Verfassungsschutz

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Verfassungsschutz

Die Polizei sucht Spuren im explodierten Wohnhaus in Zwickau.
12.11.2011 13:30

Unterstützung von Mann aus Jena? Sorge vor Rechtsterrorismus wächst

Die mutmaßlich rechtsextremistischen Mörder von türkischen Händlern haben offenbar einen Unterstützer gehabt. Verfassungsschützer warnen indes vor einer völlig neuen Qualität rechter Gewalt. Der innenpolitische Sprecher der Unions-Bundestagsfraktion, Uhl, sieht sogar ein mögliches "Verfassungsschutzproblem".

kein Bild
03.11.2011 08:31

"Erlebnisscheune" und NPD-Parteitage BKA mietete sich in Nazi-Treff ein

Der Papst besucht Deutschland, das Bundeskriminalamt setzt Personenschützer ein. Die Beamten werden in Thüringen günstig einquartiert. Doch das Hotel ist ein bekannter Treffpunkt für Rechtsextreme, den der Verfassungsschutz seit Jahren beobachtet. Bürger sind empört. Das BKA will von nichts gewusst haben.

Bayerns Innenminister Hermann greift die Linkspartei an.
25.10.2011 10:17

Verfassungsschutz soll tätig werden Hermann fürchtet Linkspartei

Für den bayrischen Innenminister Hermann bleibt die Linkspartei "eine Gefahr für Deutschland". Sie sei ein Sammelsurium kommunistischer und sozialistischer Chaoten. Für den CSU-Politiker steht fest: Der Verfassungsschutz muss das Treiben der Partei beobachten.

Undercover in Berlin: Die Polizei will mehr Beamte einsetzen.
14.10.2011 06:53

Brandsätze in Berlin Polizei will verdeckt ermitteln

Öffentlich denken die Sicherheitsbehörden darüber nach, wie die linksextreme Szene in Deutschland im Zaum gehalten werden soll. Die Polizei will das politische Lager "unterwandern", der Verfassungsschutz mit mehr verdeckten Ermittlern agieren. Seit dem 11. September 2001 habe es andere Prioritäten gegeben, heißt es. Die Bundesregierung denkt indes über mehr Kameras an Bahnhöfen nach.

13.10.2011 07:11

Brandsätze in Berlin Bahn droht Tätern

Aufgeschreckt diskutieren Sicherheitsexperten und Politiker über die versuchten Brandanschlägen auf die Bahn in Berlin. Der Verfassungsschutz in Niedersachsen beobachtet wachsende Gewaltbereitschaft in der linksextremistischen Szene, andere sprechen gar von Terror. Die SPD weist das scharf zurück, auch das Bundesinnenministerium widerspricht. Derweil droht die Bahn den Tätern mit Konsequenzen.

Die Berliner S-Bahn ist ein kompliziertes und unübersichtliches System - und daher anfällig.
12.10.2011 12:47

Verkehr unterbrochen Brandsatz zündet an S-Bahn

Wieder werden an der Berliner S-Bahn zwei Brandsätze entdeckt. Einer geht nach Polizeiangaben offenbar in die Luft. Gesucht werden die vermutlich linksextremen Brandstifter. Der Verfassungsschutz geht von einer isolierten Einzelgruppe aus und spricht von einer "Besonderheit" auch für die gewaltbereite Berliner Szene.

Winfried Ridder vor dem Landgericht Stuttgart.
07.10.2011 13:06

Hat Becker Wisniewski verpfiffen? Beamter nennt Buback-Mörder

Ein früherer Verfassungsschützer nennt vor Gericht den Namen des ehemaligen RAF-Terroristen Wisniewski als mutmaßlichen Buback-Mörder. Er beruft sich dabei auf glaubhafte Quellen. Den Namen seiner Quelle darf er vor Gericht nicht nennen und tut das deshalb in einem Interview: Verena Becker.

Linksautonome ziehen am 1. Mai durch Berlin. (Archiv)
06.10.2011 10:30

Angebot für Linksextremisten Bund bietet Ausstiegshilfe an

Nach der Zunahme linksextremistisch motivierter Gewalttaten bietet der Verfassungsschutz bietet Linksextremisten ab sofort ein Aussteigerprogramm an. Ziel ist es, individuelle Möglichkeiten für Linksextremisten zu finden, sich von der Szene zu lösen.

Ex-Terroristin Becker vor dem Oberlandesgericht Stuttgart (31. März 2011).
11.08.2011 16:08

Buback-Mord: "Die Sola war's" Zeuge belastet Becker

Ein hochrangiger Verfassungsschützer soll 1977 die Ex-RAF-Terroristin Becker für den Mord an Generalbundesanwalt Buback verantwortlich gemacht haben. Dies berichtet der ehemalige Bild-Chefreporter von der Heyde vor dem Oberlandesgericht Stuttgart. Allerdings zweifelt die Bundesanwaltschaft an der Glaubwürdigkeit des Zeugen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen