Verhandlungen über Griechenland-Krise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Verhandlungen über Griechenland-Krise

Thema: Verhandlungen über Griechenland-Krise

REUTERS

Die weiteren Aussichten: trübe.
28.01.2012 07:34

Deutschland will Kontrolleure einsetzen Athen soll Souveränität abgeben

In den Verhandlungen über ein zweites Hilfspaket für Griechenland drängt Deutschland offenbar darauf, dass die Regierung in Athen die Kontrolle über die Haushaltspolitik an europäische Institutionen abgibt. Seit Wochen verhandelt Griechenland mit seinen privaten Gläubigern über einen Schuldenschnitt.

Europa muss jemanden finden, der "dieses Amt" übernehmen kann oder will: Jean-Claude Juncker (r.), hier im Gespräch mit Evangelos Venizelos, seines Zeichens griechischer Finanzminister.
27.01.2012 11:20

Juncker verliert die Lust Athen strapaziert die Nerven

Die endlos schwelende Schuldenkrise macht den Euro-Rettern offenbar auch persönlich schwer zu schaffen. Besonders die zähen Verhandlungen in Griechenland fordern ihren Tribut: Eurogruppen-Chef Juncker denkt ans Aufhören. Finanzminister Schäuble verliert die Geduld. Bank-Chef Ackermann bringt von Davos aus eine neue Zahl ins Spiel.

ruder.jpg
24.01.2012 08:25

Griechenland und Portugal Dax wird schwer rudern müssen

Am deutsche Aktienmarkt dürfte es zunächst mit gedrosseltem Tempo weitergehen. Marktbeobachter begründen das mit den schwierigen Verhandlungen über einen Schuldenschnitt für Griechenland sowie den aufkeimenden Sorgen über möglichen neuen Hilfsbedarf für Portugal. Auf Unternehmensseite steht Siemens im Fokus.

Mehr Fingerspitzengefühl, bitte?! Griechenlands Finanzminister Venizelos und Jean-Claude Juncker.
24.01.2012 06:47

Gefährliche Prozentrechnung Zitterpartie um Griechenland

Staatspleite oder Rettung in letzter Sekunde? Die Lage in Griechenland ist ernst - wieder einmal. Der Grund liegt aber nicht nur in den schwierigen Verhandlungen des Landes über einen umfassenden Schuldenschnitt. Auch die Eurozone stellt plötzlich neue Bedingungen für seine Milliardenhilfen.

Der Blick ging nach Übersee.
23.01.2012 23:35

Warten auf Griechenland US-Börsen schließen unverändert

Nach einem volatilen Handelsverlauf gehen die US-Aktienbörsen auf Vortagesniveau aus dem Handel. Angesichts einer leeren Konjunkturagenda habe das Anlegerinteresse vor allem den Verhandlungen über die Umschuldung Griechenlands gegolten, heißt es.

In Brüssel wird wieder um eine Lösung gerungen.
23.01.2012 15:45

Politiker feilen an Schuldenerlass Griechenland zerrt an den Nerven

Innen hart verhandeln und nach außen Zuversicht verbreiten: Die Verhandlungen zu Griechenland verlangen der Politik einiges ab. Beim EU-Finanzministertreffen geben sich Deutschland und Frankreich zuversichtlich, dass bald eine Lösung für einen Schuldenschnitt gefunden wird. Die Zuversicht ist nötig, denn der Erfolgsdruck ist groß.

Der griechische Finanzminister Evangelos Venizelos.
20.01.2012 17:19

Poker nähert sich dem Ende Griechenland darf hoffen

Die Verhandlungen über einen Schuldenerlass für Griechenland scheinen auf einem guten Weg. Eine vorläufige Einigung wird für den Abend erwartet, über technische Details soll jedoch noch über das Wochenende weiter verhandelt werden.

Seit Wochen wird telefoniert, gefeilscht und hart verhandelt.
20.01.2012 11:28

Verhandlungen mit Gläubigern Es gibt Bewegung in Athen

Bei den komplizierten Gesprächen um einen Schuldenschnitt für Griechenland ist Licht am Ende des Tunnels. Nach Angaben des Internationalen Bankenverbandes IIF befindet man sich auf der Zielgeraden. Sein Chef Dallara habe produktive Gespräche in Athen geführt. Eine Absichtserklärung könnte spätestens am kommenden Montag fertig sein.

Der Countdown läuft.
16.01.2012 16:12

Tage der Entscheidung Athen läuft die Zeit davon

Griechenland steht eine weitere schwere Woche ins Haus: Während die Troika der internationalen Helfer den Fortschritt bei den Sparmaßnahmen prüft und die Verhandlungen mit den Gläubigern über den Schuldenschnitt in die entscheidende Phase gehen, wollen die Gewerkschaften Athen lahmlegen. Sie rufen zum ersten Streik im neuen Jahr auf.

32fm4030.jpg7298457260212182164.jpg
13.01.2012 15:45

Ohne Schuldenschnitt droht Staatspleite Endspiel in Athen

In Griechenland steht es Spitz auf Knopf. Nur noch wenige Tage bleiben der Regierung von Ministerpräsident Papademos, um den Schuldenverzicht privater Gläubiger unter Dach und Fach zu bringen. Scheitern die Verhandlungen, ist die Zahlungsunfähigkeit des Landes kaum zu vermeiden. Die Folgen für die Eurozone wären unabsehbar. von Nikolas Neuhaus

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen