Wachstum

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wachstum

Oel_Arbeiter_China.jpg
13.07.2012 13:31

Zufrieden mit China Ölpreise ziehen an

Die Ölpreise zeigen vom schwachen Wachstum Chinas im zweiten Quartal nur wenig beeindruckt, der Markt hatte diese Entwicklung bereits erwartet. Nun schauen die Anleger lieber nach vorne. Hier kommt der Autor hin

Päckchen für China: DHL baut seine Basis in Shanghai aus.
12.07.2012 11:07

Massive Investitionen DHL setzt auf China

Die Deutsche Post geht in die Vollen: Während Europas Wirtschaft in der Krise erstarrt, pumpt die Post-Tochter DHL hunderte Millionen Euro in sein lukratives China-Geschäft. In Shanghai will der Konzern massiv seine Basis ausbauen. Das Wachstum in China verliert allerdings an Fahrt. Doch auch das ist für Post-Chef Appel kein Problem. Im Gegenteil. Hier kommt der Autor hin

Der rätselhafte Mario Monti: "Umsicht bringt mich dazu, nicht über solche Dinge zu sprechen", sagt er nach Andeutungen, möglicherweise doch unter den Rettungsschirm zu flüchten.
10.07.2012 22:17

Monti sagt niemals nie Italien liebäugelt mit EU-Hilfen

Während Europas Finanzchefs um rasche Hilfen für Spaniens Banken ringen, bringt Italiens Premier Monti erneut mögliche Hilfen für sein Land aufs Tablett. "Italien könnte interessiert sein", orakelt der Regierungschef. Mahnende Worte hallen dagegen aus Washington: Der IWF warnt Italien davor, beim Kampf gegen die Krise die Verbesserung von Produktivität und Wachstum zu vernachlässigen. Hier kommt der Autor hin

Arbeiter ruhen sich vor einer Markthalle in Peking aus. Auch der chinesischen Wirtschaft geht derzeit die Puste aus.
10.07.2012 07:47

Mauer Binnenkonsum Chinas Importe schrumpfen

Die chinesischen Importe verlangsamen sich im Juni unerwartet stark. Auch das Exportwachstum entwickelt sich deutlich schwächer als noch im Mai. Der Rückgang der chinesischen Importe ist auch eine schlechte Nachricht für die deutsche Exportwirtschaft, die bisher von dem Wachstum in China profitiert hat. Hier kommt der Autor hin

Arbeiter in Brasilia: Der südamerikanische Wirtschaftsmotor stottert.
09.07.2012 12:16

Besser wird es später Brasilien vertagt Wachstum

Brasiliens Wachstum bleibt deutlich hinter den Erwartungen zurück. Auch die sechstgrößte Volkswirtschaft bekommt die Auswirkungen der Krise zu spüren. Die Regierung steuert heftig gegen und hofft auf Besserung im zweiten Halbjahr. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
09.07.2012 12:03

Konjunkturmaßnahmen erwartet Chinas Wachstum schwächelt

China wächst langsamer als erwartet. Damit werden Konjunkturmaßnahmen der Regierung und eine weitere Lockerung der Geldpolitik wahrscheinlicher. Der Notenbank kommt dabei entgegen, dass die Inflation zurückgeht. Hier kommt der Autor hin

Möglicherweise ist der Rückgang nur saisonal bedingt. Das werden spätere Statistiken zeigen.
05.07.2012 15:08

Weniger Nutzer in Deutschland Facebook verliert an Reiz

Laufen Facebook die Mitglieder weg? Nicht unbedingt, auffällig ist es aber schon, dass in den letzten Wochen deutlich weniger Nutzer aktiv waren als sonst. Die Zeit des ungebremsten Wachstums scheint - zumindest in Deutschland - vorbei. Hier kommt der Autor hin

Opel ist der Autobauer, der im Juni den größten Einbruch zu verzeichnen hatte.
04.07.2012 10:28

Pkw-Markt im Juni mit leichtem Plus Talfahrt von Opel setzt sich fort

Die Pkw-Nachfrage in Deutschland hat sich im Juni leicht erholt. Stark im Kommen sind vor allem Hyundai und Kia. Auch VW verzeichnet ein überdurchschnittliches Wachstum. Lediglich Opel muss auch im Juni erneut Federn lassen und mit Überkapazitäten kämpfen. Hier kommt der Autor hin

Einen Knüppel benötigt Francois Hollande nicht, aber einen Rotstift.
02.07.2012 11:36

Wahlversprechen und Sparzwang Hollande von Realität eingeholt

Wunsch und Wirklichkeit liegen mitunter weit auseinander: Diese Erfahrung macht jetzt Frankreichs Staatschef Hollande. Der Sozialist schlägt sich wie sein Vorgänger Sarkozy mit einem wachsenden Haushaltsdefizit herum. Einerseits hat Hollande mehr Geld für Wachstum versprochen. Andererseits kommt auch er nicht um das Sparen herum. Hier kommt der Autor hin

Merkel im Gespräch mit Monti.
29.06.2012 02:43

Ja zum Wachstumspakt, aber ... Monti und Rajoy bremsen Einigung

Die europäischen Staats- und Regierungschefs wollen einen gemeinsamen Pakt für Stabilität und Wachstum. Dazu sollen 120 Milliarden Euro fließen. Doch zuvor verlangen Italien und Spanien Sofortmaßnahmen von den Euro-Partnern. Kanzlerin Merkel sind die Hände gebunden, sie bietet stattdessen ein Paket für mehr Arbeitsplätze an. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen