Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

RTX6LDZP.jpg
21.02.2019 09:28

"König Bibi" Warum die Israelis immer wieder Netanjahu wählen

Nie zuvor hat ein israelischer Premierminister so polarisiert wie Netanjahu. Der selbst ernannte Retter des jüdischen Volkes steht unter Korruptionsverdacht, sein Kabinett vor dem Zerfall. Trotzdem könnte er im April seine fünfte Wahl gewinnen. Von Tal Leder, Tel Aviv

uwe hueck.JPG
19.02.2019 14:44

Uwe Hück bei "Klamroths Konter" "Das ist der Wahnsinn mit mir"

Nun tritt er doch für die SPD an: Uwe Hück will sich im Mai in den Pforzheimer Gemeinderat wählen lassen. Ein erster Schritt für eine große politische Karriere? Der Ex-Betriebsratschef von Porsche bestreitet das. Dabei klang er noch vor wenigen Tagen ganz anders.

RTX6N61W.jpg
18.02.2019 16:00

Umfrage zur Europawahl Rechte Parteien sind im Aufwind

Im Mai wählen EU-Bürger ein neues Europaparlament. Laut einer Umfrage können vor allem Rechtsaußen-Parteien punkten. So könnte die rechtsextreme ENF-Fraktion, der auch Salvinis Lega und die FPÖ angehören, viertstärkste Kraft werden.

Morrison informierte die Bevölkerung über die Hackerattacke.
18.02.2019 09:53

China im Verdacht Staatliche Hacker attackieren Australien

In wenigen Wochen wählen die Australier ein neues Abgeordnetenhaus. Nun meldet die Regierung in Canberra einen Hackerangriff auf Parlament und Parteien. Dahinter soll ein großer Staat stecken. Verdächtigt wird China, das Australien ohnehin das Leben schwer macht.

RTX6LZD0.jpg
09.02.2019 23:02

Kandidatur für Wahlen 2020 US-Senatorin Warren will Trump beerben

Aus ihren Ambitionen macht sie seit Monaten keinen Hehl. Nun ist es offiziell: US-Senatorin Warren möchte für die Demokraten bei der nächsten Präsidentschaftswahl antreten. Vor jubelnden Anhängern rechnet sie mit Amtsinhaber Trump und dessen "korrupter" Regierung ab.

116703749.jpg
09.02.2019 18:01

RTL/n-tv-Trendbarometer SPD stemmt sich gegen den Abwärtssog

Die sozialpolitischen Vorstöße der SPD zeigen bislang wenig Wirkung: Im aktuellen RTL/n-tv-Trendbarometer können die Sozialdemokraten ihre Position lediglich halten. Die Union muss leichte Einbußen hinnehmen. Die FDP dagegen scheint in der Gunst der Wähler zu gewinnen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen