Wachstum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wachstum

kein Bild
19.07.2007 07:58

50 Prozent mehr Gewinn Ebay überschlägt sich

Die weltgrößte Onlineauktionsfirma hat im zweiten Quartal den Gewinn zum Vorjahr massiv um 50 Prozent erhöht. Damit wurden die hohen Markterwartungen sogar noch leicht übertroffen. Den Ausblick für dieses Jahr ließ das Unternehmen zwar unverändert. Die Anleger zeigten sich angesichts des starken Wachstums im Kerngeschäft der Online-Versteigerungen aber dennoch zufrieden.

kein Bild
10.07.2007 08:29

SOA-Programme hoch im Kurs Wachstum bis zu 30 Prozent

Die Software AG in Darmstadt erwartet Wachstumsraten zwischen 20 und 30 Prozent in den nächsten fünf Jahren. Optimierungslösungen für IT-Anwendungen werden stark nachgefragt. Die Software AG plant, auch in Zukunft kleinere Unternehmen und ihre Technologien zuzukaufen.

kein Bild
03.07.2007 12:51

Japan verliert die Lust Asien noch nicht

Die asiatischen Aktienmärkte haben sich von den guten Vorgaben aus den USA inspirieren lassen. Der ISM-Manufacturing Index überzeugte die Anleger von der Gesundheit des US-Wachstums und sorgte für neuerliches Interesse an asiatischen Exporttiteln. Noch stärker ins Rampenlicht traten die Rohstoffwerte.

kein Bild
28.06.2007 17:56

Ohne Impulse Euro steigt leicht

Der Handel hat vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank keine wesentlichen Impulse erhalten. Weder die überraschend robusten Zahlen vom deutschen Arbeitsmarkt noch die etwas nach oben revidierten Zahlen zum US-Wachstum im ersten Quartal bewegten die Märkte nachhaltig.

kein Bild
28.06.2007 11:06

M3 wächst weiter Inflationsgefahr bleibt

Das Wachstum der für die Zinspolitik der Europäischen Zentralbank (EZB) wichtigen Geldmenge M3 hat sich im Mai erneut beschleunigt. Im Vergleich zum Mai des vergangenen Jahres ist M3 bereinigt um 10,7 Prozent gestiegen. Die übermäßige Geldversorgung der Wirtschaft weist nach Einschätzung der EZB auf längerfristige Inflationsgefahren hin.

kein Bild
19.06.2007 17:47

70-Milliarden-Programm Merkel bremst "Vordenker" Glos aus

Die Bundeskanzlerin erteilt dem 70-Milliarden-Wachstums-Konzept ihres Wirtschaftsministers eine klare Absage. "Nichts", habe sie beim Spitzentreffen der Koalition auf die Frage geantwortet, was sie von dem Vorstoß ihres Ministers halte. Glos selbst weist die Kritik an seinen Plänen zurück. Er sei schließlich in der Rolle eines "Vordenkers" – und denken müsse wohl erlaubt sein.

kein Bild
19.06.2007 15:43

Weniger Exportsubventionen China bremst Wachstum

China will mit einem ungewöhnlichen Schritt seinen riesigen Handelsüberschuss zähmen: Das Land kürzt oder streicht am 1. Juli Exportsubventionen für fast 3000 Produktgruppen. Dazu gehören bestimmte Textilien, Schuhe sowie einige Stahl- und Metallerzeugnisse. In den vergangenen zwölf Monaten übertrafen Chinas Exporte die Importe um 217 Mrd. US-Dollar.

kein Bild
12.06.2007 11:21

Experten einig Leitzins wird steigen

Die Europäische Zentralbank (EZB) wird ihren Leitzins nach Einschätzung des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK) weiter anheben. Der Leitzins werde höchstens auf 4,75 Prozent steigen, sagte DIHK-Chefvolkswirt Nitschke. Auch Ifo-Präsident Sinn hält angesichts des starken Wachstums in der Euro-Zone weitere Zinserhöhungen für möglich.

kein Bild
12.06.2007 10:54

"Die dritte Stufe zündet" Konjunkturmotor brummt

Die deutschen Firmen planen nach einer Umfrage des Deutschen Industrie- und Handelskammertags den kräftigsten Stellenaufbau seit dem Vereinigungsboom. "Die Stimmung in den Unternehmen ist so gut wie seit der Wiedervereinigung nicht mehr", sagte DIHK-Chefvolkswirt Axel Nitschke bei n-tv. Ein Problem sei der Fachkräftemangel. Der könne dafür sorgen, dass das Wachstum an seine Grenzen stößt.

kein Bild
11.06.2007 09:01

Polen macht den Anfang Payback auch im Ausland

Das größte Bonuskartenprogramm Payback soll nach dem rasanten Wachstum in Deutschland auch im Ausland eingeführt werden. Geplant sei zunächst der Schritt nach Polen, sagte Payback-Chef und Firmengründer Rittweger. In Deutschland sieht sich Payback mit mehr als 20 Millionen Haushalten, die die Karte haben, als Marktführer unter den Bonuskarten.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen