Währungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Währungen

Themenseite: Währungen

picture alliance / dpa

RTR323MZ.jpg
23.03.2014 15:53

Folgen der Krise Autobauer spüren Rubel-Verfall

Seit Beginn der Krim-Krise verliert die russische Währung an Wert. Zwischendurch muss die Notenbank eingreifen. Der Absturz erreicht indes auch Unternehmen - und trifft unter anderem die Autohersteller. Dabei ruhen viele Hoffnungen auf dem Markt .

kein Bild
11.03.2014 09:47

Weltmeister im Sparen China will Zinsen völlig freigeben

Peking macht Tempo: Die Zinsen sollen liberalisiert, die Währung konvertibel werden. Die Bankenaufsicht beteuert, die Risiken durch Schuldenberge und Schattenbanken seien "unter Kontrolle". Zugleich arbeitet sie daran, dass der Yuan künftig eine größere Rolle spielt.

RTR3G4Y8 (1).jpg
07.03.2014 10:53

Bitcoin-Vater bleibt im Dunkeln Nakamoto: Ich war es nicht

Ein Magazinbericht zerrt den gebürtigen Japaner Nakamoto ins Licht der Öffentlichkeit. Der 64-Jährige soll der Geheimnis umwitterte Vater der Digital-Währung Bitcoin sein. Doch der in den USA lebende Ingenieur sieht sich missverstanden.

2014-03-04T152953Z_745710139_GM1EA341T4M01_RTRMADP_3_UKRAINE-CRISIS-CRIMEA.JPG8610867569230996560.jpg
05.03.2014 11:34

"Willkommen in der Hölle" Ukraine nähert sich dem Bankrott

Die wirtschaftliche Lage der Ukraine ist desaströs. Die Währung ist in freiem Fall, die Währungsreserven schmelzen dahin. Zudem muss das Land Schulden in Milliardenhöhe begleichen. Die neue Regierung hofft nun auf Hilfe aus dem Westen. Von Jan Gänger

Ein Name bestimmt das Geschehen an den Märkten: Was führt Putin auf der Krim im Schilde?
04.03.2014 14:41

Neue Signale aus Moskau Euro hebt den Kopf

Der Devisenhandel steht weiter unter dem Eindruck der Entwicklungen auf der Krim. Dollar und Yen gelten in Krisenzeiten als "sichere" Währungen. Mit der Aussicht auf eine friedliche Lösung legt der Euro deutlich zu.

kein Bild
28.02.2014 18:27

Yuan wertet ab Peking ärgert Spekulanten

Lange kannte Chinas Währung nur eine Richtung: aufwärts. Doch plötzlich lässt die Zentralbank die Währung kräftig fallen. Für einige Anleger ist das eine böse Überraschung, doch auch andere Investoren reiben sich verwundert die Augen. Von Jan Gänger

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen