Traditionsunternehmen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Traditionsunternehmen

kein Bild
04.09.2007 18:00

Ackermann macht Laune Dax über 7700 Punkten

Zuversichtliche Töne von Deutsche-Bank-Chef Josef Ackermann zu den Folgen der US-Hypothekenkrise und robuste Konjunkturdaten aus Übersee haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt zu Käufen ermutigt.

kein Bild
04.09.2007 17:30

Korruption in China Neuer Verdacht gegen Siemens

Siemens sieht sich einem neuen Korruptionsverdacht in China konfrontiert. Eine Mitarbeiterin des Konzern wurde verhört, sie befindet sich aber wieder auf freiem Fuß. Siemens beurlaubte die Frau und versicherte, Korruption konsequent zu bekämpfen.

kein Bild
04.09.2007 13:37

Massiver Stellenabbau Peugeot Citroen muss sparen

Der französische Autokonzern PSA Peugeot Citroen will im Zuge ehrgeiziger Sparziele zum Jahresende in Europa bis zu 8000 Stellen abbauen. Bis 2010 peilt die Nummer zwei in Europa hinter Volkswagen eine Verdopplung der Gewinnmargen an. Dabei setzt Konzernboss Streiff auch auf ein Billigauto und hofft, an den Erfolg des Logan-Modells von Renault anzuknüpfen.

kein Bild
04.09.2007 11:27

Trotz Finanzkrise Steinbrück ist optimistisch

Die gegenwärtige Finanzkrise gefährdet nach Ansicht von Finanzminister Steinbrück nicht den Aufschwung in Deutschland. Auch die Deutsche Bank gibt sich optimistisch: Vorstandschef Ackermann zeigt sich sowohl für das eigene Geschäft als auch für die weltweite Bankenbranche zuversichtlich. Zugleich lobte er die Zentralbanken.

kein Bild
04.09.2007 09:32

Zertifikate news Neuemissionen

Fünf auf einen Streich lautet auch die Devise bei den S-BOX-Strategen der Deutschen Bank. Sie konzipierten Indizes auf die Bereiche Wasser, Holz, Biokraftstoffe, Solar und Wind.

kein Bild
03.09.2007 11:10

Subprime-Engagement BayernLB mit 1,9 Mrd. dabei

Die BayernLB ist mit Milliardenbeträgen im krisengeschüttelten US-Hypothekenmarkt engagiert. "Zahlungsausfälle sind aus heutiger Sicht nicht zu erwarten", beruhigt ein Bankensprecher. Die Bank habe ausreichend Liquidität. Die BayernLB hatte bislang nur eingeräumt, in den kritischen Märkten engagiert zu sein, allerdings kein Volumen dazu genannt.

kein Bild
02.09.2007 00:00

Ackermann verteilt Rüffel Banken sind selbst schuld

Deutsche-Bank-Chef Ackermann macht für die Finanzkrise in Folge von Geschäften mit US-Immobilien vor allem die betroffenen Geldinstute selbst verantwortlich. In einem Zeitungsbeitrag schreibt Ackermann, offenkundig hätten die Risiken, die manche Banken und Investoren eingegangen seien, nicht in einem angemessenen Verhältnis zur ihrer Größe und Risikotragfähigkeit gestanden.

kein Bild
01.09.2007 15:21

Wettbewerb zu groß Steinbrück will weniger Banken

Finanzminister Steinbrück hat sich als Konsequenz aus der Hypothekenkrise für eine stärkere Konzentration im deutschen Bankensektor ausgesprochen. An den Ereignissen der vergangenen Wochen könne man sehen, dass eine weitere Konsolidierung der Branche wünschenswert sei, sagte er in einem Interview. Der harte Wettbewerb dränge die Institute in Bereiche, von denen sie nichts verstünden, so Steinbrück.

kein Bild
01.09.2007 12:41

Ringen um die WestLB BayernLB prüft Kauf

Die BayernLB prüft einem Magazinbericht zufolge eine Übernahme der WestLB. Im Vorstand der bayrischen Landesbank werde über eine Fusion diskutiert, weil sich die BayernLB durch den Expansionskurs der baden-württembergischen Landesbank LBBW unter Druck sehe, heißt es. Unterdessen plädiert Sparkassenpräsident haasis erneut für einen Zusammenschluss der WestLB mit der LBBW.

kein Bild
31.08.2007 18:00

Bernanke beruhigt Dax über 7600 Punkten

Signale der US-Notenbank für sinkende Zinsen haben am Freitag den Anlegern wieder Mut gemacht und am deutschen Aktienmarkt für steigende Kurse gesorgt. "Bernanke hat signalisiert, dass die Fed Gewehr bei Fuß steht. Das beruhigt", sagte ein Händler. Auf Unternehmensseite stand Arcandor nach Vorlage von Geschäftszahlen im Fokus. Die Aktien des ehemaligen KarstadtQuelle-Konzerns schnellten in der Spitze um 14 Prozent in die Höhe.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen