Waffen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Waffen

Ein Schützenpanzer Puma von der Bundeswehr.
27.02.2012 06:25

Waffen machen Milliarden-Umsatz Konzerne verdienen prächtig

Das Geschäft legt weniger zu als im Vorjahr, doch mit Waffen lässt sich immer noch eine Menge Geld verdienen. 411,1 Milliarden Dollar setzen die 100 größten Rüstungskonzerne der Welt um. Rheinmetall, der größte deutsche Waffenlieferant, belegt Platz 31. Konzerne aus China fehlen: Die Zahlen aus Peking sind nicht zuverlässig genug. Hier kommt der Autor hin

Auch US-Grenzpatrouillen an der Grenze zu Mexiko trainieren mit Waffen von Heckler & Koch.
15.02.2012 12:06

Pistolen, Kanonen, Speziallaser Deutsche Waffen boomen in USA

In den USA genießen sie Kultstatus: die Waffen von Heckler & Koch. Die deutsche Rüstungsindustrie nistet sich mit ihrem speziellen Know-how in Nischen des US-Markts ein. Auch deutsche Kanonenrohre und Laser sind heißt begehrt, nur bei den ganz großen Projekten hakt es.

Selbst im Jemen wird gegen Assad demonstriert.
11.02.2012 17:44

Regime verstärkt Angriffe auf Homs Al-Kaida sickert in Syrien ein

Offenbar versucht Al-Kaida in Syrien Fuß zu fassen. Nach irakischen Angaben überqueren Dschihadisten die Grenze. Auch Waffen würden nach Syrien geschmuggelt. Al-Kaida soll etwa für die Anschläge in Aleppo verantwortlich sein. Das Regime verstärkt derweil seine Angriffe, Dutzende Menschen sterben. In Damaskus wird ein General ermordet.

Viele Spuren führen inzwischen nach Zwickau.
10.02.2012 17:15

Zwickauer Terror-Zelle Festnahme in der Schweiz

Hat sich der "Nationalsozialistische Untergrund" in der Schweiz Waffen beschafft? Diese Frage steht schon etwas länger im Raum - und wird nun durch eine weitere Festnahme aufgefrischt.

Die Fans stürmen den Innenraum des Stadions.
04.02.2012 10:42

Ultras von Al-Ahli Fußball als Waffe der Politik

Die Ultras von Al-Ahli spielen beim Sturz von Ägyptens Staatschef Hosni Mubarak eine wichtige Rolle. Erprobt im Kampf mit der Polizei, stehen sie im arabischen Frühling in der erste Reihe. Es ist kein Zufall, dass beim Gewaltausbruch im Stadion von Port Said ihr Team auf dem Platz steht. Nicht nur Al-Ahlis Geschichte zeigt, wie eng Fußball oft mit Politik verbunden ist. von Matthias Bossaller

kein Bild
03.02.2012 11:34

Lage bleibt explosiv Kämpfe in Ägypten enden nicht

In Ägypten droht die öffentliche Ordnung wieder vollkommen zusammenzubrechen. In Kairo liefern sich wütende Ägypter und Polizei weiter Kämpfe. Erneut verliert ein Demonstrant das Leben. Und die Gewalt eskaliert: Auf der Sinai-Halbinsel wird eine Polizeiwache mit schweren Waffen attackiert.

Assad wird für die Demonstranten zunehmend zur Witzfigur: "So sieht der Löwe aus", steht auf dem Plakat.
02.02.2012 17:38

Syriens Regime "hat keine Zukunft" Suche nach Asyl für Assad beginnt

Im UN-Sicherheitsrat scheitern Resolutionen gegen das syrische Regime an Russland. Hinter den Kulissen wird allerdings bereits nach einem Land gesucht, das Diktator Assad Asyl gewährt. Der türkische Präsident Gül würde zumindest Assads Familie Unterschlupf bieten. Das Ende Assads ist für ihn mittlerweile unausweichlich. Nur Moskau liefert weiter Waffen.

kein Bild
01.02.2012 16:37

Der Ex-Nazi aus dem Schwulenreferat Fünfter NSU-Helfer in Haft

Der fünfte mutmaßliche Unterstützer der Neonazi-Terrorzelle sitzt in U-Haft. Carsten S. soll dem Trio eine Waffe besorgt und die drei finanziell unterstützt haben. Zuletzt bewegte er sich allerdings im alternativen bis linken Milieu. Nach eigenen Angaben stieg S. bereits im Jahr 2000 aus der rechten Szene aus.

Das BKA-Foto zeigt Uwe Böhnhardt (l-r), Uwe Mundlos und Beate Zschäpe (Fotos von 2007, 2009 und 2011).
25.01.2012 13:57

Polizisten fahnden nach Waffen Razzia bei Neonazi-Helfern

Zschäpe, Mundlos und Böhnhardt können nach Meinung der Bundesanwaltschaft nicht ohne Unterstützer jahrelang mordend und raubend durch Deutschland gezogen sein. Es müsse Hintermänner gegeben haben, die dem Terror-Trio mit Sprengstoff und Waffen zur Seite standen. Eine bundesweite Razzia bringt Aufklärung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen