Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

Jobgarantien für die Siemens-Belegschaft.
22.09.2010 12:57

Bekenntnis zum Standort D Siemens gibt Jobgarantie

Siemens sieht sich als "verantwortungsvollen Arbeitgeber" und handelt danach: Für die 128.000 Mitarbeiter gibt es eine unbefristete Standort- und Jobgarantie. Für Konzernchef Löscher ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland.

Luftaufnahme der "Hong Kong Island" im chinesischen Hongkong.
22.09.2010 11:20

Sozialer Friede ist in Gefahr Chinas Immomarkt birgt Risiken

Die Preise am chinesischen Wohnungsmarkt schießen in die Höhe. Es wird kräftig spekuliert. Wird die Immobilienblase platzen? Wohl nicht, sagen Experten. Doch herrscht Krisenstimmung, weil bezahlbarer Wohnraum fehlt. Die Klagen werden immer lauter.

Stoppt die EU-Kommission eine mögliche Fusion von BayernLB und WestLB?
21.09.2010 20:20

BayernLB-WestLB vor Hürden EU-Bedenken zu Fusion

Es gibt acht deutsche Landesbanken. Zumindest zwei von ihnen sprechen über einen Zusammenschluss. Aber selbst wenn dieser gelingt, bedeutet das noch lange nicht die "langfristige Lebensfähigkeit", wie die EU-Kommission warnt.

Profumo (l.) und Rampl (r.): ein Bild aus glücklicheren Zeiten. Das Tischtuch zwischen den beiden Bankern ist zerschnitten.
21.09.2010 19:55

Medien: Unicredit-Chef geht Folgt Rampl auf Profumo?

Die Würfel sind offenbar gefallen. Laut Medienberichten hat Unicredit-Chef Profumo seinen Rücktritt eingereicht. Das Kapitel "Libyen" ist wohl der Grund. Aber wer folgt dem zweifachen "Europäischen Bankier des Jahres" an der Spitze der größten italienischen Bank? Ein Deutscher ist im Gespräch.

Ackermann freut's: Die Deutsche Bank bekommt die Postbank günstiger - wenn deren Aktionäre mitspielen.
21.09.2010 19:25

Preistreiberei bei Postbank-Deal? Deutsche Bank rutscht ins Minus

Das Übernahmeangebot der Deutschen Bank für die Postbank liegt bei 25 Euro je Aktie. Für die Deutsche Bank ist das ein "Schnäppchenpreis", für manchen Postbank-Aktionär eher ein Ärgernis. Die Übernahme reicht aber aus, um den Branchenprimus einen Quartalsverlust zu bescheren.

Mehr Milliarden als gedacht: Deutsche Bank füllt Kapitaltöpfe.
20.09.2010 21:34

Mehr Geld als erwartet Deutsche Bank schöpft voll ab

Die größte deutsche Bank macht die größte Kapitalerhöhung ihrer Geschichte und die in diese gesetzten großen Erwartungen werden noch übertroffen: Die Deutsche Bank bekommt dann mehr mehr als zehn Milliarden Euro. Der Postbank-Kauf lässt sich damit locker stemmen.

BayernLB schaut nach Westen: WestLB im Visier. Fusionsgespräche laufen.
20.09.2010 15:50

Flucht nach vorn als letzte Chance BayernLB + WestLB?

Nach einem mehrjährigen Dornröschenschlaf kommt wieder Schwung in die Konsolidierung bei Deutschlands Landesbanken. Derzeit verhandeln BayernLB und WestLB über eine Fusion. Experten halten aber auch ein Modell BayernLB/LBBW für möglich.

Verströmt Zuversicht: Die Deutsche Bundesbank
20.09.2010 12:49

Keine erneute Rezession Bundesbank zuversichtlich

Die Deutsche Bundesbank bemüht sich, die Ängste vor einem "Double-Dip", einem erneuten Rückfall der Weltwirtschaft in die Rezession, zu zerstreuen. Das Risiko habe sich deutlich reduziert. Auch "Basel III", die neuen Eigenkapitalregeln für Banken, sollten kein Problem darstellen.

Hannes Rehm: Falsch gesagt oder falsch verstanden?
20.09.2010 06:45

Großes Zahlenrätsel Wie viel brauchen die Banken?

Der mögliche Bedarf der deutschen Banken an frischem Eigenkapital sorgt für Verwirrung: Von 50 bis 200 Mrd. Euro reichen die in Medienberichten genannten Summen. Soffin-Chef Rehm stellt klar: Er habe nie von 200 Mrd. Euro gesprochen. Der Kapitalbedarf liege vielmehr bei 50 Mrd.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen