Umfragen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Umfragen

Neue Euro-Paletten entstehen zum Beispiel bei der Firma Rau in Rot an der Rot im Landkreis Biberach.
29.01.2012 10:39

Schwächer als in den Vorjahren Unternehmer wittern Wachstum

Eine Umfrage unter DIHK-Mitglieder belegt: Die Stimmung in der deutschen Unternehmenslandschaft bleibt von den Unsicherheit der Schuldenkrise weitgehend unberührt. Rückenwind erhoffen sich viele Firmenchefs von ihrem Engagement in den Schwellenländern.

Merkel und Wulff sind bei den Umfragewerten krisenfest.
25.01.2012 00:49

CDU und CSU legen in Umfrage zu Die Jüngeren halten zu Wulff

FDP-Spitzenkandidat Kubicki träumt zwar in Schleswig-Holstein von 10 Prozent für seine Partei, aber im bundesweiten Forsa-Trend dümpeln die Liberalen weiter bei drei Prozent. CDU und CSU bauen ihren Vorsprung vor der SPD aus. Und Bundespräsident Wulff gewinnt an Unterstützung - vor allem bei den Jüngeren.

Kanzlerin Angela Merkel und Frankreichs Präsident Nicolas Sarkozy.
23.01.2012 22:22

"Wie Angela Merkel" Franzosen mögen Deutschland

Deutschland ist den Franzosen durchaus nicht unsymphatisch - sie bleiben ihren Nachbarn gegenüber aber auch skeptisch. Eher Partner als Freunde, lautet das Fazit einer Umfrage. Zugleich werden die Deutschen aber auch als Rivalen wahrgenommen.

Die Riege der Bewerber, von links nach rechts: Mitt Romney,  Rick Perry, Newt Gingrich und Rick Santorum
17.01.2012 07:59

"Hören Sie auf damit" Romney scharf attackiert

Die Umfragen sehen ihn vorn, doch seine Mitbewerber um die Präsidentschaftskandidatur geben sich noch nicht geschlagen. Bei einer Fernsehdebatte steht Romney im Kreuzfeuer. Besonderer Angriffspunkt: die Karriere des Multimillionärs.

2r0g1522.jpg1397800768299403600.jpg
11.01.2012 01:03

Rot-Grün ohne Mehrheit Wulff-Krise schadet Union nicht

Im Saarland bricht die Jamaika-Koalition auseinander und Bundespräsident Wulff ist weiter in den Schlagzeilen - für die Union war es kein guter Start ins neue Jahr. In der wöchentlichen Forsa-Umfrage aber steigen die Werte von CDU und CSU. Rot-Grün hingegen hat weiterhin keine Regierungsmehrheit.

Da darf sich Martin Winterkorn schon einmal selbst applaudieren: VW eilt von Rekord zu Rekord und er selbst Deutschlands angesehenster Manager.
06.01.2012 07:36

"Manager nach Noten" Auto-Bosse mit höchstem Ansehen

Deutschlands Autokonzerne blicken auf ein Rekordjahr zurück. Und die blendenden Zahlen leuchten auch auf die Vorstandsetagen: VW-Lenker Winterkorn ist einer Umfrage zufolge Deutschlands angesehenster Manager. Sein Widerpart im Ranking ist der Chef eines Energieriesen.

Rösler hatte bei seinem Amtsantritt als FDP-Chef versprochen, zu liefern. Nun wächst der Druck.
05.01.2012 12:13

Liberale machen Druck Rösler muss liefern

Die Liberalen haben es nicht leicht. Seit Monaten dümpeln sie in Umfragen im Keller, nun setzen sie alle Hoffnungen auf das Dreikönigstreffen. Dort solle Parteichef Rösler klar den Kurs vorgeben, viel Zeit habe er aber nicht, heißt es. Schleswig-Holsteins Fraktionschef Kubicki mahnt: "Ein 'Weiter so' darf es nicht geben".

Auch wenn der niedergehende Schnee in Kreuth nicht so recht weiß, ob er doch lieber Regen  sein soll, wirkt CSU-Chef Seehofer vollkommen von sich überzeugt.
04.01.2012 17:03

"Stabilität" wird Schlagwort in Kreuth Seehofer schwört die CSU ein

"Wir haben Rückenwind", jubelt CSU-Seehofer den Delegierten bei der Klausurtagung in Wildbad Kreuth zu und verspricht, ohne die CSU werde es in Bayern nicht gehen. Dabei liegt die CSU in einer aktuellen Umfrage gerade mal einen Prozentpunkt vor der Opposition. Weil Seehofer für die Wahl 2013 "alles an Kräften bündeln" will, setzt er sich für eine Rückkehr von Ex-Verteidigungsminister Guttenberg in die Politik ein.

31xl4741.jpg1131238289930710056.jpg
04.01.2012 06:56

Kaum Bewegung zum Jahresende Union bleibt stabil, FDP auch

Die Affären und öffentlichen Debatten um den Bundespräsidenten können der Union scheinbar nichts anhaben. In der aktuellen Forsa-Umfrage liegen CDU und CSU stabil und komfortabel weiter vor der SPD, die ihrerseits einen Punkt an die Piraten abgeben muss. Grüne und Linke bleiben unverändert. Auch die FDP kann wieder nichts reißen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen