Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

Ein Jahr nach der gescheiterten Fusion zwischen Karstadt und Kaufhof wird wieder miteinander gesprochen.
03.06.2010 07:33

Poker um Karstadt Kaufhof schaltet sich wieder ein

Im Poker um die Zukunft der insolventen Warenhauskette Karstadt tritt Konkurrent Kaufhof wieder auf den Plan. Ein Sprecher des Insolvenzverwalter Görg bestätigt ein Treffen von Görg und Metro-Vertretern

Anleger brauchen Gelassenheit, wenn die Computer an den Börsen nicht mitspielen.
02.06.2010 13:30

Computerpanne bei Deutscher Bank Beinahe-Crash in Japan

Beim Stichtwort "Wall-Street-Minuten-Crash" sträuben sich bei vielen Anlegern auch rund einen Monat danach noch immer die Nackenhaare: Innerhalb weniger Minuten verliert der Dow damals fast 1000 Punkte. Ein Fehler im System, heißt es danach. In Japan passiert er erneut. Und die Deutsche Bank ist schuld.

Das lukrative Pillen-Geschäft ist heiß umkämpft.
01.06.2010 21:19

Yaz nachgeahmt Bayer verklagt Teva

Bayer will die Einführung eines Nachahmer-Präparats seiner Verhütungspille Yaz durch den Konkurrenten Teva in den USA juristisch stoppen. Der Pharma- und Chemiekonzern hat bereits Klage beim zuständigen Gericht im US-Bundesstaat Delaware eingereicht.

Weht die Fahne bald an neuen Orten?
01.06.2010 20:24

Russischer Bieter will expandieren Karstadt nach Osteuropa

Der neue Karstadt-Interessent Artur Pachomow will mit der Warenhauskette nach Russland und in ehemalige Sowjet-Republiken expandieren. Wenn die Übernahme gelinge, würden zudem auch Warenhäuser in Arabien und Asien geprüft. Unterdessen gibt es im Kampf um den Erhalt der insolventen Warenhauskette einen Erfolg.

2rbn4800.jpg6230820640256672211.jpg
01.06.2010 12:45

Brüderle will bald entscheiden Lenkungsrat gegen Opel-Hilfe

Wirtschaftsminister Brüderle will spätestens in der kommenden Woche über Staatsbürgschaften für Opel entscheiden. Das in diesem Rahmen eingesetzte unabhängige Expertengremium rät ihm dabei aus wirtschaftlichen Gründen von Hilfen ab. Dabei rennen sie bei ihm offene Türen ein.

15015045.jpg
01.06.2010 07:48

Neue Chance für Schiesser Joop schmiedet Börsenpläne

Feinripp soll nach dem Willen von Wolfgang Joop für Aufregung auf dem Börsenparkett sorgen. Der Modeschöpfer macht mit seinen Übernahmeplänen für den insolventen Wäschehersteller ernst und will das Unternehmen dann fit für den Aktienmarkt machen. Insolvenzverwalter Grub ist schon überzeugt.

Opel: Allein mit der Mutter GM.
31.05.2010 16:50

Widerstand gegen Staatshilfe Opels Hoffnung schwindet

Opel kann sich in der Schlussrunde beim Kampf um staatliche Hilfen Medienberichten zufolge kaum noch Hoffnung machen. In der Bundesregierung wachse der Widerstand gegen die beantragte Staatsbürgschaft von 1,1 Mrd. Euro, heißt es. In Berlin will man sich nicht auf einen Termin für die Entscheidung festlegen.

Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann mit Chefkontrolleur Clemens Börsig auf der Hauptversammlung.
30.05.2010 14:30

Elbit-Beteiligung dementiert Deutsche Bank war nie drin

Deutschlands führendes Finanzinstitut war entgegen anderslautenden Medienberichten nie an dem israelischen Rüstungskonzern Elbit Systems beteiligt. Die Bank habe nie eigene Positionen an Elbit gehalten, erklärt Pressesprecher Thoma gegenüber n-tv.de.

Meint es der neue Bewerber ernst mit Karstadt?
29.05.2010 14:17

Neuer Bieter aus Russland Schnellangebot für Karstadt

Im Ringen um die insolvente Warenhauskette Karstadt meldet sich ein weiterer Interessent. Medienberichten zufolge soll ein russisches Konsortium unter Führung des St. Petersburger Unternehmers Artur Pachomow ein Angebot abgegeben haben – allerdings wurde die Offerte offenbar auf die Schnelle runtergeschrieben.

Ohne alle Belege dauert die lästige Steuererklärung noch länger.
29.05.2010 12:49

Kurz vor Abgabeschluss Banken vertrödeln Steuerbelege

Zum regulären Abgabeschluss für die Steuererklärung an diesem Montag warten noch immer einige hundert Kunden deutscher Banken auf notwendige Steuerbelege. Weil wegen der Abgeltungsteuer Computersysteme umgestellt werden mussten, verzögert sich der Versand in diesem Jahr ohnehin.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen