Volkswagen

Die Volkswagen AG ist einer der führenden Automobilhersteller weltweit. Zum Konzern gehören die Marken Volkswagen, Audi, SEAT, Škoda, Bentley, Bugatti, Lamborghini, Volkswagen Nutzfahrzeuge, Scania und MAN.

Themenseite: Volkswagen

dpa

kein Bild
01.05.2008 21:48

Deutsche Autos für die USA BMW bleibt an der Spitze

Die deutschen Autobauer schneiden im April auf dem wichtigen US-Markt sehr unterschiedlich ab. Während BMW und Volkswagen deutlich mehr Fahrzeuge in den USA verkaufen, gehen die Absatzzahlen bei Mercedes-Benz, Audi und Porsche zurück. In den USA kämpfen auch die einheimischen Autokonzerne mit den Folgen der Konjunkturschwäche.

kein Bild
30.04.2008 10:46

Umsatz dünn, Gewinn dick Volkswagen brummt

Die Kernmarke der Volkswagen AG hat zu Jahresbeginn bei nur leicht gestiegenen Umsätzen deutlich mehr verdient als im Jahr zuvor. Polo, Golf, Passat und Co. fuhren ein operatives Ergebnis von 461 Mio. Euro, 19 Prozent mehr als im Vorjahresquartal ein. Der Umsatz von Volkswagen Pkw kletterte dabei lediglich um 0,5 Prozent.

kein Bild
29.04.2008 10:49

VW soll sich bescheiden Porsche siegt vor Gericht

Das Arbeitsgericht Stuttgart hat die Anträge von Volkswagen im Betriebsratsstreit mit Porsche zurückgewiesen. Das Gericht sehe keine Beherrschung von Porsche über Volkswagen, hieß es zur Begründung. Die Mitbestimmungsvereinbarung geht nach Ansicht von VW-Betriebsratschef Osterloh zulasten der VW-Belegschaft. VW hat 30 mal so viele Mitarbeiter wie Porsche.

kein Bild
28.04.2008 16:54

Umsatzrückgang weggesteckt Audi behauptet sich

Die Volkswagen-Tochter Audi hat trotz sinkender Umsätze zu Jahresbeginn mehr verdient. Der Ingolstädter Autobauer erwirtschaftete im ersten Quartal ein operatives Ergebnis von 514 Millionen Euro. Das war ein Plus von 28,2 Prozent im Vergleich zum Vorjahreswert. Wechselkursbelastungen drückten jedoch den Umsatz um 4,5 Prozent auf 8,29 Milliarden Euro.

kein Bild
25.04.2008 16:08

Machtkampf um VW Porsche zieht die Bremse

VW-Hauptaktionär Porsche kann sich mit seiner Abstimmungsniederlage bei der Hauptversammlung von Volkswagen nicht abfinden. Der Stuttgarter Sportwagenbauer legte offiziell Widerspruch ein. Damit gewinnt Porsche vier Wochen Zeit für juristische Schritte. Ziel der Stuttgarter ist es, den Einfluss der Politik bei VW zurückzudrängen.

kein Bild
24.04.2008 11:31

Entscheidung vertagt Unentschieden bei VW

Bei Volkswagen droht ein langer Kampf um die künftige Machtverteilung. Im Streit zwischen den beiden Großaktionären Porsche und Niedersachsen gab es auf der Hauptversammlung keine Einigung über die Stellung des Landes. Erwartet wird nun ein langes juristisches Tauziehen über das bisherige Vetorecht Niedersachsens.

kein Bild
23.04.2008 11:28

Mitten im Machtkampf Volkswagen legt kräftig zu

Europas größter Autobauer hat den Vorsteuergewinn zu Jahresbeginn dank gestiegener Fahrzeugverkäufe kräftig erhöht. Das Ergebnis vor Steuern erhöhte sich von Januar bis März um 28 Prozent. Unterm Strich verdiente Volkswagen 26 Prozent mehr.

kein Bild
20.04.2008 10:21

Olympia als Chance für China VW glaubt an die Spiele

Der Volkswagen-Konzern als einer der Hauptsponsoren der Olympiade glaubt an die herausragende Bedeutung der Spiele für China. VW-Chef Winterkorn sieht in dem Großereignis eine "einmalige Chance" für das Land. Gleichzeitig peilt man für das laufende Jahr einen neuen Absatzrekord von einer Million Fahrzeuge an.

kein Bild
14.04.2008 11:54

Autos für China und Brasilien VW verbucht Rekord

Das starke Absatzwachstum in den Schwellenländern hat dem deutschen Automobilkonzern Volkswagen zu einem neuen Rekord verholfen. Angesichts der 1,572 Mio. verkauften Fahrzeugen spricht der Konzern vom erfolgreichsten Quartal seiner Geschichte. In Berlin ringt die Politik unterdessen hinter den Kulissen um die Neuauflage des umstrittenen VW-Gesetzes.

kein Bild
08.04.2008 12:30

Kaum Anreize nötig VW gut im Verkauf

Der Wolfsburger Autobauer Volkswagen hat den Absatz seiner Kernmarke VW im ersten Quartal deutlich gesteigert. Von Januar bis März wurden weltweit 920.000 VWs verkauft , das ist im Vergleich zum Vorjahresquartal ein Plus von 8,4 Prozent.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen