US-Geheimdienst

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema US-Geheimdienst

2009 mussten die Vereinigten Staaten die größten Verluste im bisherigen Verlauf des Krieges hinnehmen.
01.01.2010 10:04

Acht Tote bei Anschlag auf US-Basis Atttentäter war wohl Informant

Der US-Geheimdienst CIA erleidet in Afghanistan einen der schwersten Verluste seiner Geschichte: Sieben Agenten kommen ums Leben, als sich ein Selbstmordattentäter auf einem Armeestützpunkt in die Luft sprengt. Jetzt berichtet eine US-Zeitung, dass der Mann als Informant zu einem Treffen eingeladen worden sein soll.

Porträts von Barack Obama und Heimatschutzministerin Janet Napolitano.
31.12.2009 10:26

Täglich 8000 Terror-Hinweise CIA widerspricht Obama

Der US-Geheimdienst weist die harsche Kritik des US-Präsidenten an den Sicherheitspannen vor dem vereitelten Anschlag von Detroit zurück. Die CIA will entgegen Obamas Vorwürfen mit anderen Regierungsstellen zusammengearbeitet und die Informationen über den verhinderten Attentäter weitergeleitet haben.

Zwischen fünf und acht Jahren Haft drohen den Verurteilten bei einer Einreise nach Italien.
04.11.2009 21:26

Wegen Entführung in Italien Über 20 CIA-Agenten verurteilt

Auf offener Straße war der radikale islamische Geistliche Abu Omar 2003 in Mailand entführt und verschleppt worden. Jetzt verurteilte ein italienisches Gericht mehr als 20 Mitarbeiter des US-Geheimdienstes CIA zu mehrjährigen Freiheitsstrafen – in deren Abwesenheit.

Alleine mit Soldaten kommen die USA in Afghanistan nicht weit.
20.09.2009 08:34

Taliban stark wie nie Hunderte CIA-Spione unterwegs

Es soll einer der stärksten Stützpunkte in der Geschichte der CIA werden: Einem Medienbericht zufolge will der US-Geheimdienst seine Präsenz in Afghanistan massiv ausbauen. Hunderte Agenten, Analysten und Paramilitärs sollen am Hindukusch hochrangige Taliban jagen, die öffentliche Meinung in den Provinzen erkunden und die Zahl der Anschläge verringern.

Gefangener in Guantánamo
25.08.2009 08:05

Ermittlungen gegen CIA-Leute Bush-Zeit wird aufgearbeitet

Scheinhinrichtungen und simuliertes Ertränken: Erstmals werden die brutalen CIA-Verhörmethoden in der Regierungszeit von US-Präsident George W. Bush strafrechtlich verfolgt. Zunächst wird in einem Dutzend Fällen gegen Mitarbeiter des US-Geheimdienstes wegen Folter und Misshandlung von Gefangenen ermittelt.

"Schwamm drüber" reicht nicht mehr aus.
22.08.2009 18:46

CIA setzte Bohrmaschine ein Zweifelhafte Verhörmethode

Verhörspezialisten des US-Geheimdienstes CIA haben einen Terrorverdächtigen mit einer elektrischen Bohrmaschine bedroht. Sie täuschten außerdem die Hinrichtung eines Mitgefangenen vor, um Geständnisse zu erpressen.

28.07.2009 13:02

Abkommen zum Bankdaten-Austausch Swift hält sich bedeckt

In der Diskussion um ein Abkommen zur Weitergabe von Daten europäischer Bankkunden an den US-Geheimdienst hält sich der Finanzdienstleister Swift bedeckt. "Das ist eine politische Entscheidung", sagte ein Unternehmenssprecher in Brüssel. Nach Ansicht von Datenschützern ist das Abkommen grundgesetzwidrig.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen