Waffen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Waffen

Militärparade in Teheran
22.09.2010 19:05

Medwedew unterzeichnet Lieferstopp Kein Raketen-Deal mit Iran

Moskau ändert seine Haltung und legt sein Raketen-Geschäft mit dem Iran auf Eis. Das von Staatschef Medwedew unterzeichnete Dekret "zur Umsetzung der UN-Resolution 1929" verbietet ausdrücklich die Lieferung von Boden-Luft-Raketen und "weiterer Waffen" an den Iran.

Die Sonne geht unter hinter den Kühltürmen des Atomkraftwerks Grafenrheinfeld in Unterfranken.
20.09.2010 14:03

Strahlende Zukunft IAEA sieht Ära der Atomenergie

Der Chef der Internationalen Atomenergiebehörde IAEA, Amano, sieht die Welt am Beginn einer neuen Ära - einer Ära der Atomenergie. Zugleich wirbt er weltweit für Atomenergie als Waffe im Kampf gegen den Klimawandel. Internationale Organisationen wie die Weltbank sollten daher nukleare Projekte stärker unterstützen.

In Los Angeles isst ein Obdachloser in einer Einrichtung der Wohlfahrt.
16.09.2010 22:14

51 Millionen ohne Krankenversicherung Immer mehr Arme in den USA

Die USA sind eine Supermacht, geben mehr Geld für Waffen aus als jedes andere Land der Welt - doch die Zahl der Armen erreicht einen neuen Höchststand. 2009 lebten 43,7 Millionen Bürger unterhalb der Armutsschwelle, also jeder siebte US-Amerikaner. Fast 51 Millionen Menschen müssen ohne Krankenversicherung auskommen.

Vermeintliches Urlaubsparadies: Mexiko begeistert durch seine malerischen Landschaften. Im Dunkeln kann es für Touristen allerdings schnell gefährlich werden.
09.09.2010 14:02

Bei Überfällen in Mittelamerika Keinen Widerstand leisten

Das Auswärtige Amt warnt, dass in Ländern wie Mexiko, Guatemala, Honduras oder El Salvador die Hemmschwelle beim Einsatz von Waffen niedrig sei. Deshalb sollten bei einem Überfall die geforderten Sachen widerstandslos abgegeben werden. Am besten Dinge von Wert nicht sichtbar mit sich herumtragen.

Soldaten der MONUSCO: Ist das Verhältnis zur Bevölkerung so schlecht, dass sie sich nicht traut, Probleme zu melden?
08.09.2010 16:58

Massenvergewaltigungen im Kongo UN räumen schwere Fehler ein

In Kriegen und Bürgerkriegen werden Vergewaltigungen immer wieder als Waffe eingesetzt. Auch in der Demokratischen Republik Kongo. Für einen aktuellen, unglaublich brutalen Fall sehen sich die Vereinten Nationen nun in einer indirekten Verantwortung. Und sie wollen die Ursachen des Problems lösen.

RTXOEGM.jpg
05.09.2010 16:07

ETA will auf Terror verzichten Waffenruhe als Feigenblatt

Die baskische Untergrundorganisation ETA will die Waffen schweigen lassen. Wieder einmal. Und wie auch schon die letzten Male ist es wohl nur eine Frage der Zeit, bis der Terror wieder von vorne beginnt. Markus Böhnisch, Madrid

Das ETA-Video mit der Erklärung der Separatisten.
05.09.2010 13:14

Historisches Angebot ETA streckt die Waffen

Die baskische Untergrundorganisation ETA kündigt an, künftig auf bewaffnete Terroraktionen zu verzichten. Stattdessen solle "ein demokratischer Prozess" in Gang gesetzt werden, heißt es in einem Video für die britische BBC. Auch die baskische Zeitung "Gara" berichtet darüber. Unklar ist, ob es sich nur um eine befristete Waffenruhe handelt.

Fressen und gefressen werden: Fadenwürmer und  Bakterien.
28.08.2010 17:34

Parfüm des Todes Bakterien stellen Würmern Falle

Mit einer ans Trojanische Pferd erinnernden Taktik locken bestimmte Bakterien im Boden lebende Fadenwürmer in die Falle. Die Mikroorganismen verströmen einen appetitlichen Nahrungsduft, dem die Würmer erliegen. Einmal im Darm angelangt, setzen die Bakterien ihre tödliche Waffe frei.

Soldat der MONUSCO: Was stimmt nicht im Verhältnis zur Bevölkerung?
25.08.2010 20:43

Massenvergewaltigung im Kongo UN-Mission im Blickpunkt

In Kriegen und Bürgerkriegen werden Vergewaltigungen immer wieder als Waffe eingesetzt. Auch in der Demokratischen Republik Kongo. Ein aktueller, unglaublich brutaler Fall wirft nun Fragen auf - und zwar an die MONUSCO-Mission der Vereinten Nationen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen