Verdi

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Verdi

33ad2611.jpg4043738214107543786.jpg
29.02.2012 08:26

Verlustjahr mit Folgen Hochtief streicht Dividende

Anleger des deutschen Bauriesen Hochtief schauen nach Verlusten im dreistelligen Millionenbereich in die Röhre. Die Dividende für das abgelaufene Jahr wird gestrichen. Im laufenden Jahr setzt der Konzern ganz auf die Energiewende. Mit dem Bau von Stromtrassen oder Windparks will Hochtief wieder kräftig Geld verdienen.

Ein Schützenpanzer Puma von der Bundeswehr.
27.02.2012 06:25

Waffen machen Milliarden-Umsatz Konzerne verdienen prächtig

Das Geschäft legt weniger zu als im Vorjahr, doch mit Waffen lässt sich immer noch eine Menge Geld verdienen. 411,1 Milliarden Dollar setzen die 100 größten Rüstungskonzerne der Welt um. Rheinmetall, der größte deutsche Waffenlieferant, belegt Platz 31. Konzerne aus China fehlen: Die Zahlen aus Peking sind nicht zuverlässig genug. Hier kommt der Autor hin

Auch hier am Bahnhof Zoo ging nichts mehr.
18.02.2012 19:28

Keine U-Bahnen und Busse Verdi bestreikt Berlins Nahverkehr

Große Teile des Berliner Nahverkehrs werden von einem Warnstreik lahmgelegt. Busse sowie Straßen- und U-Bahnen der Berliner Verkehrsbetriebe bleiben in den Depots. Die BVG-Linien bilden zusammen mit der S-Bahn das Rückgrat des Berliner Nahverkehrs. Die Berliner und ihre Gäste bleiben gelassen.

Abrissarbeiten am "Platz der Nationalen Flagge". Der Flaggenmast ist übrigens 162 Meter hoch - das war Weltrekord, bis in Tadschikistan ein drei Meter höherer Mast aufgestellt wurde.
17.02.2012 06:21

ESC in Aserbaidschan Pomp und PR in Baku

Aserbaidschan ist beides, Unterdrückung und Moderne. Deutsche Firmen verdienen daran, und in Berlin feiert Bettina Wulff mit der aserbaidschanischen First Lady. Schließlich hat das Land Öl und Gas. Beim Eurovision Song Contest in Baku soll die Fassade den Blick auf die korrupte Realität verstellen. von Hubertus Volmer

Viele Maschinen bleiben am Boden.
16.02.2012 17:46

Ausstand am Airport Frankfurt GdF erhöht Schlagzahl

Die Mitarbeiter auf dem Vorfeld des Frankfurter Flughafens machen ernst - sie streiken. Zahlreiche Flüge fallen aus. Am Freitag droht den Fluggästen noch größeres Ungemach. Die Lufthansa streicht bereits 250 Flüge. Aber auch den rund 200 Streikenden weht rauer Wind entgegen. So erntet die kleine Gewerkschaft GdF herbe Kritik durch Verdi.

Joseph Hogan ist zufrieden. "Wir haben gut gewirtschaftet."
16.02.2012 07:54

Auftragsbücher gut gefüllt ABB sahnt ab

Der Elektrokonzern ABB profitiert immer stärker vom weltweiten Ausbau der Stromnetze. Im vergangenen Jahr verdienen die Schweizer ein Viertel mehr als im Vorjahreszeitraum. Das Management gibt sich weiter zuversichtlich, rechnet aber mit harter Konkurrenz.

Der Zweite Senat des Bundesverfassungsgerichts bei der Urteilsverkündung.
14.02.2012 16:11

Beamte "angemessen" versorgen Professoren soll es besser gehen

Hochschullehrer sollen nicht weniger verdienen als Oberstufenlehrer, urteilt das Bundesverfassungsgericht mit einer Mehrheit von 6:1 Stimmen. Bund und Länder müssen nun entweder die Grundgehälter oder die Leistungszulagen anheben. Für die Länder wird es in jedem Fall teurer, Tausende Professoren können dagegen mit mehr Geld rechnen.

Der Maler Gerhard Richter, hier bei der Eröffnung der Ausstellung "Gerhard Richter: Panorama" in der Neuen Nationalgalerie in Berlin, hat sicher keine finanziellen Probleme - seine Werke erzielen Höchstpreise.
14.02.2012 14:19

Viel Arbeit, wenig Geld Künstler glücklicher als andere

Bei Weitem nicht jeder Künstler wird reich mit seinen Werken. Im Gegenteil: im Durchschnitt verdienen Künstler weniger als andere Berufstätige, obwohl sie meist mehr arbeiten. Dennoch, so zeigt eine aktuelle Studie, sind sie glücklicher als der Rest.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen