Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

Wendelin Wiedeking
30.06.2011 12:47

Was macht eigentlich …? Wiedeking dübelt

Wendelin Wiedeking hat einen neuen Job: Der ehemalige Porsche-Chef berät das Traditionsunternehmen Fischer. Für den Manager ist das ein weiterer Schritt zurück in die Wirtschaft. Bisher hat er in eine Bauträgerfirma, einen Schuhhersteller, zwei PR-Firmen sowie mehrere Online-Reisebüros investiert.

Bundeskanzlerin Merkel und Deutsche-Bank-Chef Ackermann: Streit über die Bankenregulierung.
29.06.2011 17:06

Streitthema Bankenregulierung Ackermann stichelt gegen Merkel

Die verschärfte Finanzmarkt-Regulierung bereitet Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann Kopfzerbrechen. Sie kostet sein Institut Milliarden, wie er sagt. Die Schuld dafür sieht er bei der deutschen Regierung um Bundeskanzlerin Angela Merkel. Die sieht das natürlich anders.

Gerhard Schröder verweigert im Kirch-Prozess die Aussage. (Archivbild)
28.06.2011 17:37

Schröder verweigert Aussage Promi-Zeugen im Kirch-Prozess

Leo Kirchs Kampf um Milliarden von der Deutschen Bank geht im Oktober weiter. Dann will das Oberlandesgericht München weitere prominente Zeugen vernehmen. Altbundeskanzler Gerhard Schröder wird nicht darunter sein. Er verweigert die Aussage.

Die BayernLB hatte die HGAA 2007 gekauft.
28.06.2011 10:48

Österreichisches Milliardengrab BayernLB verklagt Ex-Vorstände

Die BayernLB will frühere Vorstände wegen des milliardenschweren Fehlkaufs der österreichischen Bank Hypo Alpe Adria auf Schadenersatz verklagen. Die Klagen sollen noch in dieser Woche bei Gericht eingereicht werden - offenbar geht es um rund 200 Millionen Euro.

Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann auf der Bankentagung von Reuters in Frankfurt am Main.
27.06.2011 17:21

Trotz Schuldenkrise Ackermann pocht auf 25 Prozent

In Griechenland brennt der Schuldenbaum, die Kritik am Gebaren der Banken wächst nicht nur in Deutschland. In diese angespannte Stimmung hinein und trotz künftig verschärfter Eigenkapitalvorschriften hält Deutsche-Bank-Chef Ackermann am Renditeziel seines Instituts fest. Einen schnellen Schuldenschnitt in Griechenland lehnt er kategorisch ab.

"Ein Privatgläubiger, der fremdes Geld verwaltet, pocht immer auf eine Lösung, die einen wirtschaftlich besseren Zustand herbeiführt."
27.06.2011 13:32

Anreize bei Athen-Deal würden helfen Banken denken ans Geschäft

Eine Hand wäscht bekanntlich die andere. Deshalb lassen die deutschen Privatbanken auch nicht locker, wenn es um ihre Beteiligung an den neuen Hilfen für Griechenland geht. Das Finanzministerium stellt sich zwar stur. Aber die Finanzinstitute wissen um ihre Macht. In Frankreich ist man schon einen Schritt weiter. Hier steht bereits ein Kompromiss.

26.06.2011 11:34

"Wir werden unseren Beitrag leisten" Deutsche Banken zahlen für Athen

Die deutschen Banken kündigen an, dass sie sich an dem zweiten Rettungspaket für das finanziell gebeutelte Griechenland beteiligen wollen. Bundesverbands-Chef Kemmer hält auch die zu erwartenden Abschreibungen für verkraftbar. Die griechische Regierung ist derweil zuversichtlich, das Sparpaket durch das Parlament zu bringen.

24.06.2011 16:26

Kampf gegen die Pleite Saab sucht Retter

In Schweden schwindet der Glaube an eine Rettung des Traditionsunternehmens Saab. Die Beschäftigten erhalten keine Löhne, die Bänder stehen still. Die Verhandlungen mit potenziellen Geldgebern dauern an.

Das Thema Windenergie war auch bestimmendes Thema am Siemens-Stand bei der diesjährigen Hannover Messe.
21.06.2011 12:46

Kleiner, aber feiner Auftrag Siemens macht Wind in China

Siemens liefert 21 Windkraftanlagen an die Volksrepublik China. Damit schaffen die Münchner den Zugang zum entsprechenden Markt in der zweigrößten Volkswirtschaft der Erde. Der Auftrag für Siemens ist einer der ersten für ein westliches Branchenunternehmen überhaupt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen