Wachstum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wachstum

kein Bild
24.09.2007 13:32

Privatkonsum nimmt zu Aufschwung bremst ab

Der Konjunktur-Aufschwung in Deutschland ist aus Expertensicht durch die Krise an den internationalen Finanzmärkten nicht bedroht, verliert aber an Kraft. Das arbeitgebernahe Institut der deutschen Wirtschaft Köln (IW) senkte seine Prognose für das Wachstum 2008 von bisher 2,2 auf 1,9 Prozent. Für dieses Jahr wird unverändert mit plus 2,5 Prozent gerechnet.

kein Bild
17.09.2007 12:47

Einstieg in russischen Markt Eon zieht es nach Osten

In Deutschland stößt Eon an die Grenzen des Wachstums, daher baut der Konzern nun seine Position in Russland aus. Für hiesige Anbieter bieten sich durch die Privatisierung der russischen Stromwirtschaft einzigartige Chancen zum Eintritt in den Markt. Bei der Versteigerung des russischen Kraftwerksunternehmens OGK-4 legte Eon mit 4,6 Mrd. Euro das höchste Gebot vor, weitere Investitionen könnten folgen.

kein Bild
13.09.2007 15:02

Schwächeres Wachstum IfW senkt Prognose

Die Krise an den Finanzmärkten und die schwächere US-Konjunktur gehen an der deutschen Wirtschaft nicht spurlos vorbei. Die Wirtschaftsforscher vom IfW korrigierten die Wachstumsprognose für dieses Jahr von 3,2 auf 2,7 Prozent deutlich nach unten. Sie bleiben damit aber optimistischer als meisten anderen Experten und die Bundesregierung.

kein Bild
12.09.2007 14:35

Sinkende Telefonpreise IT-Markt ausgebremst

Der anhaltende Preisverfall beim Telefonieren bremst nach Branchenangaben das Wachstum auf dem deutschen IT-Markt. Beim Umsatz sei in diesem Jahr statt der bisher erwarteten zwei Prozent nur ein Plus von 1,3 Prozent auf 147,8 Mrd. Euro zu erwarten, teilte der Branchenverband Bitkom mit.

kein Bild
11.09.2007 15:50

Weniger Wachstum EU senkt Prognose

Die US-Immobilienkrise bremst den Wirtschaftsaufschwung in Europa: Die EU korrigierte ihre Prognose für das laufende Jahr leicht nach unten. Auch die deutsche Konjunktur wird nach Ansicht der Union weniger stark zulegen als erwartet. Doch Währungskommissar Almunia gibt sich zuversichtlich: Die wirtschaftlichen Grunddaten in Europa seien weiterhin in Ordnung, versichert er.

Quelle: Cominvest
11.09.2007 11:12

China Wachstum im Griff

Die hohe Dynamik und die weitere Öffnung Chinas bleiben zentrale treibende Faktoren für die Gesamtregion und die Weltwirtschaft, meint Emerging Markets-Experte Oliver Stönner.

kein Bild
23.08.2007 08:48

Konsum zieht wieder an Schwacher Bau bremst BIP

Die größere Ausgabenfreude der Deutschen hat den Aufschwung auf eine breitere Basis gestellt. Die Haushalte stützten mit ihren Einkäufen die Konjunktur im Frühjahr ebenso wie boomende Exporte und hohe Investitionen der Unternehmen. Dennoch schwächte sich das Wachstum im zweiten Quartal auf 0,3 Prozent ab von 0,5 Prozent im ersten Vierteljahr. Grund dafür war eine flaue Baukonjunktur.

kein Bild
10.08.2007 07:47

Geringeres Wachstum in USA Toyota baut vor

Der japanische Autohersteller Toyota erwartet ein niedrigeres Wachstum auf dem wichtigen US-Markt als bisher. "Ich glaube nicht, dass die zweistelligen Wachstumsraten der vergangenen Jahre anhalten, weil wir jetzt schon so einen großen Marktanteil in den USA haben", sagte Nordamerika-Verkaufs-Chef Lentz.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen