Verfassungsschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Verfassungsschutz

Friedrich im Terrorismusabwehrzentrum in Berlin.
20.09.2012 08:33

Linke von Beobachtungsliste streichen Union blockiert Friedrichs Pläne

Innenminister Friedrich will "friedfertige Radikale" nicht länger vom Verfassungsschutz beobachten lassen. Das ist Teil der Verfassungsschutzreform. Demnach würde auch die umstrittene Beobachtung von Abgeordneten der Linkspartei eingestellt. Friedrichs Parteifreunde wollen dem nicht zustimmen.

19.09.2012 19:05

Keine Nachfragen, keine Aktennotiz V-Mann-Hinweis wurde ignoriert

In der Affäre um das Terrortrio NSU und einen Berliner V-Mann wollte Innensenator Henkel für Klarheit sorgen. Stattdessen tun sich neue Fragen auf. Und immer deutlicher wird, der Hinweis auf das NSU-Terrortrio wurde nicht ernst genommen und nicht sehr professionell ausgewertet. Hier kommt der Autor hin

Ausschnitt aus einem MAD-Protokoll zu Uwe Mundlos.
13.09.2012 19:41

NSU-Spur in Berlin verschlampt Weiterer Behördenchef geht

Die Panne um eine MAD-Akte über den Rechtsterroristen Mundlos fordert einen Posten. Der Chef des Verfassungsschutzes von Sachsen-Anhalt, Limburg, tritt zurück. Der Untersuchungsausschuss macht derweil immer weitere Entdeckungen: So gab es 2002 in Berlin eine Spur zur NSU. Eine Person aus dem Dunstkreis der NSU soll zudem V-Mann gewesen sein.

Das Foto zeigt den in Duisburg lebenden deutschen Islamisten Marcel K. in einem Video seines youtube-Kanals. Der bekennende Salafist hat ein gutes halbes Jahr an einer Berufsschule gelehrt.
07.09.2012 18:07

Kontakte zu Al-Kaida nachgesagt Salafist unterrichtet in NRW

Monatelang unterrichtet ein Mann an einer Duisburger Berufsschule, der beim Verfassungsschutz seit 2001 als "mutmaßlicher Salafist" geführt wird. Erst durch einen Tipp von außen werden die Behörden aufmerksam und kündigen dem Mann fristlos. Ihm werden Kontakte zum Terror-Netzwerk Al-Kaida und anderen Islamisten nachgesagt.

Mordeten die Mitglieder der Zwickauer Zelle nach schwedischem Vorbild?
05.09.2012 07:14

Parallelen zu Serientäter Hatte NSU schwedisches Vorbild?

Anfang der 90er verübt ein Schwede mehrere Anschläge auf Einwanderer. Zehn Jahre später beginnt in Deutschland die Mordserie des "Nationalsozialistischen Untergrunds". Der Verfassungsschutz glaubt nun, dass der skandinavische Serientäter die deutsche Terrorzelle inspiriert haben könnte.

05.09.2012 07:14

Parallelen zu Serientäter Hatte NSU schwedisches Vorbild?

Anfang der 90er verübt ein Schwede mehrere Anschläge auf Einwanderer. Zehn Jahre später beginnt in Deutschland die Mordserie des "Nationalsozialistischen Untergrunds". Der Verfassungsschutz glaubt nun, dass der skandinavische Serientäter die deutsche Terrorzelle inspiriert haben könnte. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
01.09.2012 09:19

Versagen der Verfassungsschützer Grüne fordern radikalen Umbau

Pleiten, Pech und Pannen: Bei der NSU gibt der Verfassungsschutz ein unglückseliges Bild ab, nun soll er reformiert werden. Für die Grünen allerdings gehen die bisherigen Vorschläge aus dem Bundesinnenministerium bei Weitem nicht weit genug. Die Bundesjustizministerin fordert eine bessere Kontrolle der Verfassungsschützer. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen