USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema USA

Themenseite: USA

imago/blickwinkel

Geografische Details auf der Vorderseite: Ältere Euro-Münzen zeigen das politische Europa vor der EU-Erweiterung von 2004.
03.12.2010 16:19

US-Dollar unter Druck Euro erhält Schub

Der Euro bewegt sich wieder deutlich nach oben. Dazu tragen die unbefriedigenden Arbeitsmarktdaten aus den USA bei, die sich negativ auf den Dollar auswirken. Zudem profitiert der Euro auch von den EZB-Anleihekäufen.

David Beckham und LA Galaxy: Europäischer Glanz in der US-amerikanischen Liga.
03.12.2010 11:35

WM 2022: Katar statt Vereinigte Staaten US-Fußball kämpft um Status

In Washington sollte die Party steigen, wenn Fifa-Präsident Sepp Blatter die USA als Austragungsort der WM 2022 verkündet. Statt dessen sorgt die Wahl Katars für Katerstimmung. Der Fußball in den Vereinigten Staaten ist den europäischen Ligen längst auf den Fersen - und kämpft gegen das schlechte Bild in der Öffentlichkeit. Von Max Holscher, Washington

Karsai auf dem OSZE-Gipfel in Astana.
03.12.2010 09:24

"Vier-Stufen-Modell" der Korruption Diplomaten in Kabul verzweifelt

Dass die USA mit der Entwicklung in Afghanistan unzufrieden sind, ist kein Geheimnis. Die von Wikileaks veröffentlichten Dokumente aus der US-Botschaft in Kabul zeigen allerdings, bis auf einen Minister ist die gesamte Regierung käuflich. Und Präsident Karsai ist keine Ausnahme.

Dieses Schild hat Googles Fahrer ignoriert oder übersehen.
03.12.2010 08:48

"I Need A Dollar" Google zahlt Schadenersatz

Nicht nur in Deutschland verstehen brave Bürger keinen Spaß, wenn's ums Prinzip geht: Ein Ehepaar setzt in den USA durch, dass Google einen symbolischen Dollar Schadenersatz zahlt, weil ein Street-View-Auto für Aufnahmen auf einen Privatweg gefahren war.

Der Weizen ist deutlich teurer.
02.12.2010 14:39

Gold und Kupfer teurer Weizenpreis geht hoch

An den Rohstoffmärkten gerät am Donnerstag der Weizenpreis in den Fokus. Grund sind witterungsbedingte Gefahren für die Ernte in Australien und den USA. Mit den Preisen für Kupfer und Gold geht es bergauf.

Nicht in jedem Land sind die Gespräche mit US-Diplomaten prinzipiell straffrei. Einigen Informanten könnten Spionageprozesse drohen.
02.12.2010 11:39

Klarnamen bei Wikileaks Informanten wird geholfen

Schon im Vorfeld der jüngsten Wikileaks-Veröffentlichungen von vertraulichen diplomatischen Depeschen hatten sich die USA gesorgt, einige ihrer Informanten könnten enttarnt werden und in Gefahr geraten. Jetzt haben die diplomatischen Vertretungen vor allem in autoritären Staaten alle Hände voll zu tun, diese Menschen zu schützen.

ASIEN_010910
02.12.2010 08:20

Nervosität ebbt ab Nikkei folgt Dow ins Plus

Nach positiven Konjunkturdaten schließt der japanische Aktienmarkt sehr fest. Die Einkaufsmanagerindizes in den USA, Europa und China fallen positiv aus. Die Daten vom privaten US-Arbeitsmarkt sind ebenfalls solide. Zu den Profiteuren des schwächeren Yen zählen wie üblich die Exportwerte.

Dax_Haendler.jpg
02.12.2010 07:31

Vor EZB-Sitzung Dax auf leisen Sohlen?

Angesichts der positiven Vorgaben aus den USA rechnen Marktteilnehmer am deutschen Aktienmarkt zur Eröffnung mit kleineren Aufschlägen. Danach dürfte das Geschäft allerdings rasch abflachen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen