Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

11.11.2011 08:30

Mit der Allianz ins Wochenende? Dax robust erwartet

Nach dem turbulenten Handelsgeschehen vom Vortag stellen sich die Beobachter in Banken und Brokerhäusern auf einen freundlichen Start am deutschen Aktienmarkt ein. Anders als am Vortag stehen harte Unternehmensdaten im Vordergrund. Auf der Liste der Analysten tauchen die Zwischenergebnisse von Schwergewichten wie Allianz oder Salzgitter auf.

1.jpg
10.11.2011 08:14

Trotz ordentlichen Gewinns Siemens lässt Vorsicht walten

Das Geschäftsjahr 2010/11 ist für Siemens ein erfolgreiches. Der Technologieriese kann seinen Gewinn kräftig steigern. Allerdings ist er im abgelaufenen Quartal schwächer als erwartet. In den kommenden beiden Jahren will Siemens seine Medizintechnik-Sparte verschlanken. Der Abbau hunderter Stellen ist geplant.

Abflug in neue Sphären: Staat steigt bei EADS ein.
09.11.2011 18:40

Erst Banken jetzt Flugzeugbauer Bund steigt bei EADS ein

"Wir bauen Autos, keine Flugzeuge", heißt es bei Daimler. Und der Staat spurt: Deutschland nimmt Steuergeld in die Hand und kauft dem Autobauer einen Teil seiner EADS-Beteiligung ab. So will Berlin "deutsche Interessen" wahren - will heißen: die Parität im EADS-Konzern beibehalten und Tausende Jobs in Deutschland sichern.

Sieht so jemand aus, der Angst hat? F 1-Boss Bernie Ecclestone.
09.11.2011 17:30

Gribkowsky als "Mr. Formel 1"? Ecclestone hatte Angst

Es geht um Millionenprovisionen, um bisher nie gekannte Angst, um die "Königsklasse des Motorsports" und um die "Clowns" von der BayernLB: Die Vernehmung von Formel 1-Boss Bernie Ecclestone im Schmiergeldprozess gegen den Ex-Landesbankchef Gerhard Gribkowsky bietet viel - nur Licht ins Dunkel bringt sie bisher nicht.

Bugatti Veyron L'Or Blanc: Auch dieser Sipersportler kommt aus dem Volkswagen-Konzern.
09.11.2011 16:02

GM und Toyota patzen VW schießt nach vorn

2018 will der Volkswagen-Konzern weltgrößter Autohersteller sein. Gemessen am Umsatz könnten die Wolfsburger dieses Ziel bereits im laufenden Jahr erreichen. Denn während VW mit seinen diversen Marken einen Absatz- und Umsatzrekord nach dem anderen aufstellt, werden bei der Konkurrenz um GM und Toyota die Sorgenfalten immer tiefer. von Thomas Badtke

Italien gondelt einer ungewissen Zukunft entgegen.
09.11.2011 11:32

Panikartige Verkäufe Flucht aus Italien-Bonds

Die Rücktritssankündigung von Italiens Ministerpräsident Berlusconi beruhigt die Investoren am Anleihemarkt nicht. Im Gegenteil: Die Kurse fallen weiter, die Renditen italienischer Staatsanleihen schießen entsprechend weiter in die Höhe. Erstmals klettern sie auf ein Rekordhoch von mehr als sieben Prozent.

Das Geschäft läuft gut bei Henkel.
09.11.2011 08:43

Umsatzprognose angehoben Henkel überzeugt

Henkel wartet trotz eines geringeren Gewinns mit ordentlichen Quartalszahlen auf. Das Unternehmen geht mit seiner Umsatzprognose etwas hoch. Der Gewinn wird durch höhere Restukturierungsaufwendungen belastet.

09.11.2011 08:37

Gewinne erwartet Italien sorgt für entspannten Dax

Der deutsche Aktienmarkt wird fest erwartet. Nach der Bereitschaft des italienischen Ministerpräsidenten Berlusconi zum Rücktritt hoffen die Märkte nun auf bessere Zeiten. Auf Unternehmensseite nimmt die Berichtssaison noch einmal Fahrt auf. Aus dem Dax legen Eon, die Deutsche Post und Henkel Zahlen vor.

Werner Schmidt.
08.11.2011 12:52

Strafbefehl akzeptiert Ex-BayernLB-Chef zahlt

Eine Wohnungsaffäre wird dem ehemaligen Chef der BayernLB, Schmidt, zum Verhängnis. Der 68-Jährige entrichtet wegen Steuerhinterziehung eine Geldstrafe. Dennoch drohen Schmidt im Zusammenhang mit dem Kauf der österreichischen Hypo Group Alpe Adria durch die BayernLB noch weitere Unannehmlichkeiten.

VW startet in Russland durch. Auch Regierungschef Wladimir Putin zeigte sich vor zwei Jahren in Kaluga begeistert.
08.11.2011 11:30

Höchstes Verkaufsplus in Russland VW tanzt Kasatschok

Deutschlands Autobauer Volkswagen und BMW legen im Oktober absatzmäßig weiter kräftig zu. VW verkauft in Russland im Vergleich zum Vorjahreszeitraum 50 Prozent mehr Fahrzeuge. Auch in China ist die Zuwachsrate zweistellig. BMW wird so viele Autos los wie noch nie in einem Oktober.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen