Wahlen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Wahlen

35451071.jpg
07.01.2013 11:47

Frankfurt vor Frankfurt vor Frankfurt Profis adeln Eintracht-Quartett

Das lesen Frankfurt-Fans gern: Eintracht-Talent Sebastian Rode ist für die Bundesliga-Profis nicht nur der Newcomer der Hinrunde. Er gewinnt die Wahl auch noch vor drei Teamkollegen. Noch deutlicher fällt allerdings der Sieg von Tim Wiese aus - in der Kategorie Absteiger.

39891517.jpg1665595581298190647.jpg
07.01.2013 11:02

Kritik an Wahl zum Weltfußballer Brasilien fühlt sich übergangen

Wenn heute in Zürich der Weltfußballer 2012 gekürt wird, gibt es keine fachlichen Einwände gegen die Nominierten: Lionel Messi? Ein Muss! Cristiano Ronaldo? Logisch! Andres Iniesta? Bester Spieler der EM! In Brasilien regt sich dennoch Unmut über die Fifa-Wahl, der eigene Held Neymar sei chancenlos. Die Statistik zeigt: das stimmt.

2013-01-06T180624Z_01_JMG22_RTRMDNP_3_SPAIN-SOCCER.JPG5728870271242888050.jpg
06.01.2013 23:46

Real Madrid siegt in Unterzahl Khedira trifft, aber Barça spaziert

Zwar muss Real Madrid in der Primera División über weite Strecken in Unterzahl agieren, gewinnt aber trotzdem. Den Abstand zu Barcelona verkürzen die Königlichen nicht. Auch, weil der Favorit bei der Wahl zum Weltfußballer des Jahres vom Punkt erfolgreich ist und damit zum deutlichen Sieg des Spitzenreiters beiträgt.

DAB2062_20130105.jpg4854737980312625209.jpg
06.01.2013 03:33

Venezuela nach Chávez Sozialisten sorgen vor

Indem sie einen engen Vertrauten des schwer kranken Staatschefs Hugo Chavez wiederholt zum Parlamentspräsidenten wählen, sorgen Venezuelas Sozialisten für den Fall der Fälle vor. Es wird offenbar damit gerechnet, dass Chavez sich nicht von seiner Krebs-Operation erholt und nach Caracas zurückkehrt. In diesem Fall würde der Parlamentspräsident die Regierungsgeschäfte kommissarisch übernehmen.

35711058(1).jpg
04.01.2013 13:55

Rückschlag für Ungarns Regierung Gericht kippt Wahlrecht

Hochumstritten sind die Reformen, die Ungarns Regierungschef Orban durchsetzt. Unter anderem wollte er die Wahlen zum Parlament ungleich schwieriger gestalten. Das Verfassungsgericht macht ihm aber einen Strich durch die Rechnung.

ku.jpg
03.01.2013 05:01

Bereit fürs Dreikönigstreffen Rösler und Kubicki appellieren

In den meisten Umfragen liegt die FDP unter der Fünf-Prozent-Hürde. Wolfgang Kubicki sieht wegen der bald anstehenden Wahl in Niedersachsen und der Bundestagswahl im September die Existenz der Partei gefährdet. Für Liberalen-Chef Philipp Rösler ist das Umfragetief der FDP aber kein Grund zurückzutreten. Ganz im Gegenteil.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen