupp

Der weltweite Konjunkturaufschwung erreicht den größten deutschen Stahlkonzern in Gestalt einer stark anwachsenden Nachfrage: Um die Kundenwünsche zu bedienen, muss ThyssenKrupp seine Rohstofflager für viel Geld auffüllen. Zusammen mit den Anlaufkosten für die Standbeine in den amerikanischen Märkten ergeben sich gewaltige Summen.

So klingt Konjunkturerholung: "Wir gehen von einer Fortsetzung des Aufschwungs aus."
10.02.2011 11:44

Fräsen, feilen, schweißen, messen Maschinenbauer drehen auf

Quer durch die deutsche Unternehmenslandschaft vom Hinterhofbetrieb bis zum Dax-Konzern wird wieder eifrig gewerkelt: Die mehr als 900.000 Beschäftigten im Maschinen- und Anlagenbau haben dank zahlreicher Neuaufträge reichlich zu tun. VDMA-Präsident Lindner spricht von einer "beispiellosen Aufholjagd" - und kündigt 20.000 neue Arbeitsplätze an.

Ekkehard Schulz (rechts) übergibt an Heinrich Hiesinger.
21.01.2011 19:00

"Eiserner Ekki" verlässt die Brücke Neue Ära bei ThyssenKrupp

Der scheidende ThyssenKrupp-Chef Ekkehard Schulz erntet auf seiner letzten Hauptversammlung als Konzernlenker viel Lob. Sein Nachfolger Heinrich Hiesinger lässt sich jedoch auf dem Aktionärstreffen noch nicht in die Karten schauen. Klar ist jedoch, dass der Konzern vor einer neuen Führungsära steht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen