Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

Die Opel-Händler verlassen das Sanierungsboot.
10.02.2010 13:16

"Schnee von gestern" Opel-Händler helfen nicht

Die europäischen Opel-Händler wollen keinen Sanierungsbeitrag für den angeschlagenen Autobauer leisten. Das Angebot von 500 Millionen Euro habe nur für den Fall der Übernahme Opels durch Magna gegolten, sagt Händlerverbands-Präsident Jaap Timmer.

Wohin geht die Reise? Joe Kaeser (links) mit seinem Chef Peter Löscher.
10.02.2010 08:36

"Kein kohärentes Aufschwungsbild" Siemens auf der Euphoriebremse

Siemens wird laut Finanzvorstand Joe Kaeser seinen Jahresausblick Ende März konkretisieren. Der Manager warnt in diesem Zusammenhang vor überzogenen Hoffnungen. Bislang peilt der Konzern für das Geschäftsjahr 2009/2010 einen operativen Gewinn von sechs bis 6,5 Milliarden Euro an.

"Nichts ist unmöglich" - auch beim Toyotas Prius.
09.02.2010 14:06

Rückrufe stoppen Größenwahn Ist Toyota nur der Anfang?

Volkswagen will Toyota als größten Autobauer der Welt in den kommenden Jahren ablösen. Der Wolfsburger Konzern sollte aber aufpassen. Denn genau das Streben nach Größe fällt dem Branchenprimus aus Japan derzeit auf die Füße. Thomas Badtke

Im Bochumer Opel-Werk sollen die meisten Stellen wegfallen.
09.02.2010 12:38

Staatshilfen und Stellenabbau Sanierungsplan für Opel

Opel-Chef Nick Reilly lässt die Katze aus dem Sack. Er stellt den Sanierungsplan für die angeschlagene General-Motors-Tochter vor. In Europa sollen 8300 Stellen abgebaut werden, 3900 davon in Deutschland. Zudem will der Mutterkonzern General Motors Staatshilfen in Höhe von insgesamt 2,7 Milliarden Euro einsammeln.

Maßnahmen im Interesse eines stabilen Euro nötig.
09.02.2010 10:42

"Weicher Euro droht" Plädoyer für Griechen-Hilfe

Finanzhilfen der Europäischen Union für Griechenland ist nach Ansicht von Deutsche-Bank-Chefvolkswirt Thomas Mayer notwendig. Ziel müsse es sein, den Euro zu stabilisieren. Der Ökonom fordert aber strenge Vorgaben für die Regierung in Athen.

Kümmert sich künftig um Medien und Telekommunikation: Neelie Kroes.
08.02.2010 08:32

Brüsseler Abschiedsworte Landesbanken im Visier

Die scheidende EU-Wettbewerbskommissarin Neelie Kroes äußert sich besorgt über die Kapitalausstattung einiger Banken in Deutschland und Spanien. Vor allem an die deutschen Landesbanken denkt Kroes offenbar nur ungern zurück.

Volle Lohntüten für die obere Etage sind offensichtlich das falsche Signal.
07.02.2010 16:37

"Absolut zur Unzeit" Opel-Manager kriegen Boni

Für die Spitzenmanager des angeschlagenen Autobauers Opel soll es wieder einen Bonus geben. Nachdem die Sonderzahlungen vergangenes Jahr krisenbedingt ausgefallen waren, sollen dieses Jahr wieder Boni gezahlt werden, sagte Opel-Betriebsratschef Klaus Franz und machte seinem Unmut darüber Luft.

Wolfgang Bernhard
05.02.2010 18:17

Bernhard in den Vorstand Stühlerücken bei Daimler

Beim Autobauer Daimler bahnt sich ein Umbau der Führungsmannschaft an. Vorstandschef Dieter Zetsche will seinen Vertrauten Wolfgang Bernhard in den Vorstand holen. Bernhard soll als Vorstandsmitglied verantwortlich für Produktion und Einkauf von Mercedes-Benz Cars sowie für die Transportersparte sein.

05.02.2010 10:22

Siemens-Puts 59% Ertrag mit Turbo-Put

Wer nach dem Kursanstieg der Siemens-Aktie von einer Korrektur des Aktienkurses ausging, konnte diese Markterwartung mit Short-Hebelprodukten für sich optimieren. Walter Kozubek, Hebelprodukte.de

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen