Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

23.03.2012 07:19

Bochumer Werk gefährdet Opel spitzt den Rotstift

Beim krisengeplagten Autobauer Opel stehen anscheinend gravierende Veränderungen an. Am Mittwoch berät der Aufsichtsrat über einen Geschäftsplan. Angeblich stehen die Werke in Bochunm und im britischen Ellesmere Port vor dem Aus. Ein Unternehmenssprecher sagt, es sei darüber noch keine Entscheidung getroffen worden.

Opel soll wieder konkurrenzfähig werden und nimmt sich dafür die Konkurrenz zum Vorbild.
22.03.2012 16:43

Harte Zeiten für Belegschaft Opel drohen tiefe Einschnitte

Die GM-Tochter Opel wird vor der Allianz mit dem französischen Autobauer Peugeot auf Profitabilität getrimmt. Medienberichte sollen die Kostensenkungen auch zu Lasten der Mitarbeiter gehen. Zur Disposition stünde beispielsweise das Weihnachtsgeld oder Wochenendzuschläge. Auch Werksverlagerungen sind nicht ausgeschlossen.

Für das dritte Quartal stellt Vorstandschef Behrendt ein "auskömmliches" Geschäft in Aussicht.
21.03.2012 14:24

Preiskampf auf den Meeren beendet Hapag-Lloyd sieht Land

Die schwierige Lage in der Schifffahrt wird sich im Laufe dieses Jahres aufhellen. Laut Hapag-Lloyd zeichnet es sich ab, dass höhere Frachtraten für Containertransporte auf dem weltweiten Markt durchsetzbar seien. Im vergangenen Jahr hatte ein ruinöser Preiskampf unter großen Reedereien zu einem massiven Verfall der Frachtraten geführt.

Sicher ist sicher: Bei der Deutschen Bank kann man bald seine Scherflein ganz haptisch horten.
20.03.2012 15:11

Lager in London geplant Deutsche Bank im Goldrausch

"Einfach wie ein Seehund hineintauchen": Das liebste Hobby von Dagobert Duck könnte sich auch die Vorstandsriege der Deutschen Bank zu Eigen machen: Das Institut will vom aktuellen Goldrausch nicht nur als Anbieter von Finanzprodukten, sondern auch als Vermieter hochgesicherter Lagerstätten profitieren. Dazu soll ein Gold-Tresor in Großbritannien gebaut werden.

Tiefseetechnologie von Expro.
20.03.2012 11:34

Zukauf von Tiefsee-Spezialisten Siemens rüstet sich für die Zukunft

Siemens will künftig mehr "abtauchen" und investiert dafür knapp eine halbe Milliarde Euro in den Zukunftsmarkt Unterwasserstromnetze. Der Konzern will damit seinem Ziel näher kommen, bei der Förderung von Öl und Gas aus der Tiefsee einer der führenden Anbieter für die Stromversorgung zu werden.

Bis knapp unter die Schwelle: Der Dax zu Wochenbeginn.
20.03.2012 08:45

China-Warnungen und Metro Dax zögerlich erwartet

Am deutschen Aktienmarkt rechnen die Beobachter in Banken und Brokerhäusern mit einem leicht unterkühlten Start in den Tag. Solide Vorgaben aus den USA sorgen für Rückenwind. Doch mahnende Signale aus China jagen kalte Windstöße in den Börsenfrühling.

Der Zankapfel "VW-Gesetz": Das Gesetz besagt, dass kein Aktionär, der mehr als 20 Prozent der Stimmrechte ausüben kann, auch wenn er mehr Anteile besitzt.
20.03.2012 07:45

Veto-Recht bleibt Dorn im Auge EU legt sich wieder mit VW an

Volkswagen hat jede Menge Baustellen. Jetzt geht der alte Streit mit der EU-Kommission in die nächste Runde. Brüssel versucht einen erneuten Anlauf gegen das umstrittene VW-Gesetz, das Niedersachsen eine Sperrminorität beim Autobauer einräumt.

Die Deutsche Bank verleibt sich die Postbank ein.
19.03.2012 19:35

Verluste statt Squeeze-out Postbank-Aktionäre im Minus

Die Deutsche Bank hält knapp 94 Prozent an der Postbank. Für einen Squeeze-out reicht das noch nicht. Bei der Abfindung für die verbliebenen Postbank-Aktionäre muss Deutschlands Branchenprimus wohl noch nachbessern. Das derzeitige Angebot liegt deutlich unter dem aktuellen Kursniveau.

Verschwindet der Opel-Blitz bald von der Bildfläche? Mit solcherlei Gerüchten und Spekulationen müssen die Mitarbeiter seit Monaten kämpfen.
19.03.2012 15:54

Bangen um die Zukunft Dicke Luft bei Opel

Eine Sanierung der verlustreichen GM-Tochter Opel steht außer Frage. Wie das Ganze vonstatten gehen soll, darüber wird aber gestritten. Die Gräben zwischen Management und Betriebsrat vertiefen sich zusehends. Es gibt gegenseitige Vorwürfe statt Verhandlungen.

Beruhigende Signale von der KfW.
19.03.2012 08:06

Kredite fließen in Deutschland KfW sendet Entwarnung

Eine gute Nachricht von der KfW: Die Förderbank befürchtet keine Kreditklemme für die Bundesrepublik Deutschland. Ihren Angaben zufolge verlagern die Banken das Kreditportfolio ins Inland. Das führe zu mehr Wettbewerb auf dem deutschen Kreditmarkt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen