Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

kein Bild
16.12.2008 07:06

Trotz Absatzkrise Opel fährt Sonderschichten

Trotz der schweren Absatzkrise fährt der Autohersteller Opel im Werk Rüsselsheim Sonderschichten. Grund sei die hohe Zahl der Vorbestellungen für die neue Mittelklasselimousine Insignia, sagte Opel-Chef Hans Demant der "Bild"-Zeitung.

kein Bild
15.12.2008 20:28

Schmiergeldaffäre Siemens zahlt 1 Mrd.

Siemens legt seinen Schmiergeldskandal in den USA und Deutschland bei. Rund 600 Mio. Euro der Summe entfallen auf ein Bußgeld an das US-Justizministerium sowie eine Gewinnabschöpfung an die US-Börsenaufsicht SEC. Die Staatsanwaltschaft München verhängt ein Bußgeld über weitere 395 Mio. Euro.

kein Bild
15.12.2008 14:39

Neuordnung wird angepackt VW-Lkw-Geschäft an MAN

Volkswagen verkauft sein Geschäft mit schweren Nutzfahrzeugen und Bussen in Brasilien an den Münchner Lkw- und Maschinenbauer MAN. Nach MAN-Angaben übernimmt der Konzern die VW-Nutzfahrzeug-Tochter in Brasilien mit einem Wert von 1,175 Mrd. Euro zum 1. Januar 2009.

kein Bild
15.12.2008 10:19

Karstadt belastet Arcandor in roten Zahlen

Konzernumbau und Verluste der Warenhaustochter Karstadt ziehen den Touristik- und Handelskonzern Arcandor im abgelaufenen Geschäftsjahr tief in die roten Zahlen. Nach einem "zufriedenstellenden" Start ins Weihnachtsgeschäft blickt der Konzern jedoch zuversichtlich ins neue Jahr, Konzernchef Middelhoff bekräftigt die Prognose.

kein Bild
15.12.2008 07:01

Streit mit Auto-Industrie Deutsche Bank wehrt sich

Der Streit zwischen Vertretern der Autobranche und Banken um eine angeblich zögerliche Kreditversorgung gewinnt an Schärfe. Der Deutschland-Chef der Deutsche Bank, Jürgen Fitschen, warf den Autobauern vor, ihre Krise selbst zu verschärfen.

kein Bild
14.12.2008 18:06

2008 keine Opel-Bürgschaft Auto-Hilfen verzögern sich

Die Bundesregierung wird voraussichtlich nicht mehr vor Weihnachten über eine Kreditbürgschaft für Opel entscheiden. Dem Unternehmen drohe keine unmittelbare Gefahr, nachdem US-Präsident Bush Gelder aus dem Bankenrettungspaket in Aussicht gestellt hatte, heißt es aus Regierungskreisen. Doch auch bei den Zusagen für die US-Autobauer zeichnet sich eine Verzögerung ab.

kein Bild
14.12.2008 17:06

Verkauf noch vor Weihnachten Rosenthal unterm Hammer

Die deutsche Porzellanmanufaktur Rosenthal steht laut einem Medienbericht kurz vor dem Verkauf. "Wir sind in finalen Gesprächen mit einem neuen Investor", sagte eine Sprecherin des Unternehmens. Branchenkreisen zufolge könnte noch vor Weihnachten eine Lösung für das Traditionsunternehmen gefunden werden.

kein Bild
13.12.2008 17:34

800 Millionen Dollar US-Strafe Siemens vor Vergleich

Siemens steht in der Korruptionsaffäre offenbar kurz vor einem Vergleich mit der US-Börsenaufsicht SEC sowie den deutschen Justizbehörden. Medienberichten zufolge einigte sich das Unternehmen mit den US-Behörden auf eine Strafzahlung von 800 Mio. US-Dollar. Die Münchner Staatsanwaltschaft wollte demnach in den kommenden Tagen eine weitere Geldbuße von 400 Mio. Euro verhängen.

Jepp-Produktion in Toledo: Bei Chrysler sind die Aussichten am schlechtesten.
13.12.2008 14:35

GM-Pleite vorerst vom Tisch Bush kündigt Hilfe an

Die akute Gefahr einer baldigen Insolvenz des Opel-Mutterkonzerns General Motors scheint vorerst abgewendet. US-Präsident Bush stellte den amerikanischen Autobauern den Zugang zum 700 Milliarden Dollar schweren Rettungspaket für die Finanzbranche in Aussicht - ein Schritt, den er bisher strikt abgelehnt hatte. Damit dürften GM und Chrysler dieses Jahr überstehen.

kein Bild
13.12.2008 14:27

Wegen Autokrise Bosch verkürzt Arbeitszeit

Der weltgrößte Autozulieferer Bosch verschärft seine Reaktion auf die Absatzkrise und mutet dabei weiteren Mitarbeitern Einkommensverluste zu. Nach der Verlängerung der Sommerpause werde Bosch nun seine Flexibilität bei Arbeitsplätzen und Lohn voll ausschöpfen, so Unternehmenssprecher Knoll. Berichte über die Strechung von 2000 Stellen träfen nicht zu.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen