Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

kein Bild
23.03.2009 15:40

GM-Gläubiger zweifeln Dämpfer für Opel

Die Hoffnungen des deutschen Autobauers Opel auf staatliche Unterstützung haben erneut einen Dämpfer erhalten. Führende Gläubiger des krisengeschüttelten amerikanischen Opel-Mutterkonzerns General Motors (GM) äußerten massive Zweifel an dessen Sanierungsplänen.

kein Bild
23.03.2009 13:01

Einkauf bei Siemens Post möbelt Briefsparte auf

Die Deutsche Post investiert bekennt sich damit erneut zu einem Verbleib des Briefgeschäfts im Konzern. Die Bonner stecken rund 420 Mio. Euro in neue Briefsortiermaschinen von Siemens. Dies ist die größte Investition in neue Brieftechnik seit dem Bau von Briefzentren Mitte der 1990er Jahre.

kein Bild
23.03.2009 08:15

Warnung vor Holzmann II Opel-Debatte in vollem Gange

Die von Bundesarbeitsminister Scholz ins Gespräch gebrachte staatliche Beteiligung am krisengeschüttelten Autobauer Opel wird bei Union und FDP äußerst kritisch gesehen. Die Baubranche beurteilt mögliche Staatshilfen für Opel mit Verweis auf den Fall Philipp Holzmann kritisch.

kein Bild
21.03.2009 14:06

"Schmerzhafte Maßnahmen" Opel stimmt Opelaner ein

Die Opel-Beschäftigten müssen sich nach den Worten ihres Chefs Hans Demant auf "schmerzhafte Maßnahmen" zur Rettung des deutschen Autobauers einstellen. Werksschließungen will Demant vermeiden. Mit Blick auf die angestrebten Sparziele des Unternehmens kündigt der Opel-Chef unter anderem neue "Abfindungsprogramme" an.

kein Bild
21.03.2009 12:29

Fluchthilfe für Steuersünder Steinbrück prüft Banken

Deutschen Banken mit Ablegern in der Schweiz stehen möglicherweise ungemütliche Zeiten bevor. Denn nachdem nun auch das Alpenland in Sachen Steuerhinterziehung mit seinen Nachbarn kooperiert, lenkt Bundesfinanzminister Peer Steinbrück seine Aufmerksamkeit im Kampf gegen die letzten Steuerschlupflöcher auf die diskreten Banken-Töchter.

kein Bild
21.03.2009 11:59

"Teilschuld bei der Politik" Schaeffler gesteht Fehler

Die Gesellschafter der Herzogenauracher Schaeffler Gruppe räumen Fehler bei der Übernahme der dreimal größeren Continental AG ein. "Unser Fehler war, dass wir die Zukunft falsch eingeschätzt haben", sagt Maria-Elisabeth Schaeffler im Gespräch mit dem "Spiegel". Den warnenden Signalen habe man zu wenig Beachtung beigemessen.

kein Bild
20.03.2009 18:02

Landung auf dem Trockenen Dax hält sich im Plus

Die Furcht vor Nebenwirkungen durch die Geldspritze der US-Notenbank hält auch den deutschen Aktienmarkt im Griff. Dank eines Kurssprungs beim Index-Schwergewicht Bayer bleibt der Dax jedoch im Plus.

kein Bild
20.03.2009 12:59

China will 100 ICE-Züge Dicker Fisch für Siemens

Siemens hat einem Pressebericht zufolge den Zuschlag für einen Großauftrag in China bekommen. Der Münchener Konzern werde dort mit chinesischen Partnern weitere 100 ICE-Hochgeschwindigkeits-Züge fertigen. Die Züge sollen auf der neuen Hochgeschwindigkeits-Strecke von Peking nach Shanghai eingesetzt werden.

kein Bild
20.03.2009 12:20

Experten-Ja zu Xarelto Bayer nimmt Hürde

Bayer kann sich berechtigte Hoffnungen auf eine Zulassung seines wichtigen Medikaments Xarelto auf dem weltgrößten Pharmamarkt USA machen. Ein Expertengremium für die US-Gesundheitsbehörde FDA stimmte nach Beratungen mit 15 zu zwei Stimmen zugunsten des Thrombose-Mittels. Die FDA folgt zumeist den Empfehlungen.

kein Bild
20.03.2009 09:30

Für GM, Fiat und Opel tätig Berger in der Kritik

Die Bestellung von Roland Berger als Unterhändler der Bundesregierung im Fall Opel ist in der Opposition im Bundestag auf scharfe Kritik gestoßen. FDP-Vize Brüderle wies auf die Tätigkeit des 71-Jährigen für general Motors hin. "Hier kann es schnell einen Interessenkonflikt geben." Laut "FTD" ist Berger zudem im Fiat-Führungsgremium.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen