Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

Große Geste, rosiger Hintergrund. Dennoch hat Anshu Jain sein Publikum noch nicht ganz im Griff.
13.06.2012 07:58

Deutsche Bank-Chef tritt an Braver Applaus für Jain

Konservatives Publikum, Berlin statt Frankfurt und ein Spickzettel auf Deutsch: Bei seiner Antrittsrede überlässt der neue Co-Chef der Deutschen Bank, Anshu Jain, nichts dem Zufall. Der Funke springt dennoch nicht recht rüber. Hier kommt der Autor hin

GM-Chef Dan Akerson lässt die Bochumer Opelianer im Ungewissen.
13.06.2012 02:33

Zukunft des Opel-Werks ungewiss GM-Chef schweigt zu Bochum

Auch bei der jährlichen Aktionärsversammlung von General Motors gibt es keine Neuigkeiten zur Zukunft des Bochumer Opel-Werks. Der Chef des US-Autokonzerns, Dan Akerson, bremst neugierige Journalisten aus und wiederholt nur, was schon bekannt ist. Hier kommt der Autor hin

12.06.2012 15:53

Wie weiter mit Opel? GM bastelt an Gesamtlösung

Opel verharrt in den roten Zahlen. Nun will die Konzernmutter General Motors (GM) ihr Europaproblem lösen. Dazu treffen sich die GM-Aktionäre. Dem Vernehmen nach wird über alle Opel-Werke gesprochen. Allerdings existiert bei Opel ein Standortsicherungsvertrag, der bis 2014 gilt. Hier kommt der Autor hin

Nur Mut: Deutschland würde gerne mehr chinesische Investoren sehen.
12.06.2012 12:25

Bitte in Deutschland investieren Rösler umwirbt China

Bundeswirtschaftsminister Philipp Rösler und Siemens-CEO Peter Löscher werben für mehr chinesische Direktinvestitionen in Deutschland. "Wir wollen mit dem Vorurteil aufräumen, dass diese Direktinvestitionen schädlich wären, es ist ausdrücklich das Gegenteil der Fall: Sie sind gewünscht", sagt Rösler. Hier kommt der Autor hin

Erst Freudentaumel, dann Trauerspiel? Noch steht ein Plus beim Dax.
11.06.2012 17:35

Spanien-Hilfen feuern nur kurz Dax-Rally bleibt Strohfeuer

Die Milliardenhilfen für Spaniens Banken beruhigen den deutschen Aktienmarkt nicht lang. Das Kursplus vom Morgen, das im Dax mehr als 2 Prozent betrug, bröckelt bis zum Mittag ab. Kurz vor Handelsende sind die Gewinne nahezu aufgebraucht. Hier kommt der Autor hin

Es geht wieder nach oben.
11.06.2012 07:28

Spanischer Freudentanz? Dax vor Traumstart

Die Kreditlinie, die Spanien zur Sanierung seiner maroden Banken eingeräumt bekommt und positiv überraschende Konjunkturdaten aus China dürften den deutschen Aktienmarkt mit satten Kursgewinnen in die neue Woche starten lassen. In Madrid wird ein Plus von fünf Prozent erwartet. Hier kommt der Autor hin

Eines der Lastentiere der US-Wirtschaft: Ein Navistar-Truck aus der 9900er-Serie.
11.06.2012 06:46

Schneller Zugriff im US-Truck-Markt? VW schielt Richtung Navistar

Europas größter Automobilkonzern hegt angeblich größere Pläne im amerikanischen Markt für Nutzfahrzeuge. Bisher unbestätigten Angaben zufolge könnte Volkswagen versuchen, dem wichtigsten Konkurrenten aus Italien mit einem Zukauf in den USA doch noch zuvorzukommen. Hier kommt der Autor hin

VW will Porsche schlucken.
09.06.2012 14:09

Übernahme von Porsche VW profitiert von Steuertrick

Für den Dax-Konzern ist das eine gute Nachricht, doch der Fiskus dürfte sich gehörig ärgern: Volkswagen und Porsche haben einen Weg gefunden, um die Fusion umzusetzen - und zwar ohne Steuern in Milliardenhöhe zahlen zu müssen. Hier kommt der Autor hin

Wie geht das ganze Gerangel wohl aus? Darüber scheinen diese beiden Madrider Börsenhändler zu diskutieren.
09.06.2012 03:03

IWF-Stresstest zeigt "untere Grenze" Spanien braucht wohl 40 Mrd.

Lange hat Spanien gezögert, sich unter den Euro-Rettungsschirm zu stellen - zuletzt unter Hinweis auf eine laufende Untersuchung des IWF. Deren Ergebnis liegt nun vor und zeigt: Spaniens Banken brauchen Hilfe. Auch der deutsche Wirtschaftsminister ist dieser Meinung. Hier kommt der Autor hin

Elke König: "An Spekulationen über die künftige Finanzpolitik Griechenlands beteilige ich mich nicht."
05.06.2012 19:20

"Banken auf Athen-Pleite vorbereitet" Bafin-Chefin gegen Bankenunion

Eine Pleite Griechenlands kann die Präsidentin der deutschen Finanzaufsicht nicht schrecken: Elke König hält die deutschen Geldhäuser für ausreichend vorbereitet, die erwartbaren Erschütterungen nach einem etwaigen Ernstfall in der Eurozone durchzustehen. Die Vorstöße in Richtung einer sogenannten Bankenunion hält sie für voreilig. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen