Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

18.10.2011 13:53

Scharfer Schnitt bei Mercedes-Benz Daimler feuert US-Manager

Mit einer höchst ungewöhnlichen Personalentscheidung löst der deutsche Automobilkonzern Daimler Unruhe unter Analysten aus: Mit sofortiger Wirkung muss der langjährige Chef von Mercedes Benz USA seinen Schreibtisch räumen. Die Gründe bleiben im Dunkeln, die Gerüchteküche brodelt.

30t25845.jpg6979912185109975457.jpg
17.10.2011 16:31

Zoff mit Suzuki VW schlägt leise Töne an

Im Scheidungskrieg mit Suzuki versucht Volkswagen, den Druck aus dem Kessel zu nehmen. Die Gespräche mit den Japanern sollten "ausschließlich intern" geführt werden, verlautet aus Wolfsburg. Der VW-Beauftragte Demant führt derzeit Verhandlungen mit Suzuki. Suzuki droht mit dem Ende der Allianz mit dem Dax-Unternehmen.

17.10.2011 08:00

Nachwirkungen des G20-Treffens Dax freundlich erwartet

Am deutschen Aktienmarkt bereiten sich die Beobachter in Banken und Brokerhäusern auf einen freundlichen Wochenauftakt vor: Nach dem G20-Treffen der Finanzminister sehen Experten Anzeichen für eine Beruhigung der Lage.

Suzuki sieht rot im Streit mit VW.
17.10.2011 07:03

David muckt auf Suzuki droht VW

Dem Rosenkrieg zwischen den beiden Partnern Suzuki und VW droht ein gerichtliches Ende. Der japanische Autokonzern - der Dieselmotoren von Fiat bezieht, was Volkswagen sauer aufstößt - will im Streit mit Europas größtem Autobauer notfalls ein Schiedsgericht anrufen. Die beiden Hersteller wollen eigentlich gemeinsam Einsteigerautos für Entwicklungs- und Schwellenländer bauen.

2011-10-14T104259Z_01_MDA03_RTRMDNP_3_GERMANY.JPG731556187089756810.jpg
16.10.2011 18:25

Griechenlands Schulden halbieren Ackermann verhandelt mit

Ein großer Schuldenschnitt in Athen nimmt immer konkretere Züge an. Als Vertreter der Bankenbranche verhandelt laut einem Zeitungsbericht Deutsche-Bank-Chef Ackermann mit an einem Schuldenerlass von bis zu 50 Prozent. Auch Finanzminister Schäuble bringt das Thema erneut aufs Tablett. Er will Ende der Woche auf dem EU-Gipfel Fakten liefern.

Künftig soll Carbon den Stahl ersetzen.
16.10.2011 13:33

Zugang zum Schlüssel-Stoff Carbon BMW will VW Paroli bieten

Carbon gilt als Baustoff der Zukunft für leichtere und energiesparendere Autos. Deshalb bringt sich im Ringen um den Zugang zu Carbon nun BMW in Stellung gegen den Rivalen Volkswagen. Einem Pressebericht zufolge will auch BMW beim Anbieter SGL einsteigen.

Ackermann glaubt, dass bei einer Ausweitung des Rettungsschirm juristische Probleme auftreten könnten.
16.10.2011 11:39

Bankchef: Ausweitung rechtswidrig Ackermann misstraut Krisenschirm

Josef Ackermann sieht die Regierungen bei der Euro-Krisenbewältigung auf dem Holzweg. Eine Ausweitung des Rettungsschirmes sei rechtswidrig, erklärt der Chef der Deutschen Bank. Auch die Wissenschaftlichen Dienste äußern juristische Bedenken. Außenminister Westerwelle verwehrt sich unterdessen gegen die Kritik der USA an den Euro-Ländern.

Die Konjunkturzykliker schaukeln sich und den Markt hoch.
14.10.2011 17:59

Deutliches Wochenplus Dax schaukelt sich hoch

Nach unerwartet guten Unternehmens- und Konjunkturdaten hüpfen die deutschen Standardwerte über die magische 6000 Punkte-Marke. Für eine Landung in diesen Sphären reicht's allerdings nicht. Angeführt wird die Erholung von den Zyklikern. Große Kursverluste gibt es bei den Banken.

Damit kann Josef Ackermann nicht zufrieden sein: Fitch droht mit Bonitätsabstufung.
14.10.2011 17:03

Fitch straft Großbanken ab Deutsche Bank am Pranger

Die Banken stehen vor einer neuen Krise. Damit diesmal nicht gesagt werden kann, die Ratingagenturen hätten darauf nicht früh genug hingewiesen, macht Fitch jetzt ernst. Sie droht den Größen der Branche mit einer Bonitätsherabstufung. Auch die Deutsche Bank muss zittern.

Treffen in Brüssel: Juncker sprach am Donnerstag mit dem griechischen Regierungschef.
14.10.2011 12:27

Wer hilft mit in Griechenland? Juncker will die Banken zwingen

Euro-Gruppen-Chef Jean-Claude Juncker will die privaten Investoren stärker an den Kosten der Griechenland-Rettung beteiligen. Ein neuer deutsch-französischer Vorschlag soll die Details festlegen. Neue Hilfe für die Eurozone könnte aus den Schwellenländer kommen. Für die Banken wird es eng.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen