USA

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema USA

Themenseite: USA

imago/blickwinkel

AP091125034446.jpg
15.10.2010 17:08

USA machen Druck Wikileaks-Konto gesperrt

Der Druck der US-Regierung und australischer Behörden zeigt Wirkung: Der britische E-Payment-Dienstleister Moneybookers friert das Konto von Wikileaks ein, das damit fast keine Spenden mehr erhält.

Barack Obama, kämpferisch
15.10.2010 11:25

Klage gegen Gesundheitsreform Obama kämpft um die Macht

Die Kongresswahlen in den USA rücken näher, und US-Präsident Obama droht ein undankbares Schicksal: Regieren nur noch mit dem politischen Gegner. Jetzt wirbt der ehemalige Hoffnungsträger live bei MTV für seine Politik. Währenddessen wackelt seine Gesundheitsreform bedenklich.

Auf der Lauer: Der Dax macht es der Natur nach und wartet erst einmal ab, was in den USA passiert.
15.10.2010 08:30

Dax lauert auf Bernanke Future im Plus

Der deutsche Aktienmarkt liegt auf der Lauer. Er wartet auf gute Konjunkturzahlen aus den USA und eine impulsgebende Rede von Fed-Präsident Ben Bernanke. Bis zum Nachmittag könnten die Anleger die Füße stillhalten, so Händler. Einige Gewinnmitnahmen sind aber auch drin.

Amerikaner und Europäer pochen auf eine Yuan-Aufwertung.
15.10.2010 07:54

Devisenbericht mit Spannung erwartet USA lassen nicht locker

Die US-Regierung lässt sich im Währungsstreit von chinesischen Vorwürfen nicht beirren. Erneut kommen Forderungen aus dem Weißen Haus, den Yuan aufzuwerten. Die Amerikaner werden heute ihren halbjährlichen Devisenbericht veröffentlichen.

Phase 2 nach der Markteinführung: Die Monopole fallen.
14.10.2010 21:04

Das iPad-Monopol kippt Apple lädt Verizon ein

Manche Weichenstellungen haben das Zeug dazu, sich tief in die Bücher eines Unternehmens einzugraben: Der US-Telekomkonzern AT&T muss im Geschäft mit dem iPad künftig auf den lukrativen Exklusivvertrieb in den USA verzichten.

In den USA stehen in diesem Jahr 1,2 Millionen Zwangsvollstreckungen an.
14.10.2010 14:13

Wut über Zwangsvollstreckungen Hypotheken schwächen Obama

Klamme Hausbesitzer in den USA dürfen hoffen: In vielen Fällen scheinen Banken übereilt gepfändet zu haben. Während einigen überschuldeten Amerikanern nun eine Atempause vergönnt ist, wird die Luft für Präsident Obama dünner - denn er schützt eine Branche, die sich unbeliebt macht. Jan Gänger

3,5 Prozent BIP-Plus 2010 und 2011 weniger als 3 Millionen Arbeitslose - das ist die positive Seite des Herbstgutachtens der führenden Wirtschaftsforscher. Das Negative: Die Konjunktur in den USA und die Folgen der Schuldenkrise in der EU könnten sich noch als Störfeuer erweisen.
14.10.2010 12:30

Wirtschaftsweise zeigen Kante Harte Linie gegen Schuldensünder

Die BIP-Prognose für Deutschland mehr als verdoppelt, aber den Zeigefinger warnend erhoben: Die sogenannten Wirtschaftsweisen bleiben, trotz all des Konjunkturoptimismus', auf dem Teppich. Vor allem von der wirtschaftlichen Entwicklung in den USA könnten Störfeuer kommen. Auch die EU ist noch nicht endgültig in ruhigerem Fahrwasser.

3,5 Prozent BIP-Plus 2010 und 2011 weniger als 3 Millionen Arbeitslose - das ist die positive Seite des Herbstgutachtens der führenden Wirtschaftsforscher. Das Negative: Die Konjunktur in den USA und die Folgen der Schuldenkrise in der EU könnten sich noch als Störfeuer erweisen.
14.10.2010 12:23

Wirtschaftsweise zeigen Kante Harte Linie gegen Schuldensünder

Die BIP-Prognose für Deutschland mehr als verdoppelt, aber den Zeigefinger warnend erhoben: Die sogenannten Wirtschaftsweisen bleiben, trotz all des Konjunkturoptimismus', auf dem Teppich. Vor allem von der wirtschaftlichen Entwicklung in den USA könnten Störfeuer kommen. Auch die EU ist noch nicht endgültig in ruhigerem Fahrwasser.

3,5 Prozent BIP-Plus 2010 und 2011 weniger als 3 Millionen Arbeitslose - das ist die positive Seite des Herbstgutachtens der führenden Wirtschaftsforscher. Das Negative: Die Konjunktur in den USA und die Folgen der Schuldenkrise in der EU könnten sich noch als Störfeuer erweisen.
14.10.2010 12:22

Wirtschaftsweise zeigen Kante Harte Linie gegen Schuldensünder

Die BIP-Prognose für Deutschland mehr als verdoppelt, aber den Zeigefinger warnend erhoben: Die sogenannten Wirtschaftsweisen bleiben, trotz all des Konjunkturoptimismus', auf dem Teppich. Vor allem von der wirtschaftlichen Entwicklung in den USA könnten Störfeuer kommen. Auch die EU ist noch nicht endgültig in ruhigerem Fahrwasser.

3,5 Prozent BIP-Plus 2010 und 2011 weniger als 3 Millionen Arbeitslose - das ist die positive Seite des Herbstgutachtens der führenden Wirtschaftsforscher. Das Negative: Die Konjunktur in den USA und die Folgen der Schuldenkrise in der EU könnten sich noch als Störfeuer erweisen.
14.10.2010 12:21

Wirtschaftsweise zeigen Kante Harte Linie gegen Schuldensünder

Die BIP-Prognose für Deutschland mehr als verdoppelt, aber den Zeigefinger warnend erhoben: Die sogenannten Wirtschaftsweisen bleiben, trotz all des Konjunkturoptimismus', auf dem Teppich. Vor allem von der wirtschaftlichen Entwicklung in den USA könnten Störfeuer kommen. Auch die EU ist noch nicht endgültig in ruhigerem Fahrwasser.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen