Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

Selbst Platzhirsch Ford hat es derzeit in den USA schwer.
01.06.2011 20:58

Nur VW macht Appetit USA verlieren Lust am Auto

Der Boom am US-Automarkt scheint angesichts einer anhaltend hohen Arbeitslosigkeit und gestiegener Spritpreise vorerst vorbei. Im Mai wurden die Platzhirsche weniger Fahrzeuge los als im Vorjahresmonat. Eine Ausnahme war Angreifer Volkswagen.

31.05.2011 12:41

The winner takes it all MAN, VW und der Machtkampf

Schwer und groß - das gilt für MAN und VW. Jahrelang dauert der Übernahmekampf, nun ist er beendet. MAN wird von Volkswagen geschluckt und damit Teil des riesigen VW-Imperiums. Eine Chronologie.

31.05.2011 12:41

The winner takes it all MAN, VW und der Machtkampf

Schwer und groß - das gilt für MAN und VW. Jahrelang dauert der Übernahmekampf, nun ist er beendet. MAN wird von Volkswagen geschluckt und damit Teil des riesigen VW-Imperiums. Eine Chronologie.

31.05.2011 10:41

Pflichtangebot auf dem Tisch VW macht bei MAN ernst

Europas größter Autobauer Volkswagen legt das angekündigte Übernahmeangebot für die MAN-Aktionäre vor. Die Wolfsburger bieten 95 Euro je MAN-Stammaktie und 59,90 Euro je Vorzugspapier. Damit liegt die Offerte unter dem aktuellen Aktienkurs und dürfte für Anleger kaum attraktiv sein. Aber das spielt für VW keine Rolle.

VW zieht die Zügel an
30.05.2011 17:55

Audi-Mann zu MAN geschickt VW will mehr Einkaufsmacht

Volkswagen greift beim LKW-Bauer MAN ins operative Geschäft ein. Kreisen zufolge soll Audi-Einkaufsvorstand Berkenhagen in die Führungsetage des Nutzfahrzeugskonzerns wechseln. Berkenhagen soll sich mit den Führungsetagen in Wolfsburg bestens verstehen.

Auch die Post wurde Opfer von Betrügern.
30.05.2011 16:05

Von Bayer bis Deutsche Post Betrügerbande narrt Konzerne

Die einen stellten überhöhte Rechnungen, die anderen zeichneten sie ab: So soll ein großangelegten Betrugsfall funktioniert haben, dem die Kölner Staatsanwaltschaft auf den Grund geht. Die Liste der Opfer liest sich wie ein "Who is Who" der Wirtschaft im Rheinland.

"Weit entfernt" vom alten Image des "Behördenwagens".
30.05.2011 13:32

China viel wichtiger als Deutschland Audi wächst in Asien

Die Vorlieben der Kunden in China dürfte die Modellpalette des Ingolstädter Autobauers Audi schon bald weitaus stärker beeinflussen als die Wünsche der Deutschen: Der Erfolg der Volkswagen-Tochter stützt sich immer stärker auf das asiatische Riesenreich. Dort verkauft die VW-Tochter mittlerweile mehr Autos als in der Heimat. China steigt für Audi zum wichtigsten Absatzmarkt überhaupt auf.

Nicolas Berggruen.
27.05.2011 10:21

Teilen und herrschen Was plant Berggruen mit Karstadt?

Großer Jubel im Juni 2010 bei Tausenden Karstadt-Beschäftigten: Investor Nicolas Berggruen erhält den Zuschlag für den Kaufhausriesen. Sorgen über eine Zerschlagung mit radikalem Stellenabbau scheinen damit vom Tisch. Doch ein Jahr später mehren sich die Fragezeichen hinter den Plänen. von Nikolas Neuhaus

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen