Fragen und Antworten Die brisante Jerusalem-Entscheidung TrumpsEs ist ein historischer Schritt: Die USA erkennen Jerusalem als Hauptstadt Israels an. Auch die US-Botschaft soll von Tel Aviv nach Jerusalem verlegt werden. Seit der Staatsgründung Israels hat jeder US-Präsident diesen Schritt sorgsam vermieden - aus vielen Gründen.06.12.2017
Knackpunkt Jerusalem Trump zündelt im Nahen OstenMit seiner Ankündigung, die US-Botschaft nach Jerusalem verlegen zu wollen, sorgt US-Präsident Trump für Aufregung in der Staatengemeinschaft. Vertreter der Region sagen Unruhen voraus. Die Türkei droht mit drastischen Schritten.06.12.2017
"US-Dominanz wird Geschichte" Wie Gabriel sich Außenpolitik vorstelltUnter Trump wird die globale Dominanz der USA langsam Geschichte, Russland und China dringen ins Vakuum ein: In einer Rede skizziert Außenminister Gabriel, was auf Deutschland und Europa zukommt.05.12.2017Von Hubertus Volmer
"Jerusalem ist die rote Linie" Türkei droht Beziehung zu Israel abzubrechenDer türkische Staatspräsident Erdogan warnt seinen US-Kollegen Trump eindringlich vor einer Anerkennung von Jerusalem als ungeteilte Hauptstadt Israels. Er wolle notfalls "die gesamte islamische Welt" mobilisieren, kündigt Erdogan an. 05.12.2017
"Selbstbewussteres" Deutschland Gabriel fordert neue Amerika-PolitikUnter Präsident Trump haben sich die USA gewandelt. Das stellt Deutschlands geschäftsführender Außenminister fest und verlangt von seinem Land und auch Europa eine andere Transatlantik-Politik. Notfalls müsse man auch "rote Linien" ziehen, so Gabriel.05.12.2017
Diskussion um Kindersoldaten US-Außenbeamte stellen Tillerson bloßNach Ansicht der USA kommen in mindestens elf Staaten der Welt Kindersoldaten zum Einsatz. US-Außenminister Tillerson hat die Liste wohl wider besseres Wissen gekürzt - und erntet dafür ungewöhnlich heftigen Widerstand im eigenen Haus.21.11.2017
"Nicht die Zeit für Dialog" Japan und USA verschärfen Nordkorea-KursIm Atomstreit mit Nordkorea demonstrieren US-Präsident Donald Trump und der japanische Ministerpräsident Shinzo Abe Einigkeit. Japan unterstützte den harten Kurs der USA und spricht sich gegen einen Dialog mit dem Land aus.06.11.2017
"Vertreter der Anti-Moderne" Gabriel kritisiert Trumps AußenpolitikBundesaußenminister Sigmar Gabriel erhebt schwere Vorwürfe gegen die US-Regierung. Präsident Trump degradiere Außenpolitik zur "Wahlkampfpropaganda", so Gabriel. Die Sanktionen gegen den Iran sieht er auch als einen "Angriff auf das deutsche Exportmodell". 19.10.2017
"Regime unterstützt Terrorismus" Trump befeuert Anti-Iran-Kurs Selbst wenn das Atomabkommen der internationalen Gemeinschaft mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet würde: Das Weiße Haus weicht kein Stück von seiner Kritik ab. Im Gegenteil: Trump verschärft noch einmal den Ton gegen Teheran.06.10.2017
Rund zwei Drittel betroffen USA weisen Kubas Botschaftsmitarbeiter ausDen kubanisch-amerikanischen Beziehungen droht eine neue Belastungsprobe. Die USA vermuten hinter mysteriösen Erkrankungen von US-Diplomaten auf Kuba gezielte Angriffe und weisen offenbar rund zwei Drittel des Botschaftspersonals aus.03.10.2017