Währungen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Währungen

Themenseite: Währungen

picture alliance / dpa

24.06.2010 09:42

Yen belastet Tokio Asiens Börsen uneinheitlich

Nach einem Start knapp in negativem Terrain und zwischenzeitlich festeren Kurse schließt die Börse in Tokio kaum verändert. Zunächst stützt ein schwächerer Yen die Kurse. Doch als die japanische Währung wieder an Stärke gewinnt, bröckeln die Gewinne wieder.

Plötzliche Kurssprünge sind nicht zu erwarten.
22.06.2010 14:14

Flexible Währung Waren aus China teurer

Chinas Zentralbank macht Ernst mit der Flexibilisierung der Währung und lässt den Yuan fallen. Durch den teureren Yuan kosten Waren aus China mehr, womit die deutsche Industrie im weltweiten Vergleich wieder konkurrenzfähiger wird.

Freies Spiel hat der Yuan noch lange nicht.
21.06.2010 19:45

China macht Ernst Yuan steigt auf Rekordhoch

Mit kleinen Schritten hat China eine wichtige Etappe in Richtung eines ausgeglichenderen Welthandels genommen. Erstmals seit zwei Jahren legt Chinas Währung am Montag wieder leicht zu. Die Aussichten auf einen stärkeren Yuan lassen weltweit die Aktienkurse steigen.

21.06.2010 12:21

Spekulationen um Yuan-Aufwertung Asiens Börsen haussieren

Die Aussicht auf die seit langem geforderte Aufwertung der chinesischen Währung beschert den Märkten in Fernost kräftige Gewinne. In Tokio schließt der Nikkei auf dem höchsten Stand seit einem Monat und durchbricht die Marke von 10.200 Punkten. Gerhard Heinrich, Emfis

Überraschender Kurswechsel in China.
19.06.2010 18:13

Überraschung aus Peking China lockert Wechselkurs

Nach einem jahrelang schwelenden Streit um Chinas Währung kündigt die Zentralbank der Volksrepublik überraschend an, die Wechselkurse anpassen zu wollen. Der Yuan soll flexibler werden, allerdings wurde eine größere Aufwertung gleich ausgeschlossen.

Anziehend: Küste bei Reynisdrangar in Südisland.
16.06.2010 10:45

Trotz Vulkanasche und Bankenkrise Island begehrtes Reiseziel

Der Vulkanausbruch auf Island hatte zuerst zu Reisestornierungen und einer Buchungsflaute geführt. Aber nun zieht die Nachfrage wieder kräftig an - nicht zuletzt wegen der Abwertung der isländischen Währung, die Reisen in das Land günstig macht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen