Volkswagen

Die Volkswagen AG ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit. Zum Konzern gehören die Marken Volkswagen, Audi, SEAT, Škoda, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN.

Themenseite: Volkswagen

dpa

kein Bild
15.07.2008 16:49

Tennessee lockt VW baut US-Werk

VW hat sich entschieden: Europas größter Autohersteller Volkswagen baut sein neues US-Werk in Chattanooga im Bundesstaat Tennessee. Mit der Fabrik will sich VW vom Euro-Kurs unabhängiger machen, der bei Lieferungen aus europäischer Produktion nach Amerika die Erlöse schmälert. Die Ziele des Managements sind ehrgeizig.

kein Bild
05.07.2008 12:20

Rückkehr in die USA VW denkt an Alabama

Der deutsche Automobilkonzern Volkswagen kommt einer Entscheidung über den neuen US-Standort offenbar näher. Nach bisher unbestätigten Angaben könnte ein Werk im Bundesstaat Alabama entstehen.

Dabei baut BMW auch kleinere Modelle - hier im Bild ein 1er am Standort Leipzig.
01.07.2008 20:35

Erfolge im US-Markt VW und Daimler legen zu

Volkswagen und Daimler stemmen sich im Juni gegen den Absatzrückgang auf dem US-Markt. Während die US-Hersteller deutlich verlieren, freuen sich die beiden deutschen Konzerne über steigende Verkaufszahlen. Weniger gut sieht es im Juni für BMW und Porsche aus. Offenbar halten sich die amerikanischen Verbraucher im Luxussegment zurück.

kein Bild
27.06.2008 12:11

Regelrecht verhagelt VW-Neuwagen beschädigt

Ein heftiger Hagelschauer hat bis zu 30.000 Neuwagen von Volkswagen beschädigt und einen Schaden in womöglich dreistelliger Millionenhöhe angerichtet. Tischtennisballgroße Hagelkörner sind bereits am vergangenen Wochenende auf die am Werk Emden abgestellten Autos niedergegangen und haben Blech- und Lackschäden verursacht.

kein Bild
26.06.2008 13:40

Modellvielfalt macht's möglich Umsatzrekord bei VW

Der Volkswagen-Konzern hat in den ersten fünf Monaten des Jahres weltweit so viele Autos verkauft wie nie zuvor. Von Januar bis Mai sind 2,69 Millionen Fahrzeuge ausgeliefert worden, 6,6 Prozent mehr als im Vorjahreszeitraum.

Rückblick ins Jahr 1998: Der damalige Bundesverkehrsminister Matthias Wissmann (re.) bestaunt mit VW-Manager Friedrich-Julius Quissek (li.) einen stromgetriebenen VW-Beetle.
26.06.2008 11:44

Elektro-Pkw ab 2010 Volkswagen baut E-Golf

Angesichts des drastisch gestiegenen Ölpreises holen die deutschen Automobilkonzerne alternative Antriebskonzepte aus den Schubladen. Nach Daimler stellt nun auch Volkswagen serienreife Elektro-Modelle ab 2010 in Aussicht.

kein Bild
25.06.2008 18:41

Ab in die Werkstatt VW ruft Golf zurück

Volkswagen beordert in Deutschland 3600 Fahrzeuge der Baureihen Golf und Golf Plus in die Werkstätten zurück, weltweit sind es 7200 Autos. Grund dafür ist laut Volkswagen ein fehlerhafter Kondensator in den Armaturen.

kein Bild
22.06.2008 11:14

Dax-Schwergewichte Siemens holt E.ON ein

Siemens und Volkswagen sind die großen Gewinner bei der Neuberechnung des Dax. Siemens wird ab Montag mit dem Maximalwert von 10,00 Prozent 0,29 Prozentpunkte höher im deutschen Leitindex gewichtet. Damit schließt der Technologiekonzern zum Versorger E.ON auf. Auf Platz drei und vier folgen weiterhin die Allianz (8,37 Prozent) und BASF (6,89).

kein Bild
13.06.2008 18:50

Bald am Scania-Steuer Grünes Licht für VW

Volkswagen darf den schwedischen Lkw-Hersteller Scania mehrheitlich übernehmen. Die freie Konkurrenz in der europäischen Branche werde nicht behindert, entschied die EU- Kommission. VW hatte sich Anfang März mit dem zweiten Scania-Großaktionär Wallenberg auf die Übernahme von dessen 30-Prozent-Anteil geeinigt. Der VW-Anteil steigt damit auf 68 Prozent.

kein Bild
13.06.2008 13:56

Weniger Neuzulassungen Autobauer tun sich schwer

Die deutschen Autohersteller haben im Mai in Europa unter den hohen Spritpreisen gelitten. Besonders stark brach die Zahl der Neuzulassungen mit minus 13,2 Prozent bei Daimler ein. Volkswagen verbuchte ein Minus von 8,1 Prozent, BMW ein Minus von 4,4 Prozent. BMW baute als einziger deutscher Hersteller seinen Marktanteil aus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen