US-Dollar

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Dollar

kein Bild
03.05.2007 16:53

Starke US-Daten Euro unter Druck

Überraschend starke US-Konjunkturdaten haben den Euro unter die Marke von 1,36 Dollar gedrückt. Die Gemeinschaftswährung notierte am Nachmittag in einem zähen Handel bei 1,3556 Dollar. "Die positiven US-Wirtschaftsdaten helfen dem Dollar. Viele Anleger nehmen nach der Kursrally beim Euro Gewinne mit", sagte ein Händler

kein Bild
03.05.2007 08:49

Kleiner Kratzer im Lack BMW mit Gewinndelle

Der erfolgsverwöhnte Münchner Autobauer BMW ist mit einer Gewinndelle ins Jahr 2007 gestartet. Das Ergebnis vor Steuern sackte im ersten Quartal um 34,3 Prozent auf 852 Millionen Euro ab. Als eine Ursache für den Rückgang nannte BMW die Schwäche von US-Dollar und japanischem Yen sowie die Anlaufkosten für Modellwechsel.

kein Bild
02.05.2007 15:38

Präparate sind gefragt Gewinnplus für Biogen

Die US-Biotechfirma Biogen Idec ist dank guter Geschäfte mit Medikamenten gegen Krebs und Multiple Sklerose mit Gewinnzuwächsen in das Jahr gestartet. Der Nettogewinn stieg um sieben Prozent auf 132 Mio. US-Dollar, der Umsatz legte um 17 Prozent zu. Für das starke Erlöswachstum waren vor allem Zuwächse beim Multiple Sklerose-Medikament Avonex verantwortlich.

kein Bild
02.05.2007 14:31

Prognosen erhöht Time Warner erwartet mehr

Der US-Medienkonzern Time Warner hat die Marktschätzungen bei Umsatz und Gewinn im ersten Quartal übertroffen und den Ausblick auf das Gesamtjahr angehoben. Die Erlöse seien dank eines starken Wachstums in der Kabelsparte um neun Prozent auf 11,2 Mrd. US-Dollar gestiegen, teilte das Unternehmen mit.

kein Bild
02.05.2007 13:09

Starke US-Daten Dollar leicht erholt

US-Konjunkturdaten haben am Mittwoch die europäischen Staatsanleihen belastet und den Dollar gestützt. Der am Maifeiertag veröffentlichte ISM-Index für das verarbeitende Gewerbe der USA war überraschend stark ausgefallen.

kein Bild
02.05.2007 07:05

"Freundliches" Gebot Murdoch greift nach Dow Jones

Der US-Medienkonzern Dow Jones hat überraschend ein Übernahmeangebot von Rupert Murdochs News Corp in Höhe von fünf Milliarden Dollar erhalten. Dow Jones sprach von einer unerbetenen Offerte in Höhe von 60 Dollar je Aktie. News Corp bestätigte sein Interesse und betonte, es handle sich um ein "freundliches" Gebot.

kein Bild
01.05.2007 15:48

Sauberes Ergebnis Procter & Gamble wächst

Der US-Konsumgüterkonzern Procter & Gamble hat seinen Gewinn im dritten Quartal wie von Analysten erwartet gesteigert. Das Ergebnis legte um 14 Prozent auf 2,51 Mrd. US-Dollar zu. Für den Anstieg sorgten unter anderem gute Geschäfte in Schwellenländern. Der Umsatz stieg um acht Prozent auf 18,7 Mrd. Dollar.

kein Bild
30.04.2007 17:30

Weg vom Gläubigerschutz Delta startet neu

Nach eineinhalbjähriger Sanierung mit Kostensenkungen in Milliardenhöhe verlässt die drittgrößte US-Fluggesellschaft Delta Air Lines den Gläubigerschutz. Delta war vor zwei Jahren zusammengebrochen. Der Konzern hatte in der Luftfahrt-Krise nach den Anschlägen vom 11. September 2001 zeitweise 19 Milliarden Dollar Schulden angehäuft.

kein Bild
30.04.2007 17:10

US-Daten helfen Euro hat Rückenwind

Nach seinem Rekordlauf ist der Euro zu Wochenbeginn wieder in etwas ruhigeres Fahrwasser zurückgekehrt. Nach anfänglichen Kursen von unter 1,36 Dollar berappelte sich die Gemeinschaftswährung und kletterte bis auf 1,3650 Dollar.

kein Bild
30.04.2007 14:50

Deutsche Börse und SWX Übernahme der ISE

Die Deutsche Börse und ihr Schweizer Kooperationspartner SWX vereinbaren die gemeinsame Übernahme der US-Derivatebörse International Securities Exchange (ISE). Laut Deutscher Börse soll die ISE mit einer Tochtergesellschaft der deutsch-schweizerischen Gemeinschaftsfirma Eurex verschmolzen werden. Die Deutsche Börse werde 85 Prozent des Kaufpreises von rund 2,8 Milliarden Dollar in bar bereitstellen, SWX 15 Prozent.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen