Verfassungsschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Verfassungsschutz

Hans-Georg Maaßen soll Heinz Fromm ersetzen.
16.07.2012 15:17

Verfassungsschutz vor Umbau Maaßen soll neuer Chef werden

Ermittlungspannen, Aktenvernichtung, Unterschätzung der Gefahr von Rechts: Die deutschen Sicherheitsbehörden stecken in einer tiefen Krise. Neues Spitzenpersonal soll nun für Reformen sorgen und den Verfassungsschutz aus der Not führen. Hier kommt der Autor hin

Verfassungsschutzpräsident Heinz Fromm wird mit der Reform seiner Behörde nichts mehr zu tun haben - er hat seinen Rücktritt bereits eingereicht.
14.07.2012 14:59

Geheimdienst vom Kopf auf die Füße Politiker wollen BfV umkrempeln

Dass sich beim Verfassungsschutz so einiges ändern muss, darüber sind sich alle Verantwortlichen einig. Viele fordern, die Landesbehörden zu reduzieren, doch Innenminister Friedrich will keine Verkleinerung des Geheimdienstes. Ein Grundsatzstreit deutet sich an. Hier kommt der Autor hin

Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger fordert eine deutliche Reduzierung der Behörde.
14.07.2012 03:40

Nach Pannenserie gegen NSU Verfassungsschutz unter Druck

Nach den Pannen bei den Ermittlungen gegen die Neonazi-Zelle NSU gerät der Verfassungsschutz immer weiter unter Druck. Parteiübergreifend wird eine grundlegende Reform inklusive einer Zusammenlegung von Verfassungsschutzämtern verlangt. Hier kommt der Autor hin

Boos' Versetzung ist zum 1. August geplant.
11.07.2012 12:44

Ermittlungspanne bei Neonazi-Trio Verfassungsschützer Boos geht

Die Ermittlungspanne in der Neonazi-Szene hat ein weiteres prominentes Opfer: Sachsens Verfassungsschutzpräsident Boos tritt zurück. Obgleich Sachsen bei der Aufklärung des Neonazi-Terrors bislang keine eigenen Defizite sieht, tritt Boos ab und ist damit der dritte führende Verfassungsschützer, der wegen des Neonazi-Trios sein Amt verliert. Hier kommt der Autor hin

Helmut Roewer (l.) will nichts gewusst haben.
09.07.2012 21:21

NSU-Ausschuss in Thüringen Roewer bestreitet Vorwürfe

Hat der Verfassungsschutz seine V-Leute vor Polizeieinsätzen gewarnt? In Thüringen versucht ein Untersuchungsausschuss, Licht in die Vorgänge der Neonazi-Affäre zu bringen. Ex-Verfassungsschutz-Präsident Roewer will von nichts gewusst haben. Andere Geheimdienstler lassen kaum ein gutes Haar am ehemaligen Chef. Hier kommt der Autor hin

Lieberknecht sieht keine Reformfähigkeit.
09.07.2012 11:08

Thüringer Verfassungsschutz Lieberknecht setzt auf Neuaufbau

Bei den Versäumnissen des Verfassungsschutzes gerät immer wieder Thüringen in die Kritik. Die Ministerpräsidentin des Landes, Lieberknecht, spricht aus, was viele denken: Die Behörde müsse von Grund auf neu aufgebaut werden. In Erfurt muss einer der früheren Landeschefs der Behörde aussagen. Hier kommt der Autor hin

Innenminister Friedrich will knallhart durchgreifen.
08.07.2012 05:20

Verfassungsschutz-Reform ohne Tabu Friedrich verrät erste Details

Der Skandal um die fragwürdigen Vorgänge beim Verfassungsschutz löst eine Debatte aus: Kann der Geheimdienst in Zukunft so weiter arbeiten wie bisher? Innenminister Hans-Peter Friedrich warnt davor, die Behörde zu schlecht zu reden, nennt jedoch erste Details einer Reform. Er will die Rolle des Generalbundesanwalts stärken. Hier kommt der Autor hin

Möglicherweise müssen weitere Verfassungsschutzer ihren Hut nehmen.
07.07.2012 02:56

"Knallharte Konsequenzen" Friedrich droht Verfassungsschutz

Der Ärger über die Schredder-Aktion beim Verfassungsschutz hält an. Innenminister Friedrich schließt weitere personelle Konsequenzen wegen der Vorgänge nicht aus. Unterdessen gibt der Bundesrat seine Zustimmung zu einer Zentraldatei, in der gewaltbereite Rechtsextremisten geführt werden sollen. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
05.07.2012 18:47

Warum schredderte Behörde Akten? "Aktion Konfetti" wird mysteriöser

Der NSU-Ausschuss befragt den Verfassungsschutz-Chef Fromm und den Referatsleiter, der für die Vernichtung von Akten verantwortlich ist. Danach sind sich alle einig: Die Behörde hat katastrophal versagt. Auch von Rivalität mit anderen Ämtern ist die Rede. Die Politik will einen Neuanfang. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen