Troika

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Troika

17.11.2011 15:39

Die Troika ist zufrieden Irland bekommt frisches Geld

Irland hält sich bei der Sanierung seiner Staatsfinanzen an die Vorgaben seiner Euro-Partner und des IWF und darf deshalb mit weiteren Milliardenhilfen rechnen. Die Regierung will im Gegenzug die Steuern erhöhen.

Frank-Walter Steinmeier ist bereits 2009 an der Kanzlerin gescheitert.
09.11.2011 06:21

Rot-Grün in Umfrage trotzdem vorn Merkel sticht die Troika aus

Die SPD hat ein Problem: Zwar liegt sie im Bündnis mit den Grünen auch im aktuellen "Stern-RTL-Wahltrend" vor Union und FDP. Doch keiner ihrer möglichen Kanzlerkandidaten kann Kanzlerin Merkel derzeit das Wasser reichen - auch nicht Ex-Finanzminister Steinbrück. Die Koalition verfehlt derweil mit den Steuersenkungen offenbar den Nerv der Wähler.

30ua2916.jpg8434405015196869686.jpg
22.10.2011 10:03

Athen erst mal weg vom Fenster Troika malt düsteres Bild

Die Haushaltslage Griechenlands ist so dramatisch, dass das Land im günstigsten Fall wohl erst in zehn wieder an den Kapitalmarkt gehen kann. Laut Troika-Bericht hat sich die Lage im Schuldnerland in den vergangenen Monaten zum Schlechteren gewendet.

In Athen gehen die Proteste gegen die Sparmaßnahmen weiter.
20.10.2011 15:51

Troika uneins Athen muss um Milliarden bangen

Griechenland wartet ungeduldig auf die Auszahlung einer milliardenschweren Tranche aus dem Rettungspaket von EU, EZB und IWF. Doch eine endgültige Entscheidung über die Zahlung ist noch nicht gefallen, die so genannte Troika hat offenbar noch kein einheitliches Urteil gefällt.

Proteste und Gewalt in Athen: Griechenland braucht Milliardenhilfen gegen die Pleite. Die Märkte befürchten eine Ansteckung weiterer Länder.
20.10.2011 08:29

"Troika"-Bericht verzögert sich EU will Krisenratings verbieten

Italien und Spanien kämpfen mit ihren Schuldenbergen. Herabstufungen durch Ratingagenturen sind da kontraproduktiv, machen die Refinanzierung teurer, verschärfen die Krise und rufen so die Politik auf den Plan. Die EU-Kommission plant nun einen gewagten Schritt, der angesichts einer bevorstehenden Pleite Griechenlands künftig Schlimmeres verhindern soll.

Laut Wolfgang Schäuble soll die deutsche Haftungsobergrenze nicht steigen.
18.10.2011 21:39

Hebelung des EFSF Schäuble wird konkret

Die Gestaltung des Euro-Rettungsschirms EFSF nimmt Gestalt an. Bundesfinanzminister Schäuble spricht laut Medienbericht von einer Hebelung auf eine Billion Euro. Der EU-Gipfel am Sonntag in Brüssel wirft seine Schatten voraus. Bundeskanzlerin Merkel rechnet mit Ergebnissen zu Griechenland. Sie hält eine permanente Troika für möglich.

Das Verdikt fällt milde aus.
11.10.2011 18:00

Geld für Griechenland Grünes Licht von der Troika

Die Experten der Geldgeber für die Rettung Griechenlands erwarten die nächste Kreditauszahlung in Höhe von acht Milliarden Euro Anfang November. Die Troika ist zuversichtlich, dass das angeschlagene Land seine Defizit-Ziele erreichen wird. Die Bundesregierung sieht in der Erklärung "Licht und Schatten".

In der Börse von Athen.
08.10.2011 22:25

Merkel und Sarkozy verhandeln Schuldenschnitt Troika kritisiert Athens Reformen

Kurz vor der Vorlage ihres Berichts, von dem die Auszahlung weiterer Milliarden abhängt, erhöhen die Vertreter der Troika den Druck auf Athen. So fordern sie etwa strengere Strukturreformen. Derweil scheinen sich Kanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Sarkozy einig. So könnte im Gegenzug für einen Schuldenschnitt für Griechenland Deutschland den Franzosen beim Rettungsfonds mehr Flexibilität zugestehen.

30k50103.jpg7121579305339810803.jpg
07.10.2011 06:53

In griechischen Büchern versunken Troika hat noch Redebedarf

Griechenland muss auf die nächste Tranche von acht Milliarden Euro noch warten. Vertreter der Troika sehen die Gespräche mit der Athener Regierung noch nicht als beendet an. Der Chef der Eurogruppe, Juncker, erwartet den Bericht von EU, IWF und EZB am 24. Oktober. Er geht davon aus, dass Athen alle Bedingungen erfüllen wird.

Unzufriedenheit vor und in den griechischen Ministerien.
01.10.2011 13:48

Personalabbau in Griechenland Troika unzufrieden

Die Prüfer der Troika sind offenbar unzufrieden mit dem griechischen Personalabbau im öffentlichen Dienst. Statt ordentlich Geld zu sparen, würde die angedachte "Personalreserve" zu einem Frühpensionierungsprogramm mutieren, zitiert eine Zeitung aus dem Umfeld der Prüfer.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen