Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

Leo Kirch (Archivbild vom Mai 2009).
31.08.2009 13:10

Der Feldzug des Leo Kirch Deutsche Bank lässt Federn

Der Medienunternehmer Leo Kirch überzieht die Deutsche Bank seit Jahren mit Klagen und greift dabei auch immer wieder Beschlüsse der Hauptversammlungen an. Der 82-Jährige wirft der Bank und ihrem früheren Chef Rolf Breuer vor, für die Pleite seines Medienunternehmens verantwortlich zu sein.

Opel-Entscheidung in der Warteschleife.
30.08.2009 18:30

Opel-Verkauf verschieben Berlin will warten

In Berlin werden angesichts der zähen Verhandlungen um die Zukunft von Opel Forderungen nach einer Verschiebung der Verkaufsentscheidung laut. "In der aufgeheizten Stimmung ist es vor dem Hintergrund des Wahlkampfs nur schwer möglich, eine sachorientierte Entscheidung zu fällen", heißt es.

Der neue Opel Astra: Die IAA in Frankfurt am Main beginnt am 17. September.
29.08.2009 12:59

"Erfolg des Astra gefährdet" Opel fährt auf Sicht

Im Dauerstreit um die Zukunft des Autobauers Opel fordert die Gewerkschaft eine Entscheidung bis zum Start der Automobilmesse IAA Mitte September. Dort will Opel unter anderem auch den neuen Astra präsentieren. Das Modell gilt als entscheidend für künftige Verkaufserfolge.

Wer pokern will, muss auch bluffen können: Wer bei Opel am Fließband steht, hat für die Hängepartie wohl  wenig Verständnis.
28.08.2009 15:55

Nerven werden weiter strapaziert Keine schnelle Opel-Einigung

Die Bundesregierung hat die Hoffnung auf eine schnelle Einigung mit General Motors über die Zukunft des Autobauers Opel gedämpft. Vize-Regierungssprecher Klaus Vater verneinte die Frage, ob er noch vor dem Wochenende eine Verständigung in Aussicht stellen könne. Die Gespräche dauerten wohl noch länger.

Das Gezerre um Opel dauert an.
27.08.2009 15:54

Die einzige Lösung "Nur Opel kann Opel retten"

Für Opel gibt es nur eine überzeugende Lösung, wie Automobilexperte Helmut Becker betont. Die sieht allerdings anders aus, als derzeit von GM und Bundesregierung geplant. Belegschaft und Händler sollten die Mehrheit an dem Unternehmen bekommen, um dann Opel nach vorne zu bringen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen