Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

Sieht so die Saab-Zukunft aus? Phoenix concept car
28.10.2011 12:40

Chinesen greifen zu Saab-Pleite vorerst abgewendet

Saab kann weiter Autos bauen. Das Aus des schwedischen Traditionsunternehmens ist vorerst vom Tisch. Zwei chinesische Konzerne schlagen komplett zu und zahlen dafür rund 100 Mio. Euro. Die Gewerkschaft begrüßt diesen Deal.

Zähneputzen ist auch in Indien angesagt. Colgate profitiert.
27.10.2011 22:46

Avon in der Krise, Kurs bricht ein P&G und Colgate putzen mit

Mit Umsatzzuwächsen warten die Konsumgüterhersteller Procter & Gamble und Colgate auf. Die Konkurrenten von Beiersdorf und Henkel profitieren dabei vor allen von einer starken Nachfrage in den Schwellenländern. Der Kosmetikkonzern Avon steckt dagegen in einer existenziellen Krise.

Breites Grinsen in der Front: Die Autohersteller wollen von einer Krise nichts wissen.
27.10.2011 19:52

Stadtflitzer und Luxuskarossen Autobauer steuern Rekorde an

Volkswagen, Daimler, Renault, Fiat, PSA: Bei den Autokonzernen ist von einer Krise nichts zu spüren. Der Absatz floriert, die Gewinne steigen und die ehrgeizigen Jahresprognosen könnten sogar noch übertroffen werden. Die Branche feiert.

In 5-Euro-Scheinen ließe sich die Euro-Rettung nicht bezahlen.
27.10.2011 17:39

Kursfeuerwerk nach EU-Gipfel Dax gewinnt 322 Punkte

Nach den Beschlüssen von Brüssel bricht am deutschen Aktienmarkt die große Erleichterung aus. Die Ergebnisse des Sondergipfels zur Eindämmung der Schuldenkrise in Europa zeigen Wirkung. Die Kurse der Bankaktien schießen zum Teil zweistellig ins Plus. Ein bunter Strauß an Quartalsbilanzen untermauert die Zuversicht.

Rekordziel fest im Visier: VW.
27.10.2011 14:30

Umsatz, Absatz, Gewinn: top VW fokussiert Weltspitze

Das Geschäft von Volkswagen brummt ungeachtet des schwierigen Wirtschaftsumfelds. Die anhaltend hohe Nachfrage aus Schwellenländern und die Erholung des US-Marktes sorgen bei Europas größtem Autohersteller für florierende Absätze und volle Kassen.

"Wir haben nicht vor, öffentliche Mittel in Anspruch zu nehmen", beteuern die Banken.
27.10.2011 12:25

Der Schuldenschnitt kommt Banken müssen nachrechnen

Nach dem großen Euro-Gipfel stehen die Vorgaben fest: Um Griechenland aus der Krise zu helfen, sollen die privaten Gläubiger des Landes auf die Hälfte ihrer Forderungen verzichten und ihre eigene Kapitalausstattung verbessern. Auch deutsche Banken müssen aufstocken. Eilig rechnen Finanzexperten nach: Wer braucht wie viel Geld?

"Beide Seiten sind aufeinander zugegangen und haben im Interesse Europas einen befriedigenden Kompromiss erzielt": Josef Ackermann.
27.10.2011 11:06

"Befriedigender Kompromiss" Ackermann lobt den Gipfel

Erst in den frühen Morgenstunden können die Staats- und Regierungschefs der Eurozone die Ergebnisse des Gipfels verkünden. Deutsche-Bank-Chef Ackermann zeigt sich zufrieden, andere Stimmen äußern sich kritischer. Bringt die lange Nacht von Brüssel tatsächlich Klarheit? Fachleute zerlegen das Ergebnis.

27.10.2011 10:04

Plastiksparte macht Sorgen Bayer baut Gewinn aus

Bayer schneidet im dritten Quartal besser ab als von Analysten erwartet. Während der Konzern im Gesundheits- und Agrochemiegeschäft deutliche Ertragssteigerungen verzeichnet, belasten gestiegene Energie- und Rohstoffkosten das Ergebnis im Kunststoffgeschäft.

27.10.2011 08:10

Nach der langen Nacht von Brüssel Dax sehr stark erwartet

Die Ergebnisse des Brüsseler Sondergipfels zur Eindämmung der Schuldenkrise in Europa lösen an den Märkten große Erleichterung aus: Für den deutschen Aktienmarkt rechnen die Beobachter in Banken und Brokerhäusern zum Auftakt mit kräftigen Kursgewinnen. Nach dem Gipfel schieben sich die Quartalsberichte einer ganzen Reihe prominenter Unternehmen in den Vordergrund.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen