Überwachung

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Überwachung

Die Grenzkontrollen sollen nur im Ausnahmefall wieder eingeführt werden.
02.06.2012 14:28

Überwachung im Schengen-Raum Europas Grenzen kehren zurück

Grenzkontrollen sind zwischen EU-Staaten so gut wie nicht mehr vorgesehen. Doch nun setzt sich der deutsche Innenminister Friedrich mit einem Plan durch, der den Schengen-Staaten in bestimmten Fällen das Recht einräumt, den Grenzverkehr wieder zu kontrollieren. Hier kommt der Autor hin

Die Nato will auf dem Gipfel offiziell die begrenzte Einsatzbereitschaft ihres Raktenabwehrschirms erklären.
20.05.2012 20:08

Streit um Raketenabwehr der Nato Russland droht und macht Angebot

Sicherheit ist das übergeordnete Thema des Nato-Gipfels in Chicago. In Zukunft sollen Raketen in der EU mögliche Angriffe aus der Luft abwehren, unbemannte Flugzeuge den Boden überwachen. Russland droht deshalb den USA und fordert öffentliche Gespräche. Das Militärbündnis muss sich derweil mit dem neuen französischen Präsidenten Hollande arrangieren, der wegen seiner Linie von den Taliban gelobt wird.

Flüchtlinge aus Afrika kommen häufig auf der italienischen Insel Lampedusa an. Viele von ihnen werden abgeschoben, andere bleiben illegal in der EU.
17.05.2012 14:36

Überwachung nach US-Vorbild EU plant neues Reiseregister

Die großen Staaten der EU wollen die Ein- und Ausreise von Nicht-EU-Bürgern genauer überwachen. Vorbild sind die USA. Begründet wird das mit dem Anti-Terror-Kampf und illegaler Einwanderung. Demnach halten sich Millionen Menschen ohne Visum im Schengen-Raum auf.

Die Aufgabe der UN-Beobachter birgt Gefahren.
16.05.2012 12:19

UN-Mission in Syrien attackiert Deutschland schickt Beobachter

Künftig werden auch deutsche Soldaten in Syrien im Auftrag der Uno die brüchige Waffenruhe überwachen. Das Kabinett bewilligt, bis zu zehn unbewaffnete Bundeswehrleute zu entsenden. Dass die internationale Mission nicht ungefährlich ist, zeigt die Detonation eines Sprengsatzes am Vortag. Die UN-Mitarbeiter blieben unverletzt.

Seit Monaten laufen weltweit Kritiker gegen ACTA Sturm.
24.04.2012 14:48

"Breit angelegte Überwachung" EU-Behörde warnt vor ACTA

Das Handelsabkommen ACTA soll Produktpiraterie verhindern und  den Schutz geistigen Eigentums verbessern. Weltweit protestieren Kritiker, die befürchten, dass Bürgerrechte und Netzfreiheit eingeschränkt werden. Sie bekommen nun Schützenhilfe von Brüsseler Datenschützern.

Die Debatte über steigende Spritpreise ist noch lange nicht zu Ende.
20.04.2012 06:44

Rösler will Ölkonzerne überwachen Meldepflicht bei Preiserhöhung

Mit seiner Forderung, die Pendlerpauschale zu erhöhen, scheitert Wirtschaftsminister Rösler. Angesichts der heftigen Debatte über steigende Benzinpreise will der FDP Politiker nun aber offenbar die Mineralölkonzerne stärker kontrollieren, Preisabsprachen und Kartelle unterbinden.

Barack Obama befindet sich bereits im Wahlkampf.
17.04.2012 19:23

Manipulationen auf dem Ölmarkt Obama will härtere Strafen

Die hohen Spritpreise sind nicht nur in Deutschland und Europa ein Ärgernis. Auch in den USA sorgen sie für Verstimmung in der Bevölkerung. Präsident Obama - er will im November wiedergewählt werden - hat dies erkannt. Er fordert eine stärkere Überwachung des Ölmarktes, um damit Manipulationen einzudämmen.

Syrisches Militär ist in den Städten präsent.
15.04.2012 19:14

Brüchige Waffenruhe in Syrien Blauhelme sind auf dem Weg

Die Uno entsendet Beobachter nach Syrien. Sie sollen die bislang noch recht brüchige Waffenruhe überwachen. Doch aus Sicht der Opposition kann es keinen Frieden mit dem Assad-Clan geben. Aktivisten berichten, die Armee habe in der Provinz Hama damit begonnen, Gräben auszuheben, um ein Dorf mit vielen Regimegegnern zu isolieren.

Blick auf Homs, die umkämpfteste Stadt.
14.04.2012 17:40

Angeblich Bomben auf Homs Uno schickt Beobachter für Syrien

Der UN-Sicherheitsrat einigt sich endlich auf die Entsendung von Beobachtern, die die Waffenruhe überwachen sollen. Berichte von Oppositionellen aus Homs deuten darauf hin, dass die Waffenruhe nicht konsequent eingehalten wird. Ein Schiff mit Waffen für Assad dreht ab.

Der Uhu lebt in den Buntsandsteinfelsen zwischen den Örtchen Heimbach-Blens und Hausen in Nordrhein-Westfalen.
10.04.2012 12:49

Uhu-Schutz ausgebremst Skandal-Blitzer nicht rechtens

Eigentlich sollten mit dem Tempolimit und einem Blitzer an der Eifel nur Uhus geschützt werden. Als aber in nur zehn Monaten 7600 Autofahrer in die Falle gingen, machten die ihrem Unmut Luft. Eine Autofahrerin klagte und bekam jetzt recht: Die Überwachung ist rechtswidrig, entschieden die Richter.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen