Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

Angela Merkel zeigt sich "tief enttäuscht".
10.11.2009 11:49

Konzept angemahnt Merkel attackiert GM

Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kritisiert scharf den Opel-Mutterkonzern General Motors (GM) und fordert ein überzeugendes Sanierungskonzept. GM sei über Monate nicht in der Lage gewesen, "seiner Verantwortung als Mutterkonzern gerecht zu werden", sagt Merkel in ihrer Regierungserklärung im Bundestag.

Immerhin ein Fünftel der Befragten hätte sich laut Umfrageergebnis "über ein persönliches Gespräch über die Sicherheit der eigenen Finanzen oder über ein offenes Wort der Bankmanager in den Medien gefreut".
09.11.2009 13:16

Zweifel am Bankberater Sparer fürchten Inflation

Die Folgen der geldpolitischen Krisenbekämpfung verursachen bei vielen Anlegern ungute Gefühle. Angesichts der staatlichen Milliardenhilfen für unter Druck geratene Banken rechnet eine knappe Mehrheit der Deutschen mit einer Teuerung.

Es gibt heiterere Reisen: Fritz Henderson (Archivbild).
09.11.2009 12:02

Auswärtsspiel für Henderson GM-Chef in Rüsselsheim

Der Chef der Opel-Mutter General Motors, Fritz Henderson, führt in Rüsselsheim Gespräche über das weitere Vorgehen bei Opel. Angeblich geht es dabei auch schon um die Eckpunkte eines Zukunftskonzepts. Offen ist, ob der US-Konzern in Berlin Staatshilfe beantragen will.

Für den Autobauer Opel brechen neue Zeiten an: So oder so.
09.11.2009 07:13

Mit Friedenspfeife auf Opel-Reise GM wirbt um Deutschland

General Motors schlägt mit seinen Plänen für den deutschen Autobauer Opel neue Wege ein. Um die Deutschen zu besänftigen, soll die Tochter künftig angeblich mehr Eigenständigkeit bekommen. Der Rivale Daimler fürchtet um den Wettbewerb.

Klaus Franz hat klare Vorstellungen, was den neuen GM-Europe-Chef angeht.
08.11.2009 11:55

GM auf Managersuche Franz will externe Lösung

Nach Ansicht von Opel-Gesamtbetriebsratschef Klaus Franz muss der neue Chef von GM Europe ein Europäer sein, "mit Teamgeist und Benzin im Blut". GM sucht als neuen Chef ihres Europageschäfts angeblich bevorzugt einen deutschen Manager.

Arcandor war im Sommer in die Insolvenz geschlittert - und mit dem Mutterkonzern die Karstadt-Warenhäuser und die Versandhaustochter Quelle.
07.11.2009 16:26

Karstadt-Sanierung Mitarbeiter treten kürzer

Weniger Weihnachtsgeld und kein Urlaubsgeld: Die Karstadt-Mitarbeiter wollen bei der Sanierung der insolventen Warenhauskette helfen und sich mit etwa 150 Mio. Euro in den kommenden drei Jahren beteiligen. Unabhängig davon sind aber weiter 17 Häuser von der Schließung bedroht.

General Motors ist an keiner Zuspitzung der Auseinandersetzungen mit den deutschen Stellen interessiert.
07.11.2009 10:06

Suche nach Forster-Ersatz GM will einen Deutschen

Der als Opel-Aufsichtsratschef vorgesehene GM-Veteran Bob Lutz soll sich einem Zeitungsbericht zufolge wieder zurückziehen, sobald ein neuer Spitzenmanager für die Europatochter gefunden worden ist. Der Einsatz eines deutschen Europachefs solle die Spannungen mit der Bundesregierung und dem Betriebsrat nach der Absage des Opel-Verkaufs an das Magna/Sberbank-Konsortium abmildern.

General Motors ist an keiner Zuspitzung der Auseinandersetzungen mit den deutschen Stellen interessiert.
06.11.2009 20:40

Suche nach Forster-Ersatz GM will einen Deutschen

Der als Opel-Aufsichtsratschef vorgesehene GM-Veteran Bob Lutz soll sich einem Zeitungsbericht zufolge wieder zurückziehen, sobald ein neuer Spitzenmanager für die Europatochter gefunden worden ist. Der Einsatz eines deutschen Europachefs solle die Spannungen mit der Bundesregierung und dem Betriebsrat nach der Absage des Opel-Verkaufs an das Magna/Sberbank-Konsortium abmildern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen