Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

kein Bild
16.06.2008 12:29

Verbrauchern droht Ungemach Stopp bei Maestro?

Deutsche Verbraucher können demnächst vielleicht nicht mehr mit ihrer EC-Karte im Ausland bezahlen. Die deutschen Banken hätten gedroht, das Maestro-System zu blockieren, berichtet die "Financial Times Deutschland". Hintergrund ist, dass der Maestro-Betreiber Mastercard kürzlich auf Druck der EU-Wettbewerbsbehörden sein Gebührensystem ausgesetzt hat.

kein Bild
15.06.2008 17:28

Post und Dresdner Bank Fusionen ohne Hast

Der Fusionszug in der deutschen Bankenlandschaft ist ins Rollen gekommen, soll aber nach Ansicht führender Beteiligter ohne Eile unterwegs sein. Post-Chef Appel sieht sich beim der Postbank nicht unter Druck, schnell über einen Verkauf zu entscheiden. Auch Dresdner-Bank-Chef Walter bremst Erwartungen, es könne zu schnellen Entscheidungen kommen.

kein Bild
15.06.2008 13:53

Günstigste Tarife teurer Stromanbieter schlagen auf

Auch die günstigsten Tarife der örtlichen Stromversorger sind in den vergangenen zwölf Monaten teils deutlich teurer geworden. Insgesamt 688 sogenannte Grundversorger erhöhten ihre billigsten Tarife laut einem Pressebericht im Schnitt um 5,1 Prozent. Die meisten Erhöhungen fanden in Bayern statt.

kein Bild
14.06.2008 17:21

Neue Bespitzelungsaffäre? Lotto-Zentrale unter Verdacht

Telekom, Supermärkte und jetzt Lotto: Die staatliche Lotterieverwaltung Bayern soll Medienberichten zufolge Detektive mit der Ausspähung zweier Personen beauftragt haben. "Wir haben die Detektei zwar beauftragt, aber ausdrücklich darauf hingewiesen, dass sie sich nur im gesetzlichen Rahmen bewegen darf", sagt Lotto-Bayern-Präsident Erwin Horak.

kein Bild
13.06.2008 18:50

Bald am Scania-Steuer Grünes Licht für VW

Volkswagen darf den schwedischen Lkw-Hersteller Scania mehrheitlich übernehmen. Die freie Konkurrenz in der europäischen Branche werde nicht behindert, entschied die EU- Kommission. VW hatte sich Anfang März mit dem zweiten Scania-Großaktionär Wallenberg auf die Übernahme von dessen 30-Prozent-Anteil geeinigt. Der VW-Anteil steigt damit auf 68 Prozent.

kein Bild
13.06.2008 15:51

Lkw-Streik in Spanien Autobauern fehlen Teile

Die Streiks der Lastwagenfahrer in Spanien haben in der deutschen Autoindustrie zu ersten Produktionsausfällen geführt. So wurden am Opel-Standort Eisenach, im BMW-Werk Leipzig sowie in den Ford-Werken Köln und Saarlouis Schichten abgesagt. VW musste die Bänder im portugiesischen Setubal und im spanischen Pamplona anhalten.

kein Bild
13.06.2008 13:56

Weniger Neuzulassungen Autobauer tun sich schwer

Die deutschen Autohersteller haben im Mai in Europa unter den hohen Spritpreisen gelitten. Besonders stark brach die Zahl der Neuzulassungen mit minus 13,2 Prozent bei Daimler ein. Volkswagen verbuchte ein Minus von 8,1 Prozent, BMW ein Minus von 4,4 Prozent. BMW baute als einziger deutscher Hersteller seinen Marktanteil aus.

kein Bild
12.06.2008 17:40

USA ziehen mit Dax sucht Anschluss

Die freundliche Eröffnung der US-Börsen gab auch den deutschen Aktienmarkt Schwung. Der Dax schloss 0,9 Prozent fester, konnte damit allerdings die herben Vortagesverluste von 1,8 Prozent nicht ganz wettmachen. Dafür konnte nach langer Zeit mal wieder eine Bank an der Dax-Spitze glänzen.

kein Bild
12.06.2008 13:24

Auf der Spur des Geldes Siemens-Juristen eingeweiht?

Die Rechtsabteilung wusste nach Angaben eines Zeugen im Siemens-Prozess von dubiosen Zahlungen des Konzerns. Der Zeuge, der selbst in der Abteilung tätig ist, erhielt im Herbst 2003 ein mehrseitiges Fax mit Rechnungen und einem Beratervertrag, die ihm "möglicherweise problematisch" erschienen.

kein Bild
11.06.2008 17:34

Asche auf das Haupt Pierer zeigt Reue

Ex-Siemens-Chef von Pierer hat sich zu seiner politischen Verantwortung in der Korruptionsaffäre des Konzerns bekannt. "Wahrscheinlich hätte ich deutlicher sagen sollen, dass ich die politische Verantwortung trage für die Dinge, die während meiner Amtszeit geschehen sind", so der 67-Jährige. Er habe nicht persönlich Schmiergeldzahlungen angewiesen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen