USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema USA

Themenseite: USA

imago/blickwinkel

Gemeinsam für den Umweltschutz? Chinas Regierungschef Wen Jiabao und US-Präsident Barack Obama.
30.11.2010 10:11

UN-Klimagipfel in Cancún USA und China nähern sich an

Ein Klimaschutzabkommen ohne die Zustimmung der USA und Chinas dürfte von fragwürdigem Wert sein. Schließlich handelt es sich bei den beiden Staaten um die globalen Spitzenreiter in Sachen Treibhausgas-Emission. Doch offensichtlich kann man auf eine Verständigung zwischen Washington und Peking hoffen.

Die US-Botschaft in London. Großbritannien schätzt die Veröffentlichungen als schädlich für die nationale Sicherheit ein.
29.11.2010 17:20

"11. September für Diplomatie" Wikileaks attackiert Vertrauen

Wie Amerika den Rest der Welt sieht, kann man jetzt auf der Internet-Plattform Wikileaks lesen. Diese Einschätzungen könnten weltweit das Vertrauen in die Außenpolitik der USA ankratzen. Für viele Politiker sind die Details zwar "unappetitlich", die Länder sehen aber ihr Verhältnis zu den USA offiziell "nicht beeinträchtigt". US-Außenministerin Clinton kündigt "entschlossene Schritte" gegen die Hintermänner des Datenklaus an.

Wikileaks hatte die Veröffentlichung der brisanten Dokumente angekündigt und der US-Regierung die Möglichkeit gegeben, darauf zu reagieren.
29.11.2010 11:51

"Man muss fast wieder bei Null anfangen" Wikileaks führt US-Diplomaten vor

Die Veröffentlichung der über 250.000 vertraulichen Depeschen durch Wikileaks machen aus der US-Außenpolitik einen großen Scherbenhaufen. Zwar sind alle Beteiligten um Schadensbegrenzung bemüht, doch das Vertrauen ist zerstört. Vor allem für die USA und die Sicherheit ihrer Kommunikationsmittel sind die Enthüllungen ein Desaster.

Wikileaks-Gründer Assange muss sich offenbar auf eine Strafverfolgung einstellen.
29.11.2010 10:42

Gemeinsam mit USA gegen Wikileaks Australien hat Assange im Visier

Australien kündigt an, rechtliche Schritte gegen Wikileaks und seinen Gründer Assange zu prüfen. Denn die Regierung teilt die Auffassung der USA, dass die Veröffentlichung der US-Depeschen durch das Internetportal gefährlich sei. Seinen Pass darf der Australier Assange aber vorerst behalten.

Das ohnehin leicht unterkühlte Verhältnis zwischen Kanzlerin Merkel und Präsident Obama könnte durch die Wikileaks-Veröffentlichung noch etwas strapaziert werden.
28.11.2010 14:45

US-Regierung schreibt Wikileaks Woche der Peinlichkeiten droht

Diese Wikileaks-Veröffentlichung wird sehr unangenehm für die USA. Zehntausende Mitteilungen von US-Botschaften aus aller Welt an das Außenministerium in Washington will die Enthüllungsplattform in Kürze veröffentlichen - scheibchenweise, die ganze Woche lang.

Wu Dawei schlägt Sechs-Parteien-Gespräche vor.
28.11.2010 10:39

Nordkorea stellt Raketen auf China will vermitteln

Südkorea und die USA starten ihr gemeinsames Seemanöver, Nordkorea droht für den Fall einer Grenzverletzung mit einem Gegenschlag "ohne Gnade". China schlägt multilaterale Gespräche zur Entspannung der Krise auf der koreanischen Halbinsel vor.

Mike Mullen warnt vor der Veröffentlichung weiterer Dokumente.
27.11.2010 17:30

Wikileaks droht mit neuen Enthüllungen USA wappnen sich

Die USA machen sich auf das Schlimmste gefasst. In Kürze rechnen sie mit der Veröffentlichung hunderttausender diplomatischer Geheimpapiere durch Wikileaks. Inzwischen bereiten sie schon einmal zahlreiche Staaten auf die Enthüllungen vor. US-Generalstabschef Mullen fordert die Wikileaks-Macher auf, über ihre Verantwortung für das Leben anderer nachzudenken.

David Beckham könnte nach dem Ende der MLS-Saison in Europa weiterspielen.
27.11.2010 12:28

Ein Anruf genügt FC Everton hofft auf Beckham

Die Saison in der Major League Soccer ist beendet, doch in Europa rollt der Ball weiter: Englands Altstar David Beckham wird sich deshalb wohl wieder außerhalb der USA fithalten. Ein erster Interessent hat sich bereits gemeldet.

Palin muss immer wieder viel Spott einstecken.
27.11.2010 09:36

Verbale Patzer Palin setzt sich zur Wehr

Die Galionsfigur der Konservativen in den USA, Palin, fühlt sich ungerecht behandelt. Nach ihrer Verwechslung von Nord- und Südkorea hätten sich die Medien auf sie gestürzt. Dabei zeige auch US-Präsident Obama verbale Schwächen.

Der Weihnachtsbaum in Portland auf dem Pioneer Courthouse Square.
27.11.2010 08:29

"Sehr ernste Bedrohung" US-Behörden vereiteln Anschlag

In den USA verhindern die Sicherheitsbehörden einen Anschlag in Portland. Ein Mann habe dort einen mit Sprengstoff beladenen Transporter in die Luft sprengen wollen. Der gebürtige Somali war allerdings bereits verdeckten FBI-Ermittlern ins Netz gegangen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen