Verfassungsschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Verfassungsschutz

Linke-Parteispitzen Gesine Lötzsch und Klaus Ernst.
06.01.2011 08:02

Lötzschs "Wege zum Kommunismus" CSU fordert Beobachtung

Weil sich Linke-Chefin Lötzsch in einem Aufsatz klar und deutlich für den Kommunismus ausspricht, bricht eine Diskussion los. CSU-Generalsekretär Dobrindt fordert eine flächendeckende Beobachtung der Partei durch den Verfassungsschutz, Co-Chef Ernst ist empört und die SPD fordert Aufklärung.

Auch der Verfassungsschutz muss mit weniger Geld zurecht kommen.
04.11.2010 11:49

Schäuble streicht Millionen Kürzung bei Geheimdiensten

Für die deutschen Geheimdienste wird es eng. In der Haushaltsplanung von Finanzminister Schäuble zeichnen sich Millionen-Kürzungen für BND, MAD und BfV ab. Der MAD könnte ganz aufgelöst und seine Aufgaben auf Verfassungsschutz und den BND übertragen werden.

Das Bundesamt für Verfassungsschutz in Köln: Vor 60 Jahren wurde es gegründet.
27.09.2010 08:12

Immer kritisch beobachtet Der Verfassungsschutz wird 60

Der Bundesverfassungsschutz startete mit einer Panne: Der erste Präsident setzte sich nach Ost-Berlin ab und landete später im Zuchthaus wegen Landesverrats. Der Inlandsgeheimdienst wurde oft misstrauisch beäugt. Zum 60. Geburtstag gilt er als unverzichtbar.

Entsetzen vor 30 Jahren: Nach dem Anschlag auf das Oktoberfest 1980.
12.09.2010 15:27

Terroranschlag auf die "Wiesn" War Verfassungsschutz involviert?

Im Fall des Terroranschlags auf das Oktoberfest vor 30 Jahren sind brisante Dokumente aufgetaucht, heißt es in Medienberichten. Demnach wird ein Einzeltäter immer unwahrscheinlicher. Zudem könnte der Hauptzeuge im folgenden Prozess ein Mitarbeiter des Verfassungschutzes und aktiver Rechtsextremist gewesen sein. Immer mehr Stimmen fordern eine Wiederaufnahme der Ermittlungen.

Das Bild zeigt Material, das bei der langjährigen Vereinsvorsitzenden der "Hilfsorganisation für nationale politische Gefangene und deren Angehörige e.V." (HNG), Ursula Müller, sichergestellt wurde.
07.09.2010 18:33

Rechte Kameraden im Knast Schlag gegen Neonazi-Verein

Sie ist in der Öffentlichkeit kaum bekannt, aber Verfassungsschützer haben die Organisation schon lange im Visier. Der rechtsextreme Verein HNG kümmert sich um Kameraden im Knast. Eine Razzia soll das Verbot der wohl größten deutschen Neonazi-Organisation einleiten.

18748598.jpg
22.08.2010 08:48

Verfassungsschutz sieht Bedarf Linke wird weiter beobachtet

Die Wahl von Wagenknecht in den Parteivorstand, Kontakte zu ausländischen kommunistischen Organisationen und der linksextremistischen Szene - Verfassungsschutz-Präsident Fromm kennt einige Gründe, warum die Linke weiter beobachtet werden sollte.

NPD-Chef Voigt und DVU-Chef Faust bei einer gemeinsamen Pressekonferenz.
24.07.2010 11:18

DVU und NPD Neonazi-Fusion fällt aus

NPD und DVU wollten sich zu einer Partei zusammenschließen. Daraus wird wohl nichts, sagt der Verfassungsschutz. Gefahren drohen nach Einschätzung seines Präsidenten Fromm eher von rechtspopulistischen Bewegungen.

Klaus Ernst und Bodo Ramelow vor der Urteilsverkündung in Leipzig.
22.07.2010 11:19

Verfassungsschutz darf beobachten Linke über Urteil entsetzt

Sämtliche Linken-Politiker dürfen durch den Verfassungsschutz beobachtet werden, sagen die Richter des Bundesverwaltungsgerichts. CDU-Innenexperte Bosbach begrüßt das Urteil, die Spitzen der Linkspartei wollen den Spruch in Karlsruhe anfechten - und die Frau des thüringischen Linken-Fraktionschefs Ramelow hängt die Gardinen ab.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen